Lontara

Lontara ist eine Schrift, die für die buginesische Sprache (s. Bugis) und einige verwandte Sprachen wie Makassar und Mandar auf der indonesischen Insel Sulawesi benutzt wurde. Sie stammt von den indischen Schriften ab und entwickelte sich aus der Brahmi-Schrift. Während der niederländischen Kolonialzeit ist die Schrift außer Gebrauch geraten. Die Bezeichnung Lontara ist vom malaiischen Namen für die Palmyrapalme, lontar, abgeleitet, deren Blätter traditionell für Handschriften (Palmblattmanuskripte) verwendet wurden. In Buginesisch wird diese Schrift urupu sulapa eppa genannt, was „Vier-Ecken-Buchstaben“ bedeutet.

Unicode enthält die Lontara-Schrift unter dem Namen „Buginese“ im Bereich 1A00–1A1F.

Struktur

Lontara wird von links nach rechts geschrieben. Jeder Konsonant enthält einen zugehörigen, nicht geschriebenen Vokal a. Andere Vokale können durch einen von fünf Akzenten über, unter oder seitlich an einem Zeichen geschrieben werden.

Konsonanten in der Abugida Lontara

Literatur

  • Andi Zainal Abidin: Notes on the Lontara' as Historical Sources. In: Indonesia 12, Oktober 1971, S. 159–172
  • Campbell Macknight: The triumph of lontara’. (Paper) International Workshop on Endangered Scripts of Island Southeast Asia. Research Institute for Languages and Cultures of Asia and Africa, Tokyo University of Foreign Studies, 27. Februar – 1. März 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.