Liste von Täublingen
Täublinge (Russula) zählen mit schätzungsweise 750 Arten weltweit zu den artenreichsten Pilzgattungen. In Mitteleuropa sind ca. 200 bekannt. In dieser alphabetisch sortierten Liste sind, soweit möglich, die Namensgeber und das Jahr der Klassifizierung angegeben.

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Mykologie“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.
Täublinge
_Fr_172554.jpg.webp)
Russula nigricans Typusart der Untergattung Compactae (Fr.) Bon

Russula grisea Typusart der Untergattung Heterophyllidia Romagn.
|
|
Literatur
- German Josef Krieglsteiner (Hrsg.), Andreas Gminder, Wulfard Winterhoff: Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2: Ständerpilze: Leisten-, Keulen-, Korallen- und Stoppelpilze, Bauchpilze, Röhrlings- und Täublingsartige. Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3531-0, S. 620.
- Ludwig Beenken: Die Gattung Russula. Untersuchungen zu ihrer Systematik anhand von Ektomykorrhizen. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften der Fakultät Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ludwig-Maximilians-Universität München, München 2004, S. 414.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.