Lorck

Lorck, auch Lorichs, ist ein norddeutscher und dänischer Familienname.

Der erste urkundlich erwähnte Namensträger war der Stadtvogt, Ratsherr und königliche Steuereintreiber in Flensburg Thomas Lorck, der 1531 starb. Er war der Vater von acht Kindern, darunter der Kaufmann Balthasar († 1589), der Diplomat Andreas und Anna Lorck, seine Nachfolgerin als königlicher Steuereintreiber. Der bekannteste Sohn war der Künstler Melchior Lorck (* 1526/1527; † 1583), der vor allem als Grafiker bekannt wurde.

Der Sohn Balthasars Thomas Lorck († 1634) gilt als Stammvater der schwedischen Linie der Familie, dort wurde der Name zu „Lorichs“. Ein bekannter Vertreter dieser Familie war Josias Lorck (1723–1785), der als Pastor und Bibelsammler in Christianshavn lebte. Seine rund 5000 Bibeln wurden von seinen Neffen Christian Andersen und Thomas Lorenzen nach Deutschland gebracht und bildeten hier den Grundstock der Stuttgarter Landesbibliothek (heute Württembergische Landesbibliothek).

Namensträger

  • Andreas Lorck (um 1530–1584), deutscher Diplomat und Abenteurer

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.