Liste der Werke von Karl Reinecke-Altenau
Diese Liste bietet eine Übersicht über die Werke des Künstlers Karl Reinecke-Altenau.
Ölgemälde
| Beschreibung | Format B × H | Jahr | Bild | Verbleib/Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| Porträt eines russischen Soldaten | Unbekannt | 1917 | unbekannt | |
| Dr alde Schpinne, Öl auf Leinwand | 20 × 26 cm | 1917 | unbekannt | |
| Bruchweiden im schmelzenden Schnee | 75,5 × 66,2 cm | vor 1921 | Privatbesitz | |
| Skiläufer im Abendrot, Öl auf Leinwand | 95 × B 77,5 cm | 1921 | Heimatstube Altenau | |
| Oberharzer Landschaft, Öl auf Karton | 45,5 × 36 cm | 1921 | Heimatstube Altenau | |
| Blick zum Brocken, Öl auf Leinwand | 89 × 79 cm | 1920er Jahre | Ringhotel Braunschweiger Hof, Bad Harzburg | |
| Sturmfichten, Öl auf Leinwand | 101 × 85,5 cm | 1920er Jahre | Privatbesitz | |
| Oberharzer Landschaft | 91 × 69 cm | 1920 | Privatbesitz | |
| Landschaft mit Pärchen | 91 × 69 cm | 1920 | Privatbesitz | |
| Zwei Skiläufer im Oberharz | 92 × 72 cm | 1924 | Privatbesitz | |
| Verschneite Dolomitenlandschaft | 72 × 92 cm | 1924 | Privatbesitz | |
| Parzival | 72 × 87 cm | 1925 | Heimatstube Altenau | |
| Porträt Ursula Reinecke mit Puppe | 67 × 65 cm | 1925 | Privatbesitz | |
| Porträt Ursula Reinecke mit rotem Ball | 67 × 65 cm | 1926 | Privatbesitz | |
| Porträt Ursula Reinecke mit Buch | 70 × 70,4 cm | 1925 | Heimatstube Altenau | |
| Porträt Karl August Reinecke | 64 × 61,5 cm | 1925 | Heimatstube Altenau | |
| Essenspause im Schacht | 44 × 55 cm | 1925 | unbekannt | |
| Vor Ort im Kaiser Wilhelm Schacht | 69 × 69,1 cm | 1925 | unbekannt | |
| Stadtansicht vor Bergwald | 64 × 63,5 cm | 1925 | unbekannt | |
| Oberharzer Sturmfichten | 92,5 × 119 cm | 1925 | unbekannt | |
| Blick zum Brocken im Winter | 70,5 × 78 cm | 1925 | unbekannt | |
| Bergstraße in Altenau | 76 × 76 cm | 1925 | Privatbesitz | |
| Drei wettergezeichnete Bäume | 74 × 84,5 cm | 1925 | Ringhotel Braunschweiger Hof, Bad Harzburg | |
| Blick auf Lerbach | 67,5 × 71 cm | 1925 | Privatbesitz | |
| Brockenlandschaft | 61 × 65 cm | 1925 | Privatbesitz | |
| Stauteich | 51 × 56 cm | 1925 | Privatbesitz | |
| Blick vom Rothenberg nach Altenau | 58 × 61 cm | 1925 | Privatbesitz | |
| Blick vom Herzberg auf Goslar | 99 × 84 cm | 1925 | Goslarsche Zeitung | |
| Blick durch den Wald auf den Brocken | 98 × 118 cm | 1925 | Goslarsche Zeitung | |
| Oberharzer Landschaft mit Brocken | unbekannt | 1925 | unbekannt | |
| Holzbrücke über Fluss | unbekannt | 1925 | unbekannt | |
| Blick in ein Harzer Tal mit Siedlung | unbekannt | 1925 | unbekannt | |
| Die Innerste | 76 × 93 cm | 1926 | Goslarsche Zeitung | |
| Harzer Landschaft | 37,4 × 45,2 cm | 1926 | Privatbesitz | |
| Blick zum Achtermann | 58 × 62 cm | 1926 | Privatbesitz | |
| Harzlandschaft mit Jäger | 48,5 × 55 cm | 1926 | Privatbesitz | |
| Hochsitz am Grotenberg bei Goslar | 60 × 70 cm | 1926 | Unbekannt | |
| Blick zum Brocken | Unbekannt | 1926 | Unbekannt | |
| Bergwiesenmäher | 63 × 47 cm | 1928 | Heimatstube Altenau | |
| Skiläufer am Hang | 65,5 × 59,5 cm | 1928 | Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld | |
| Harzblick | 51 × 55 cm | 1928 | Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld | |
| Harzlandschaft | 42 × 47 cm | 1928 | Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld | |
| Blick von einer Halse auf den Herzberg bei Goslar | 61 × 66,5 cm | 1928 | Goslarer Museum | |
| Mittelstück der Ratsgrube | 89,5 × 99,3 cm | 1928 | Goslarer Museum | |
| Blick von den Halden auf Goslar | 68,5 × 73,6 cm | 1928 | Goslarer Museum | |
| Goslar im Kranze seiner Berge | 117,5 × 148,7 cm | 1928 | Goslarer Museum | |
| Feierabend | 74,5 × 68,8 cm | 1928 | Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld | |
| Holzhauerstudie | 61,5 × 46,5 cm | 1928 | Heimatstube Altenau | |
| Baskische Angler | 65,2 × 60 cm | 1928 | Unbekannt | |
| Holzhauer mit Hut, Pfeife und Gepäck | Unbekannt | 1929 | Unbekannt | |
| Vorfrühling Im Oberharz | Unbekannt | 1929 | Unbekannt | |
| Startplatz | Unbekannt | 1929 | Unbekannt | |
| Winterwald | Unbekannt | 1929 | Unbekannt | |
| Heumacherinn | Unbekannt | 1929 | Unbekannt | |
| Kuhherde Im Oberharz | Unbekannt | 1929 | Unbekannt | |
| Die Bruchbergfrau | Unbekannt | 1929 | Unbekannt | |
| Toter Hirsch | 66 × 75,2 cm | 1929 | Heimatstube Altenau | |
| Verschneite Winterlandschaft | 67 × 57 cm | 1929 | Heimatstube Altenau | |
| Verendeter Hirsch | 75 × 90 cm | 1929 | Privatbesitz | |
| Südländischer Mäher | 51 × 57 cm | 1929 | Privatbesitz | |
| Spanische Stadtansicht | 57 × 64 cm | 1929 | Privatbesitz | |
| Villa Annenhöhe in Altenau | Unbekannt | 1920er | Unbekannt | |
| Porträt Gertrud Reinecke | 60,4 × 50,7 cm | 1920er | Heimatstube Altenau | |
| Porträt August Vahlbrauck | 40 × 36 cm | 1920er | Unbekannt | |
| SchiKlub Hannover 1896 | 73 × 82,9 cm | 1920er | Goslarer Museum | |
| Schweitzer Haus | 24,2 × 29,5 cm | 1920er | Privatbesitz | |
| Ochsenberg/Kellwasser | Unbekannt | 1920er | Unbekannt | |
| Pausierender Skiläufer | 68,8 × 82,8 cm | 1920er | Goslarer Museum | |
| Skiläufer im Wald | 84 × 75 cm | 1920er | Unbekannt | |
| Oderbrück im Schnee | Unbekannt | 1920er | Unbekannt | |
| Blick auf den Brocken | Unbekannt | 1920er | Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld | |
| Blick auf den Achtermann | Unbekannt | 1920er | Unbekannt | |
| Kuhherde im Oberharz | 74 × 84,5 cm | 1928 | Privatbesitz | |
| Der Altenauer Kuhirte Biermann mit seiner Herde | 67 × 73,5 cm | 1928 | Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld | |
| Blick in den Vorharz | 73,7 × 69,8 cm | Um 1930 | Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld | |
| Brennholzträger | 66,7 × 61,7 cm | Unbekannt | Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld | |
| Porträt von Reineckes Mutter | 53,5 × 49 cm | Vor 1934 | Privatbesitz | |
| Wahlkampf in einer Großstadt | 107 × 113 cm | 1930 | Unbekannt | |
| Landschaftsstudie | Unbekannt | 1930 | Unbekannt | |
| Bildnis meiner Mutter | 58 × 63 cm | 1930 | Privatbesitz | |
| SA-Aufmarsch | 84,2 × 80 cm | 1933 | Privatbesitz | |
| Kampf auf der Straße | 90 × 95 cm | 1935/36 | Privatbesitz | |
| Jägershaus zwischen Hainberg und Volkersheim | 83 × 73,5 cm | 1936 | Privatbesitz | |
| Aussicht vom Jagdhaus Hubertus | 94 × 120 cm | 1935 | Unbekannt | |
| Im Leinetal zwischen Greene und Freden | 90 × 95 cm | 1938 | Privatbesitz | |
| Die Odertalsperre | 90 × 123 cm | 1939 | Goslarer Museum | |
| Die bunte Stadt am Harz (Osterode) | 93,5 × 119 cm | 1939 | Unbekannt | |
| Drei Mäher (1. Version) | 63,7 × 57,7 cm | 1937 | Heimatstube Altenau | |
| Drei Mäher (2. Version) | Unbekannt | 1937 | Unbekannt | |
| Lüchtringen an der Weser | 89,5 × 93,5 cm | 1934/35 | Privatbesitz | |
| Blick über den Oberharz zum Brocken und zum Bruchberg | 100 × 130 cm | 1937 | Privatbesitz | |
| Blick vom Rothenberg auf Altenau | Unbekannt | 1937 | Unbekannt | |
| Oderteich | 74 × 78 cm | 1940er | Privatbesitz | |
| Altenau im Schnee (Oberstraße mit Schwarzenberg) | 94,8 × 120 cm | 1940 | Privatbesitz | |
| Altenau im Schnee (Sankt Nikolai Kirche und Mühlenberg) | 89 × 94 cm | 1940 | Heimatstube Altenau | |
| Altenau im Schnee (Bornkappe und Schwarzenberg) | 69,5 × 75 cm | 1940 | Privatbesitz | |
| Oberharzer Siedlung (Bockswiese) | 22,5 × 28 cm | 1940 | Privatbesitz | |
| Pausierender Skiläufer | 72 × 78 cm | 1940 | Heimatstube Altenau | |
| Rotwild im Wald | 59 × 63,5 cm | 1940er | Privatbesitz | |
| Harznest | Unbekannt | 1940er | Unbekannt | |
| Zwei Holzhauer im Schnee | 93,5 × 118,2 cm | 1940 | Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld | |
| Holzhauer beim Holzwenden | 78,9 × 103,8 cm | 1940 | Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld | |
| Porträt eines nach links zuckenden Hirten mit Pfeife mit Rinderherde | 74 × 80 cm | 1940er | Unbekannt | |
| Blick von der Rose auf Altenau | Unbekannt | 1940er | Unbekannt | |
| Sportjugend im Oberharz | 89 × 93,5 cm | 1941 | Heimatstube Altenau | |
| Harzer Fuhrleute | 100 × 110 cm | 1942 | Privatbesitz | |
| Zwei Skiläufer im Oberharz | 58,5 × 66,7 cm | 1942 | Privatbesitz |
Monumentalmalereien
| Ort | Auftraggeber | Motiv | Format B × H | Jahr | Bild | Zustand/Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Malepartushütte am Bruchberg | Reinecke selbst | Harzer Typen | Unbekannt | 1921/22 | Die Hütte wurde durch ein Feuer 1929 zerstört. | |
| Jägerhaus der Goslarer Jägerschaft am Sonnenberg | Vorstand der Jägerschaft | Vier Goslarer Jäger auf Skipatrouille | Unbekannt | 1936 | Auf Anweisung der Britischen Besatzung 1945 übermalt | |
| Jägerhaus der Goslarer Jägerschaft am Sonnenberg | Vorstand der Jägerschaft | Fünf Goslarer Jäger auf Patrouille | Wandfüllend | 1936 | Auf Anweisung der Britischen Besatzung 1945 übermalt | |
| Gaststätte Borkenkrug in Torfhaus | Hugo Spengler | Harzer Wandergruppe | Unbekannt | 1936 | Das Gebäude wurde 1945 zerstört | |
| Gaststätte Borkenkrug in Torfhaus | Hugo Spengler | Wintergäste | Unbekannt | 1936 | Das Gebäude wurde 1945 zerstört | |
| Speisesaal Silberhütte Lautenthal | Bergparade von Bergleuten und Hüttenarbeitern | 160 × 500 cm | 1937 | Ende der 1970er abgerissen | ||
| Silberhütte Lautenthal | Bergparade der Berg und Hüttenleute | 160 × 250 cm | 1937 | Ende der 1970er abgerissen | ||
| Bergschänke zum Goldenen Löwen Hahnenklee | Schwarze | Berg und Hüttenarbeiter | 195 × 282 cm | 1937 | 2020 abgerissen [1] | |
| Bergschänke zum Goldenen Löwen Hahnenklee | Schwarze | Oberharzer Musikanten | 195 × 295 cm | 1937 | 2020 abgerissen [1] | |
| Hotel zum Goldenen Löwen Hahnenklee | Schwarze | Oberharzer Typen | 195 × 384 cm | 1937 | 2020 abgerissen [1] | |
| Sitzungssaal Finanzamt Helmstedt | DAF | Sechs Männer beim Roden | 212 × 128 cm | 1937 | 1944 kriegsbeschädigt, 1971 übertüncht | |
| Sitzungssaal Finanzamt Helmstedt | DAF | Kaiser Lothar mit Gefolge vor Reichsadler | 212 × 277 cm | 1937 | 1944 kriegsbeschädigt, 1971 übertüncht | |
| Sitzungssaal Finanzamt Helmstedt | DAF | Vier Männer bestellen einen Acker | 212 × 128 cm | 1937 | 1944 kriegsbeschädigt, 1971 übertüncht | |
| Sitzungssaal Finanzamt Helmstedt | DAF | Stadtansicht Königslutter | 212 × 370 cm | 1937 | 1944 kriegsbeschädigt, 1971 übertüncht | |
| Sitzungssaal Finanzamt Helmstedt | DAF | Drei Männer mähen ein Kornfeld | 212 ×128 cm | 1937 | 1944 kriegsbeschädigt, 1971 übertüncht | |
| Sitzungssaal Finanzamt Helmstedt | DAF | SA-Mann mit Hakenkreuzflagge | 212 × 277 cm | 1937 | 1945 übermalt | |
| Sitzungssaal Finanzamt Helmstedt | DAF | Bergarbeiter vor Eimerkettenbagger | 212 × 155 cm | 1937 | 1941 kriegsbeschädigt, 1971 übertüncht | |
| Sitzungssaal Finanzamt Helmstedt | DAF | Burg Warberg | 212 × 158 cm | 1937 | 1941 kriegsbeschädigt, 1971übertüncht | |
| Erzbergwerk Rammelsberg Goslar | Bergrat Hast | Feierabend der Bergleute | 320 × 800 cm | 1938 | Erhalten | |
| Erzbergwerk Rammelsberg | Bergrat Hast | Frühstückspause im Rammelsberg | 100 × 170 cm | 1938 | Erhalten | |
| Erzbergwerk Rammelsberg Goslar | Bergrat Hast | Berglehrling | 100 × 170 cm | 1938 | Erhalten |
Druckgraphiken
| Beschreibung | Typ und Format B × H | Jahr | Bild | Verbleib/Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| Werbeplakate für Reifen von Continental | Farblithographie, Maße unbekannt | 1921–1922 | Technische Informationsbibliothek Hannover | |
| Skihütte | Steinzeichnungen, 14,2 × 14,2 cm | 1923 | Goslarer Museum, Auflage von 150 Stück | |
| Reusenflicker | Holzschnitt 16,8 × 14,8 cm | 1930er | Privatbesitz | |
| Oberharzer Kiepenträger | Holzschnitt 15,8 × 15,8 cm | 1930er | Heimatstube Altenau | |
| Porträt eines Skiläufers | Lithographie 19,3 × 18,3 cm | 1930er | Privatbesitz | |
| Oberharzer Siedlung | Steindruck 11,8 × 13,4 cm | 1923 | Goslarer Museum, Auflage von 150 Stück | |
| Blick vom Bruchberg auf den Achtermann | Steindruck 13 × 15,3 cm | 1923 | Goslarer Museum, Auflage von 150 Stück | |
| Blick auf den Brocken | Steindruck 10 × 15 cm | 1923 | Goslarer Museum | |
| Blick auf den Wurmberg | Steindruck 11,9 × 12,3 cm | 1923 | Goslarer Museum | |
| Blick durch Fichtenwald auf Brocken | Steindruck 13,5 × 11,6 cm | 1923 | Privatbesitz | |
| Neujahrskarte | Linolschnitt 16,5 × 11,5 cm | 1930er | Goslarer Museum | |
| Porträt Walter Spengler | Holzschnitt 27,5 × 18 cm | 1930er | Heimatstube Altenau | |
| Töpfer | Holzschnitt, Maße Unbekannt | 1931 | Unbekannt | |
| Zimmerleute | Holzschnitt, Maße unbekannt | 1931 | Unbekannt |
Literatur
- Kai Gursky: Schlägel, Eisen und Hakenkreuz. Das Thema Bergbau im Werk von Karl Reinecke-Altenau. Diss. Braunschweig, Hochschule für Bildende Künste, 1977.
Einzelnachweise
- Kein Denkmalschutz für Wandgemälde - Autorenprofil - Goslarsche Zeitung. Abgerufen am 20. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.