Liu Chenggan

Liu Chenggan (chinesisch 刘承幹 / 刘承干; 18811963), der sich in seinen alten Jahren Jiaye laoren (嘉业老人) nannte, war ein berühmter chinesischer Büchersammler und Publizist der Neuzeit. Er stammte aus dem Ort Nanxun im Kreis Wuxing (heute Stadt Huzhou) in der chinesischen Provinz Zhejiang.

Inneres des Gebäudes der Jiayetang-Bibliothek in Huzhou
Innenhof des Anwesens der Jiayetang-Bibliothek
Nationale Denkmaltafel (2001): die Jiayetang-Bibliothek (Jiayetang cangshulou 嘉业堂藏书楼) zusammen mit dem Lesser Lotus Manor (小莲庄)

Das Sammeln von Büchern bildete Liu Chenggans Lebensmittelpunkt. In Huzhou errichtete er 1924 seine berühmte Jiayetang-Bibliothek (Jiayetang cangshulou 嘉业堂藏书楼), worin er seine umfangreiche Sammlung unterbrachte.

Die Bibliographie des Hanyu da zidian enthält verschiedene congshu-Ausgaben aus seinen beiden congshu: Jiayetang congshu 嘉业堂丛书 und Qiushuzhai congshu 求恕斋丛书[1].

Im Jahr 1951 nahm die Zhejiang-Bibliothek[2] die Schenkung der Bibliothek und ihrer Büchersammlungen an.[3]

Das Gebäude der Jiayetang-Bibliothek in Huzhou steht seit 2001 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (5-312).

Literatur

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Zum Qiushuzhai congshu 求恕齋叢書 / 求恕斋丛书, vgl. ctext.org und baike.baidu.com
  2. chinesisch Zhejiang tushuguan 浙江图书馆
  3. Introduction (Zhejiang Library)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.