Lorentzmedaille

Die Lorentzmedaille oder auch Lorentz-Medaille ist ein von der Königlichen Niederländischen Akademie der Wissenschaften vergebener Preis. Die Medaille entstand 1925 anlässlich des 50. Jahrestags der Doktorverleihung an Hendrik Antoon Lorentz. Erster Preisträger war der Deutsche Max Planck.

Die Lorentzmedaille wird alle vier Jahre für wichtige Beiträge zur theoretischen Physik vergeben. Fast die Hälfte (10 von 21) der Preisträger gewann später einen Nobelpreis für Physik oder Chemie; Max Planck hatte bereits 1918 den Physik-Nobelpreis erhalten.

Preisträger

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.