Locationes mansorum desertorum

Locationes mansorum desertorum (Latein, die Verteilung der verlassenen Bauernhöfe) bezeichnet die lateinischen Dokumente, die Nicolaus Copernicus im Zeitraum 1516–1521 verfasst hat, als er in seiner Eigenschaft als Administrator des Ermlandes eine Aufstellung über die Neuansiedlung von Bauern in verlassenen Bauernhöfe anfertigte.

Locationes mansorum desertorum
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.