Liste der Versuchsstarts der A4-Rakete
Auflistung aller A4-Raketen, welche in Peenemünde (inklusive der Greifswalder Oie), Blizna (SS-Truppenübungsplatz Heidelager) und der Tucheler Heide (SS-Truppenübungsplatz Westpreußen) gestartet wurden.
Alle aufgeführten Raketen wurden zu Erprobungszwecken gestartet. Kriegseinsätze von A4-Raketen fanden aus reichweitentechnischen Gründen weder in Peenemünde noch in Blizna oder der Tucheler Heide statt.
- Bezeichnung der Raketen
- V = Versuchsrakete (die Versuchsnr. entspricht der Gerätenr. nach dem Schema: V-23 = Gerätenr. 4023)
- MW = Rakete aus der Serienproduktion des Mittelwerks
Lage der Startstellen
- Peenemünde P-VI: 54.1545 N 13.8141 O
- Peenemünde P-VII: 54.168382 N 13.800695 O
- Peenemünde P-X: 54.169293 N 13.803731 O
- Blizna: 50.186372 N 21.611631 O
- Tucheler Heide: 53.560641 N 18.151968 O
- Cuxhaven: 53.844498 N 8.590638
Versuchsstarts in Peenemünde und der Greifswalder Oie
Nr. | Datum | Brennzeit (s) | Reichweite (km) | Startstelle | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
V-1 | 16. März 1942 | - | - | Prüfturm | Explosion bei Zündung |
V-2 | 13. Juni 1942 | 36 | 1,3 | P-VII | stieg ca. 4900 m, bis eine Treibstoffpumpe brach, rollte zudem im Flug, stürzte ab (Schussbericht-Nr. 1) |
V-3 | 16. August 1942 | 45 | 8,7 | P-VII | durchbrach Schallgrenze, aber dann Spitze abgebrochen, Flugzeit 194 s (Schussbericht-Nr. 2) |
V-4 | 3. Oktober 1942 | 58 | 190 | P-VII | erster erfolgreicher Flug, stürzte nach 296 Sekunden Flug ins Meer, erreichte zuvor eine Gipfelhöhe von 84,5 km und gilt damit als erstes Objekt, das in den Grenzbereich des Weltraumes eindrang bzw. als erstes vom Menschen geschaffenes Objekt im Weltraum (immer abhängig von der Definition, wo der Weltraum beginnt). „Geburtstag der Weltraumfahrt“. (Schussbericht-Nr. 3) |
V-5 | 21. Oktober 1942 | 84 | 147 | P-VII | Probleme mit dem Dampfgenerator, Flugzeit 256 s (Schussbericht-Nr. 4) |
V-6 | 9. November 1942 | 54 | 14 | P-VII | vertikaler Aufstieg bis auf 67 km (Schussbericht-Nr. 5) |
V-7 | 28. November 1942 | 37 | 8,6 | P-VII | taumelte, verlor Flossen (Schussbericht-Nr. 6) |
V-9 | 12. Dezember 1942 | 4 | 0,1 | P-VII | Explosion (Schussbericht-Nr. 7) |
V-10 | 7. Januar 1943 | - | - | P-VII | Explosion bei Zündung (Schussbericht-Nr. 8) |
V-11 | 25. Januar 1943 | 64,5 | 105 | P-VII | zu steil, rollte im Flug (Schussbericht-Nr. 9) |
V-12 | 17. Februar 1943 | 61 | 196 | P-VII | Aufstieg zu flach (Schussbericht-Nr. 10) |
V-13 | 19. Februar 1943 | 18 | 4,8 | P-VII | Feuer im Heck (Schussbericht-Nr. 11) |
V-16 | 3. März 1943 | 33 | 1,0 | P-VII | vertikaler Aufstieg, Heckexplosion (Schussbericht-Nr. 12) |
V-18 | 18. März 1943 | 60 | 133 | P-VII | zu steil, Rotation im Flug (Schussbericht-Nr. 13) |
V-19 | 25. März 1943 | 28 | 1,2 | P-VII | Taumelte, explodierte (Schussbericht-Nr. 14) |
V-20 | 14. April 1943 | 66 | 287 | P-VII | Absturz in Pommern (Schussbericht-Nr. 16) |
V-21 | 22. April 1943 | 59 | 252 | P-VII | Absturz in Pommern (Schussbericht-Nr. 17) |
V-22 | 14. Mai 1943 | 62 | 250 | P-VII | Abschaltung versagt (Schussbericht-Nr. 18) |
V-26 | 26. Mai 1943 | 66,5 | 265 | P-VII | Erfolg, Flugzeit 349 s (Schussbericht-Nr. 19) |
V-25 | 26. Mai 1943 | 40 | 27 | P-VII | Brennschluss nach 40 s (Schussbericht-Nr. 20) |
V-24 | 27. Mai 1943 | 55 | 138 | P-VII | (Schussbericht-Nr. 21) |
V-23 | 1. Juni 1943 | 62 | 235 | P-VII | vorzeitiger Brennschluss (Schussbericht-Nr. 22) |
V-29 | 11. Juni 1943 | 63,5 | 238 | P-VII | Erfolg (Schussbericht-Nr. 23) |
V-31 | 16. Juni 1943 | 60,5 | 221 | P-VII | vorzeitiger Brennschluss (Schussbericht-Nr. 24) |
V-28 | 22. Juni 1943 | 62,5 | 75 | P-VII | nach 70s explodiert (Schussbericht-Nr. 25) |
V-30 | 24. Juni 1943 | 65,1 | 287 | P-X | Erster Start vom Prüfstand X, Abschaltung versagt (Schussbericht-Nr. 26) |
V-36 | 26. Juni 1943 | 64,9 | 235 | P-VII | Erfolg (Schussbericht-Nr. 27) |
V-38 | 29. Juni 1943 | 15 | 3 | P-VII | Absturz auf Flugplatz (Schussbericht-Nr. 28) |
V-40 | 29. Juni 1943 | 63,6 | 236 | P-VII | Einschlag nicht beobachtet (Schussbericht-Nr. 29) |
V-33 | 1. Juli 1943 | - | - | P-VII | Brennschluss nach Abheben, Explosion (Schussbericht-Nr. 30) |
V-41 | 9. Juli 1943 | 4 | 0,1 | P-VII | Absturz auf Pumpenhaus des Prüfstands VII (Schussbericht-Nr. 31) |
V-34 | 9. Juli 1943 | - | - | P-VII | Brennschluss nach Abheben, Explosion (Schussbericht-Nr. 32) |
V-54 | 12. August 1943 | 64 | 245 | P-VII | Erfolg mit großem Seitenfehler (Schussbericht-Nr. 33) |
V-49 | 6. Oktober 1943 | 68 | 185 | P-VII | Erfolgreicher Start mit 272 s Dauer. Erster Start nach dem Luftangriff am 17. August 1943 (Schussbericht-Nr. 34) |
V-71 | 15. Oktober 1943 | 50 | 36 | P-VII | Triebwerksversager |
V-67 | 21. Oktober 1943 | 61 | 240 | P-VII | |
V-69 | 25. Oktober 1943 | 63 | 72 | P-VII | Triebwerksversager, Flugzeit 286 s (Schussbericht-Nr. 37) |
V-43 | 9. November 1943 | ? | ? | P-VII | Standzerleger |
V-73 | 4. Dezember 1943 | 63 | ? | P-VII | Erfolg, Flugzeit 286 s (Schussbericht-Nr. 39) |
V-60 | 10. Dezember 1943 | 69 | 169 | P-VII | Erfolg, Flugzeit 247 s (Schussbericht-Nr. 40) |
V-59 | 21. Dezember 1943 | 33 | 15 | P-VII | Nur Teilerfolg, vorzeitiger Ausfall des Triebwerks, Flugzeit 104s (Schussbericht-Nr. 41) |
V-91 | 30. Dezember 1943 | 38 | 15 | P-VII | Explodierte 38 s nach dem Start |
V-32 | 7. Januar 1944 | 43 | ? | P-VII | Explodierte 43 s nach dem Start (Schussbericht-Nr. 43) |
V-82 | 11. Januar 1944 | ? | ? | ||
V-77 | 20. Januar 1944 | ? | ? | ||
V-75 | 25. Januar 1944 | ? | ? | ||
MW 17003 | 27. Januar 1944 | ? | ? | P-VII | Erster Testflug einer im Mittelwerk gefertigten Rakete. Standzerleger (Schussbericht-Nr. 47) |
V-106 | 4. Februar 1944 | ? | 12 | P-VII | Steuerungsversager, Einschlag bei Wolgast (Schussbericht-Nr. 48) |
MW 17009 | 9. Februar 1944 | ? | ? | ||
MW 17007 | 10. Februar 1944 | ? | ? | ||
MW 17010 | 11. Februar 1944 | ? | ? | ||
MW 17001 | 13. Februar 1944 | ? | ? | ||
V-98 | 15. Februar 1944 | ? | ? | ||
MW 17004 | 16. Februar 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-85 | 17. Februar 1944 | ? | ? | ||
MW 17021 | 18. Februar 1944 | ? | ? | ||
MW 17006 | 21. Februar 1944 | ? | ? | ||
MW 17011 | 23. Februar 1944 | ? | ? | ||
MW 17015 | 23. Februar 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-112 | 28. Februar 1944 | ? | ? | ||
V-84 | 2. März 1944 | ? | ? | P-VII | explodiert |
MW 17016 | 4. März 1944 | ? | ? | ||
V-151 | 7. März 1944 | ? | ? | ||
V-126 | 7. März 1944 | ? | ? | ||
MW 17020 | 9. März 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-116 | 10. März 1944 | ? | ? | ||
V-88 | 11. März 1944 | 59 | ? | P-VII | Erfolg, Flugzeit 282 s |
V-128 | 10. März 1944 | ? | ? | ||
MW 17022 | 15. März 1944 | ? | ? | ||
MW 17018 | 16. März 1944 | ? | ? | ||
MW 17033 | 18. März 1944 | ? | ? | ||
V-145 | 21. März 1944 | ? | ? | ||
V-121 | 23. März 1944 | ? | ? | ||
MW 17031 | 24. März 1944 | ? | ? | ||
MW 17019 | 27. März 1944 | ? | ? | ||
V-132 | 29. März 1944 | ? | ? | ||
MW 17098 | 3. April 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-86 | 5. April 1944 | 18 | 0,5 | P-VII | Baureihe B (B); Heckexplosion nach 18 s, Einschlag auf See ca. 500 m vor P-I (Nachbericht Nr. 79 vom 14. April 1944) |
MW 17043 | 7. April 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 17063 | 14. April 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 17108 | 20. April 1944 | ? | ? | P-X | |
MW 17200 | 10. Mai 1944 | ? | ? | P-X | |
V-152 | 12. Mai 1944 | ? | ? | ||
MW 17320 | 14. Mai 1944 | ? | ? | ||
V-136 | 16. Mai 1944 | 65 | ? | P-VII | |
MW 17323 | 17. Mai 1944 | ? | ? | ||
V-144 | 22. Mai 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 17312 | 23. Mai 1944 | ? | ? | ||
MW 17309 | 24. Mai 1944 | ? | ? | P-X | |
V-170 | 27. Mai 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-146 | 31. Mai 1944 | 58 | ? | P-VII | |
MW 17558 | 1. Juni 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-140 | 2. Juni 1944 | 60 | ? | P-VII | |
MW 17656 | 3. Juni 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 17746 | 6. Juni 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 17557 | 7. Juni 1944 | ? | ? | P-X | |
V-171 | 8. Juni 1944 | 69 | ? | P-VII | |
MW 17747 | 8. Juni 1944 | ? | ? | P-X | |
V-159 | 9. Juni 1944 | 11 | ? | P-VII | |
V-158 | 10. Juni 1944 | 68 | ? | P-VII | |
V-209 | 11. Juni 1944 | 61 | ? | P-VII | |
MW 17725 | 11. Juni 1944 | ? | ? | Oie | |
V-89 | 13. Juni 1944 | ? | ? | Absturz in Schweden | |
V-172 | 14. Juni 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 17727 | 14. Juni 1944 | ? | ? | Oie | |
MW 17840 | 15. Juni 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 17839 | 17. Juni 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 18012 | 18. Juni 1944 | ? | ? | Oie | |
V-177 | 20. Juni 1944 | ? | ? | ||
MW 18014 | 20. Juni 1944 | ? | ? | Oie | Senkrechtschuss; erreichte eine Gipfelhöhe von 174,6 km und schlug westlich von Zingst ein |
MW 17940 | 20. Juni 1944 | ? | ? | P-X | |
MW 18017 | 21. Juni 1944 | ? | ? | Oie | |
MW 17939 | 21. Juni 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 18017 | 21. Juni 1944 | ? | ? | Oie | |
MW 17939 | 21. Juni 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-157 | 22. Juni 1944 | ? | ? | ||
MW 18007 | 23. Juni 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 17657 | 24. Juni 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 18016 | 24. Juni 1944 | ? | ? | Oie | |
MW 18013 | 24. Juni 1944 | ? | ? | Oie | |
MW 18008 | 26. Juni 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 18015 | 26. Juni 1944 | ? | ? | Oie | |
V-208 | 27. Juni 1944 | 59 | ? | P-VII | |
V-167 | 28. Juni 1944 | ? | ? | ||
V-173 | 29. Juni 1944 | ? | ? | ||
V-211 | 30. Juni 1944 | ? | ? | P-X | |
MW 18011 | 1. Juli 1944 | ? | ? | P-X | |
MW 18010 | 3. Juli 1944 | ? | ? | P-X | |
V-212 | 4. Juli 1944 | ? | ? | P-X | |
MW 18143 | 5. Juli 1944 | ? | ? | Oie | |
MW 18144 | 6. Juli 1944 | ? | ? | Oie | |
V-214 | 7. Juli 1944 | ? | ? | P-X | |
MW 18020 | 8. Juli 1944 | ? | ? | Oie | |
V-210 | 10. Juli 1944 | 60 | ? | P-VII | |
V-160 | 14. Juli 1944 | ? | ? | P-X | |
MW 18019 | 21. Juli 1944 | ? | ? | Oie | |
V-178 | 29. Juli 1944 | ? | ? | Oie | |
V-205 | 31. Juli 1944 | 67 | 237 | P-X | |
MW 18207 | 1. August 1944 | ? | ? | Oie | |
MW 18203 | 1. August 1944 | ? | ? | Oie | |
MW 18204 | 2. August 1944 | ? | ? | Oie | |
V-202 | 3. August 1944 | ? | ? | P-X | |
V-179 | 4. August 1944 | ? | ? | Oie | |
MW 18200 | 12. August 1944 | ? | ? | Oie | |
V-181 | 13. August 1944 | 50 | 0,5 | P-VII | explodiert |
V-182 | 13. August 1944 | 10 | 0,07 | P-VII | explodiert |
MW 18267 | 15. August 1944 | ? | ? | Oie | |
MW 18266 | 15. August 1944 | ? | ? | Oie | |
MW 18263 | 16. August 1944 | 61 | 227 | P-VII | |
V-227 | 17. August 1944 | ? | ? | ||
MW 18239 | 17. August 1944 | 66 | 284 | P-X | |
MW 18238 | 20. August 1944 | 66 | 239 | P-X | |
MW 18243 | 20. August 1944 | 64 | 235 | P-VII | |
V-216 | 22. August 1944 | 57 | 196 | P-VII | |
MW 18233 | 22. August 1944 | 67 | 224 | P-X | |
V-226 | 23. August 1944 | ? | ? | ||
MW 18222 | 24. August 1944 | 64 | 189 | P-X | |
MW 18240 | 26. August 1944 | 61 | 226 | P-X | |
MW 18299 | 30. August 1944 | 56 | 175 | P-VI | Seitenfehler 6 km, schießende Batterie 3./485 |
V-225 | 1. September 1944 | 65 | 199 | P-X | Erfolg (Versuchsschießen Hauptbericht Nr. 15 vom 14. September 1944) |
MW 18293 | 2. September 1944 | 63 | 177 | P-VI | Baureihe B (C); Zweck: Übungsschiessen, Erhebliche Seitenabweichung 24 km, Sollschußweite (160 km) überschritten (Versuchsbericht Nr. 21 – Hauptbericht – vom 15. September 1944) |
V-206 | 4. September 1944 | ? | ? | P-X | |
V-230 | 5. September 1944 | ? | ? | P-X | |
V-222 | 8. September 1944 | ? | ? | P-X | |
V-231 | 13. September 1944 | 68 | 0,15 | Oie | hergestellt aus MW 18181, Baureihe B (C); gelber Anstrich, Zweck: Senkrechtschuss, Gipfelhöhe 61,8 km, schießende Batterie 3./485 (Versuchsbericht Nr. 22 – Hauptbericht – vom 28. September 1944) |
V-223 | 14. September 1944 | ? | ? | P-X | |
MW 18257 | 15. September 1944 | ? | ? | Oie | |
MW 18330 | 17. September 1944 | ? | ? | Oie | |
V-234 | 19. September 1944 | 68 | 146 | P-X | Baureihe B (C); Seitenfehler 5,5 km (Versuchsschießen Hauptbericht Nr. 20 vom 7. Oktober 1944) |
V-240 | 19. September 1944 | ? | ? | Oie | |
V-217 | 20. September 1944 | 58 | 201 | P-X | Baureihe B (C); Eintauchzerleger (Versuchsschießen Hauptbericht Nr. 21 vom 7. Oktober 1944) |
V-239 | 20. September 1944 | 63,5 | 87 | Oie | Zusammenbau aus W 4239 und MW 18235, Baureihe B (C); Gerät weiß gestrichen; I-Gerät schaltete nicht, dadurch Gipfelhöhe von 144,2 km statt 95 km, Einschlag ca. 20 km nördlich Darß (Versuchsschießen Hauptbericht Nr. 26 vom 6. Oktober 1944 / Schussbericht-Nr. 172) |
V-218 | 21. September 1944 | 62 | 240 | P-X | Gerät W 4239, Baureihe B (C); Leerbrenner mit Seitenabweichung 10,5 km rechts (Versuchsschießen Hauptbericht Nr. 22 vom 13. Oktober 1944 / Schussbericht-Nr. 174) |
V-232 | 21. September 1944 | ? | 0,05 | Oie | hergestellt aus MW 18304, Baureihe B (C); Zweck: Senkrechtschuss, Fehlschuss durch Triebwerksversager (Explosion 50 m von Startstelle), schießende Batterie 3./485 (Versuchsbericht Nr. 27 – Hauptbericht – vom 7. Oktober 1944) |
V-219 | 22. September 1944 | ? | ? | P-X | |
MW 18179 | 23. September 1944 | 57 | 4,2 | Oie | Baureihe B (C); Zweck: Senkrechtschuss 65 km, erreichte Gipfelhöhe 65,1 km, Einschlagpunkt 4,2 km WSW (Versuchsbericht Nr. 28 – Hauptbericht – vom 14. Oktober 1944) |
V-241 | 26. September 1944 | 61 | 304 | P-X | Baureihe B (C); Leerbrenner, Seitenabweichung 3,1 km links (Versuchsschießen Hauptbericht Nr. 24 vom 11. Oktober 1944) |
V-238 | 28. September 1944 | ? | ? | P-X | |
V-242 | 30. September 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 18786 | 1. Oktober 1944 | 72 | 21 | Karlshagen | Baureihe B (C); Erster Start aus Siedlung (Markt?), Kurzschuss, schießende Batterie 3./485 |
V-235 | 3. Oktober 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 18889 | 3. Oktober 1944 | ? | ? | Karlshagen | |
V-245 | 4. Oktober 1944 | ? | ? | P-X | |
V-236 | 7. Oktober 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 18787 | 7. Oktober 1944 | ? | ? | Karlshagen | |
V-248 | 9. Oktober 1944 | 57,0 | 195 | P-VII | Gerät 4248, Baureihe B (C); Versuchszweck: Klärung der Luftzerleger durch Vermessung mit Messina I; Seitenabweichung 14 km links; Einschlag kann lt. Schallvermessung angenommen werden (Versuchsschießen Hauptbericht Nr. 30 vom 24. Oktober 1944 / Schussbericht-Nr. 186) |
V-249 | 11. Oktober 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 18781 | 12. Oktober 1944 | ? | ? | Karlshagen | |
V-237 | 12. Oktober 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 18782 | 13. Oktober 1944 | ? | ? | Karlshagen | |
V-250 | 14. Oktober 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 18338 | 14. Oktober 1944 | ? | ? | Karlshagen | |
V-251 | 17. Oktober 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-252 | 18. Oktober 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-246 | 19. Oktober 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-256 | 23. Oktober 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-247 | 24. Oktober 1944 | ? | ? | P-X | |
V-258 | 24. Oktober 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-257 | 25. Oktober 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-260 | 30. Oktober 1944 | 61 | 192 | P-VI | Abschuss um 15.44 Uhr anlässlich Unternehmen „Halbmond“, Baureihe B (C); Luftzerleger nach 261 sek (Versuchsschießen Hauptbericht Nr. 41 vom 17. November 1944) |
V-259 | 30. Oktober 1944 | 56 | 200 | P-VII | Abschuss um 16.10 Uhr; urspr. Reservegerät für V-260, da bereits betankt im Rahmen des normalen Prüfstandsbetriebes abgefeuert, Baureihe B (C); Luftzerleger nach 279 sek (Versuchsschießen Hauptbericht Nr. 42 vom 17. November 1944) |
V-253 | 1. November 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-220 | 3. November 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-262 | 6. November 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 19304 | 7. November 1944 | ? | ? | P-X | |
V-263 | 8. November 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-261 | 9. November 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-264 | 9. November 1944 | ? | ? | P-X | |
V-266 | 13. November 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-265 | 15. November 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-267 | 17. November 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-221 | 20. November 1944 | ? | ? | ||
V-268 | 22. November 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 19862 | 23. November 1944 | ? | ? | Karlshagen | |
MW 19866 | 23. November 1944 | ? | ? | Karlshagen | |
V-271 | 24. November 1944 | ? | ? | ||
MW 19864 | 25. November 1944 | ? | ? | Werkbahn | |
MW 19861 | 26. November 1944 | ? | ? | Werkbahn | |
V-272 | 27. November 1944 | ? | ? | ||
V-276 | 28. November 1944 | ? | ? | P-X | |
MW 19868 | 28. November 1944 | ? | ? | Karlshagen | |
MW 19873 | 29. November 1944 | ? | ? | Werkbahn | |
MW 19305 | 30. November 1944 | ? | ? | ||
V-423 | 1. Dezember 1944 | ? | ? | ||
V-269 | 1. Dezember 1944 | ? | ? | ||
MW 19302 | 1. Dezember 1944 | ? | ? | Werkbahn | |
V-243 | 2. Dezember 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 19020 | 2. Dezember 1944 | ? | ? | ||
V-277 | 4. Dezember 1944 | ? | ? | ||
MW 19301 | 4. Dezember 1944 | ? | ? | Werkbahn | |
V-254 | 6. Dezember 1944 | ? | ? | ||
MW 19874 | 7. Dezember 1944 | ? | ? | Karlshagen | |
V-278 | 8. Dezember 1944 | ? | ? | ||
MW 19020 | 9. Dezember 1944 | ? | ? | P-VI | |
V-282 | 12. Dezember 1944 | ? | ? | P-VII | |
MW 18783 | 12. Dezember 1944 | ? | ? | Karlshagen | |
V-283 | 14. Dezember 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-288 | 16. Dezember 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-289 | 19. Dezember 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-291 | 22. Dezember 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-290 | 28. Dezember 1944 | ? | ? | P-VII | |
V-286 | 30. Dezember 1944 | ? | ? | ||
V-287 | 3. Januar 1945 | ? | ? | ||
MW 20835 | 4. Januar 1945 | ? | 262 | Karlshagen | |
MW 20826 | 6. Januar 1945 | ? | 323 | Karlshagen | |
V-294 | 8. Januar 1945 | ? | ? | P-VII | |
V-292 | 9. Januar 1945 | ? | ? | P-VII | |
MW 20821 | 11. Januar 1945 | ? | 285 | Karlshagen | |
MW 20840 | 13. Januar 1945 | ? | 314 | Karlshagen | |
MW 20831 | 15. Januar 1945 | ? | 325 | Karlshagen | |
MW 20348 | 15. Januar 1945 | ? | ? | P-X | |
V-275 | 16. Januar 1945 | ? | ? | P-X | |
V-293 | 16. Januar 1945 | ? | ? | ||
MW 20850 | 16. Januar 1945 | ? | ? | Karlshagen | |
MW 20348 | 16. Januar 1945 | ? | ? | ||
MW 20832 | 17. Januar 1945 | ? | ? | Karlshagen | |
V-301 | 19. Januar 1945 | ? | ? | P-X | |
V-295 | 22. Januar 1945 | ? | ? | P-VII | |
V-302 | 22. Januar 1945 | ? | ? | P-X | |
MW 20465 | 25. Januar 1945 | ? | ? | P-VII | |
MW 20829 | 25. Januar 1945 | ? | ? | Karlshagen | |
MW 20827 | 27. Januar 1945 | ? | ? | Karlshagen | |
MW 20338 | 30. Januar 1945 | ? | ? | P-VII | |
V-303 | 31. Januar 1945 | ? | ? | P-VII | |
V-284 | 3. Februar 1945 | ? | ? | P-X | |
V-274 | 4. Februar 1945 | ? | ? | P-VII | |
V-285 | 5. Februar 1945 | ? | ? | P-X | |
V-309 | 6. Februar 1945 | ? | ? | P-VII | |
MW 21402 | 6. Februar 1945 | 47 | ? | Karlshagen | |
V-296 | 7. Februar 1945 | ? | ? | P-VII | |
MW 21401 | 7. Februar 1945 | ? | ? | Karlshagen | |
V-310 | 8. Februar 1945 | ? | ? | P-X | |
V-297 | 9. Februar 1945 | ? | ? | P-VII | |
V-298 | 9. Februar 1945 | ? | ? | P-X | |
V-270 | 10. Februar 1945 | 58 | 201 | P-X | Seitenfehler 5 km (Schussbericht-Nr. 281) |
V-313 | 10. Februar 1945 | 60 | 207 | P-VII | Erfolg (Schussbericht-Nr. 279) |
MW 21404 | 10. Februar 1945 | 64 | 377 | Karlshagen | Erheblicher Seitenfehler 38 km (Schussbericht-Nr. 280) |
V-273 | 12. Februar 1945 | 66 | 30 | P-VII | Seitenfehler 8 km, Einschlag vor Lobbe in die See (Schussbericht-Nr. 284) |
MW 21405 | 12. Februar 1945 | 54 | 20 | Karlshagen | Einschlag vor Thießow in die See (Schussbericht-Nr. 283) |
V-299 | 13. Februar 1945 | 57 | 203 | P-X | Seitenfehler 2 km(Schussbericht-Nr. 293) |
V-314 | 13. Februar 1945 | 60 | 204 | P-VII | Erfolg (Schussbericht-Nr. 286) |
MW 21406 | 13. Februar 1945 | 64 | 358 | Karlshagen | Erfolg (Schussbericht-Nr. 285) |
MW 21403 | 13. Februar 1945 | 41 | ? | Karlshagen | Fehlschuss (Schussbericht-Nr. 287) |
V-255 | 14. Februar 1945 | 45 | 37 | P-VII | Seitenfehler 3 km (Schussbericht-Nr. 288) |
MW 21407 | 16. Februar 1945 | 64 | 371 | Karlshagen | Erheblicher Seitenfehler 14 km (Schussbericht-Nr. 289) |
MW 21950 | 17. Februar 1945 | 56 | 198 | Karlshagen | Seitenfehler 2 km (Schussbericht-Nr. 290) |
MW 21399 | 18. Februar 1945 | 37 | ? | Karlshagen | Triebwerksversager, Luftzerleger in der 40. Flugsekunde (Schussbericht-Nr. 291) |
MW 21408 | 19. Februar 1945 | 67 | 418,1 | Karlshagen | Baureihe B (D); Versuchszweck: Weitestschuss auf 411 km mit vergrößerten Tanks und um 4 atü höherer Druckminderereinstellung. Leerbrenner, Erheblicher Seitenfehler 21 km (Schussbericht-Nr. 292) |
MW 21400 | 20. Februar 1945 | 63 | 339 | P-VII | Baureihe B (D); Versuchszweck: Weitestschuss auf 422 km mit vergrößerten Tanks und um 4 atü höherer Druckminderereinstellung. Leerbrenner, Seitenfehler 12 km links (Schussbericht-Nr. 294). Letzter A4-Start in Peenemünde vor Kriegsende |
Versuchsstarts der A4b
Bezeichnung der Rakete | Datum | Startstelle | Reichweite | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
G-1 | 27. Dezember 1944 | P-X | 0 | Steuerungssystem versagte in 50 Meter Höhe |
G-2 | 13. Januar 1945 | ? | ? | Fehlschlag. Startversuch nicht in allen Quellen erwähnt |
G-3 | 24. Januar 1945 | Oie | ? | Erfolgreicher Start, aber Flügelbruch beim Flug |
- Startstellen
- P-VI = Prüfstand VI (Waldgelände bei Prüfstand VI) – 3 Abschüsse
- P-VII = Prüfstand VII – 165 Abschüsse
- P-X = Prüfstand X – 52 Abschüsse
- Oie = Greifswalder Oie (Durchführung von Senkrechtabschüssen) – 26 Abschüsse
- Karlshagen = Gebiet der am 18. August 1943 beim Luftangriff zerstörten Siedlung – 38 Abschüsse
- Werkbahn = Starts auf dem Schienennetz der Werkbahn – 5 Abschüsse
Versuchsstarts in Blizna
Start- nummer |
Bezeichnung der Rakete |
Datum | Reichweite (km) |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
1 | 5. November 1943 | |||
2 | 5. Dezember 1943 | |||
3 | V-96 | 22. Dezember 1943 | ||
4 | 5. Januar 1944 | |||
5 | 6. Januar 1944 | Erfolg | ||
6 | 7. Januar 1944 | Explosion im Heck | ||
7 | 7. Januar 1944 | Erfolg | ||
8 | 8. Januar 1944 | Fehlschlag | ||
9 | 17. Januar 1944 | |||
10 | V-107 | 18. Januar 1944 | Fehlschlag | |
11 | V-105 | 29. Januar 1944 | Fehlschlag | |
12 | 16. Februar 1944 | |||
13 | 17. Februar 1944 | |||
14 | 19. Februar 1944 | |||
15 | MW 17 071 | 23. Februar 1944 | Vorzeitiger Brennschluss | |
16 | MW 17 036 | 24. Februar 1944 | Erfolg | |
17 | 26. Februar 1944 | |||
18 | 2. März 1944 | |||
19 | 4. März 1944 | |||
20 | 5. März 1944 | |||
21 | 6. März 1944 | |||
22 | MW 17047 | 17. März 1944 | ||
23 | 18. März 1944 | |||
24 | 20. März 1944 | |||
25 | 21. März 1944 | |||
26 | 25. März 1944 | |||
27 | 31. März 1944 | |||
28 | 1. April 1944 | |||
29 | 2. April 1944 | |||
30 | 4. April 1944 | |||
31 | 6. April 1944 | |||
32 | 16. April 1944 | |||
33 | MW 17354 | 20. April 1944 | Versuch abgebrochen und am 22. April 1944 wiederholt (Startete als laufende Nummer 38) | |
34 | MW 17355 | 20. April 1944 | 257 | Luftzerleger |
35 | MW 17342 | 21. April 1944 | 85 | Fehlschlag |
36 | MW 17356 | 21. April 1944 | 157 | Luftzerleger |
37 | MW 17360 | 21. April 1944 | 216 | Luftzerleger |
38 | MW 17354 | 22. April 1944 | 261 | Luftzerleger |
39 | MW 17382 | 22. April 1944 | 257 | Luftzerleger |
40 | MW 17344 | 23. April 1944 | Fehlstart | |
41 | MW 17341 | 28. April 1944 | 256 | Luftzerleger |
42 | MW 17349 | 28. April 1944 | 255 | Luftzerleger |
43 | MW 17351 | 29. April 1944 | 254 | Luftzerleger |
44 | MW 17378 | 29. April 1944 | 257 | Einschlag |
45 | MW 17350 | 30. April 1944 | 255 | Einschlag |
46 | MW 17361 | 30. April 1944 | 150 | Luftzerleger |
47 | MW 17359 | 1. Mai 1944 | 338 | Luftzerleger |
48 | MW 17381 | 1. Mai 1944 | 253 | Luftzerleger |
49 | MW 17388 | 1. Mai 1944 | 29 | Fehlschlag |
50 | MW 17352 | 3. Mai 1944 | 5.2 | Fehlschlag |
51 | MW 17353 | 3. Mai 1944 | 0.1 | versagte kurz nach dem Abheben |
52 | MW 17357 | 3. Mai 1944 | - | Fehlschlag |
53 | MW 17365 | 3. Mai 1944 | Fehlschlag | |
54 | MW 17369 | 3. Mai 1944 | 257 | Luftzerleger |
55 | MW 17358 | 4. Mai 1944 | 250 | Luftzerleger |
56 | MW 17367 | 4. Mai 1944 | Fehlschlag | |
57 | MW 17368 | 4. Mai 1944 | Fehlschlag | |
58 | MW 17362 | 5. Mai 1944 | Fehlschlag | |
59 | MW 17366 | 5. Mai 1944 | 259 | Luftzerleger |
60 | MW 17385 | 5. Mai 1944 | 258 | Luftzerleger |
61 | MW 17364 | 6. Mai 1944 | 258 | Luftzerleger |
62 | MW 17386 | 6. Mai 1944 | 258 | Luftzerleger |
63 | MW 17392 | 6. Mai 1944 | 1.7 | Fehlschlag |
64 | MW 17383 | 7. Mai 1944 | 293 | Luftzerleger |
65 | MW 17387 | 7. Mai 1944 | 294.0 | Versagen des Steuerungssystems |
66 | MW 17348 | 8. Mai 1944 | - | Fehlstart |
67 | MW 17333 | 9. Mai 1944 | Fehlschlag | |
68 | MW 17389 | 9. Mai 1944 | Fehlschlag | |
69 | MW 17332 | 10. Mai 1944 | 259 | Einschlag |
70 | MW 17384 | 10. Mai 1944 | 4.8 | Fehlschlag |
71 | MW 17327 | 11. Mai 1944 | 262 | Einschlag |
72 | MW 17331 | 11. Mai 1944 | 260 | Einschlag |
73 | MW 17398 | 12. Mai 1944 | 300 | Luftzerleger |
74 | MW 17 399 | 12. Mai 1944 | Erfolg | |
75 | MW 17330 | 13. Mai 1944 | 258 | Luftzerleger |
76 | MW 17390 | 14. Mai 1944 | 161 | Einschlag |
77 | MW 17334 | 15. Mai 1944 | 261 | Luftzerleger |
78 | MW 17393 | 15. Mai 1944 | 258 | Luftzerleger |
79 | MW 17401 | 17. Mai 1944 | 259 | Luftzerleger |
80 | MW 17683 | 18. Mai 1944 | 4.3 | Fehlschlag |
81 | MW 17687 | 18. Mai 1944 | 32.0 | Versagen des Steuerungssystems |
82 | MW 17686 | 20. Mai 1944 | Fehlschlag | |
83 | MW 17748 | 21. Mai 1944 | 254 | Einschlag |
84 | MW 17749 | 21. Mai 1944 | Fehlschlag | |
85 | MW 17753 | 21. Mai 1944 | Fehlschlag | |
86 | MW 17757 | 21. Mai 1944 | 259 | Luftzerleger |
87 | MW 17760 | 21. Mai 1944 | Fehlschlag | |
88 | MW 17764 | 21. Mai 1944 | 330 | Luftzerleger |
89 | MW 17750 | 22. Mai 1944 | 255 | Luftzerleger |
90 | MW 17762 | 22. Mai 1944 | 130 | Luftzerleger |
91 | MW 17766 | 22. Mai 1944 | Fehlschlag | |
92 | MW 17767 | 22. Mai 1944 | 109 | Luftzerleger |
93 | MW 17751 | 23. Mai 1944 | 2 | Fehlschlag |
94 | MW 17752 | 23. Mai 1944 | 253 | Luftzerleger |
95 | MW 17754 | 23. Mai 1944 | 258 | Luftzerleger |
96 | MW 17755 | 23. Mai 1944 | Fehlschlag | |
97 | MW 17758 | 23. Mai 1944 | 255 | Luftzerleger; vorheriger Startversuch am 21. Mai 1944 |
98 | MW 17759 | 23. Mai 1944 | 251 | Luftzerleger |
99 | MW 17761 | 23. Mai 1944 | 263 | Luftzerleger |
100 | MW 17765 | 23. Mai 1944 | 256 | Luftzerleger |
101 | MW 17768 | 23. Mai 1944 | 337 | Luftzerleger |
102 | MW 17403 | 24. Mai 1944 | 264 | Luftzerleger |
103 | MW 17769 | 24. Mai 1944 | 252 | Einschlag; (Fehlversuch am 22. Mai 1944) |
104 | MW 17682 | 26. Mai 1944 | 259 | Luftzerleger |
105 | MW 17397 | 27. Mai 1944 | 178 | Luftzerleger |
106 | MW 17400 | 27. Mai 1944 | 262 | Luftzerleger |
107 | MW 17405 | 27. Mai 1944 | Fehlschlag | |
108 | MW 17688 | 27. Mai 1944 | 86 | Luftzerleger |
109 | MW 17773 | 27. Mai 1944 | 162 | Luftzerleger |
110 | MW 17774 | 28. Mai 1944 | 244 | Luftzerleger |
111 | MW 17329 | 29. Mai 1944 | 129 | Luftzerleger |
112 | MW 17402 | 29. Mai 1944 | Fehlschlag | |
113 | MW 17670 | 29. Mai 1944 | 257 | Einschlag |
114 | MW 17770 | 29. Mai 1944 | 207 | Luftzerleger |
115 | MW 17775 | 29. Mai 1944 | 251 | Luftzerleger |
116 | MW 17782 | 29. Mai 1944 | 240 | Einschlag |
117 | MW 17783 | 29. Mai 1944 | 240 | Luftzerleger |
118 | MW 17771 | 30. Mai 1944 | 254 | Einschlag |
119 | MW 17784 | 30. Mai 1944 | 226 | Luftzerleger |
120 | MW 17776 | 1. Juni 1944 | 202 | Einschlag |
121 | MW 17779 | 1. Juni 1944 | 153 | Einschlag |
122 | MW 17780 | 1. Juni 1944 | 178.0 | Versagen des Steuerungssystems |
123 | MW 17781 | 1. Juni 1944 | 45.5 | Versagen des Steuerungssystems |
124 | MW 17777 | 5. Juni 1944 | 58 | Fehlschlag |
125 | MW 17772 | 6. Juni 1944 | 199 | Luftzerleger |
126 | MW 17802 | 6. Juni 1944 | 213 | Einschlag |
127 | MW 17 809 | 14. Juni 1944 | Erfolg | |
128 | MW 17 796 | 14. Juni 1944 | Fehlschlag | |
129 | MW 17 995 | 15. Juni 1944 | Erfolg | |
130 | MW 18022 | 16. Juni 1944 | 270 | Luftzerleger |
131 | MW 18024 | 16. Juni 1944 | 270 | Luftzerleger |
132 | MW 18025 | 16. Juni 1944 | 333 | Luftzerleger |
133 | MW 18027 | 16. Juni 1944 | 203 | Luftzerleger |
134 | MW 18028 | 16. Juni 1944 | 267 | Luftzerleger |
135 | MW 18026 | 17. Juni 1944 | 270 | Luftzerleger |
136 | MW 18029 | 17. Juni 1944 | 231 | Luftzerleger |
137 | MW 18030 | 17. Juni 1944 | 115 | Luftzerleger |
138 | MW 18031 | 17. Juni 1944 | 270 | Luftzerleger |
139 | MW 18032 | 17. Juni 1944 | 268 | Luftzerleger |
140 | MW 18035 | 17. Juni 1944 | 133 | Einschlag |
141 | MW 18037 | 17. Juni 1944 | 13 | Fehlschlag |
142 | MW 18038 | 17. Juni 1944 | 132 | Luftzerleger |
143 | MW 18042 | 17. Juni 1944 | 262 | Luftzerleger |
144 | MW 18033 | 18. Juni 1944 | 258 | Einschlag |
145 | MW 18039 | 18. Juni 1944 | 296 | Luftzerleger |
146 | MW 18047 | 18. Juni 1944 | 276 | Einschlag |
147 | MW 18048 | 18. Juni 1944 | 269 | Luftzerleger |
148 | MW 18050 | 18. Juni 1944 | 269 | Luftzerleger |
149 | MW 18051 | 18. Juni 1944 | Fehlschlag | |
150 | MW 18056 | 18. Juni 1944 | 270 | Luftzerleger |
151 | MW 18058 | 18. Juni 1944 | 334 | Luftzerleger |
152 | MW 18059 | 18. Juni 1944 | Fehlschlag | |
153 | MW 18060 | 18. Juni 1944 | 224 | Luftzerleger |
154 | MW 18061 | 18. Juni 1944 | 262 | Luftzerleger |
155 | MW 18 041 | 18. Juni 1944 | ||
156 | MW 18040 | 19. Juni 1944 | 136 | Luftzerleger |
157 | MW 18043 | 19. Juni 1944 | Fehlschlag | |
158 | MW 18044 | 19. Juni 1944 | 303 | Luftzerleger |
159 | MW 18046 | 20. Juni 1944 | 5 | Fehlschlag |
160 | MW 18049 | 20. Juni 1944 | Fehlschlag | |
161 | MW 18062 | 20. Juni 1944 | Fehlschlag beim Abheben | |
162 | MW 18064 | 20. Juni 1944 | 226 | Luftzerleger |
163 | MW 18065 | 20. Juni 1944 | 206 | Luftzerleger |
164 | MW 18066 | 20. Juni 1944 | 204 | Luftzerleger |
165 | MW 18067 | 20. Juni 1944 | 308 | Luftzerleger |
166 | MW 18068 | 20. Juni 1944 | 253 | Luftzerleger |
167 | MW 18069 | 20. Juni 1944 | 272 | Luftzerleger |
168 | MW 18070 | 20. Juni 1944 | 283 | Luftzerleger |
169 | MW 18073 | 20. Juni 1944 | 270 | Luftzerleger |
170 | MW 18079 | 20. Juni 1944 | 214 | Luftzerleger |
171 | MW 18080 | 20. Juni 1944 | 287 | Luftzerleger |
172 | MW 18052 | 21. Juni 1944 | 300 | Luftzerleger |
173 | MW 18057 | 21. Juni 1944 | Fehlschlag | |
174 | MW 18093 | 21. Juni 1944 | Fehlschlag | |
175 | MW 18053 | 22. Juni 1944 | 209 | Luftzerleger |
176 | MW 18054 | 22. Juni 1944 | 219 | Luftzerleger |
177 | MW 18091 | 22. Juni 1944 | Fehlschlag | |
178 | MW 18092 | 22. Juni 1944 | 278 | Luftzerleger |
179 | MW 18094 | 22. Juni 1944 | 242 | Luftzerleger |
180 | MW 18103 | 22. Juni 1944 | 217 | Luftzerleger |
181 | MW 18072 | 24. Juni 1944 | Fehlschlag | |
182 | MW 18087 | 24. Juni 1944 | 155 | Einschlag |
183 | MW 18097 | 24. Juni 1944 | 211 | Einschlag |
184 | MW 18098 | 24. Juni 1944 | 119 | Einschlag |
185 | MW 18085 | 25. Juni 1944 | 243 | Luftzerleger |
186 | MW 18086 | 25. Juni 1944 | 249 | Luftzerleger |
187 | MW 18096 | 26. Juni 1944 | 289 | Luftzerleger |
188 | MW 18099 | 26. Juni 1944 | 285 | Luftzerleger |
189 | MW 18113 | 26. Juni 1944 | 261 | Einschlag |
190 | MW 18114 | 26. Juni 1944 | 266 | Einschlag |
191 | MW 18116 | 26. Juni 1944 | 282 | Einschlag |
192 | MW 18115 | 27. Juni 1944 | Fehlschlag | |
193 | 27. Juni 1944 | 269 | Luftzerleger | |
194 | MW 18123 | 27. Juni 1944 | Explodierte auf der Abschussrampe | |
195 | MW 18124 | 27. Juni 1944 | Einschlag | |
196 | MW 18125 | 27. Juni 1944 | 161 | Luftzerleger |
197 | MW 18126 | 27. Juni 1944 | 251 | Einschlag |
198 | MW 18112 | 28. Juni 1944 | 295 | Einschlag |
199 | MW 18117 | 28. Juni 1944 | 266 | Einschlag |
200 | MW 18118 | 28. Juni 1944 | 32.5 | Fehlschlag |
201 | MW 18121 | 28. Juni 1944 | 274 | Luftzerleger |
202 | MW 18122 | 28. Juni 1944 | 221 | Luftzerleger |
203 | MW 18 089 | 30. Juni 1944 | Erfolg | |
204 | MW 18 108 | 30. Juni 1944 | Erfolg |
Versuchsstarts in der Tucheler Heide
Start- nummer |
Laufende Nummer der Rakete |
Bezeichnung der Rakete |
Datum | Reichweite (km) |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1 | 127 | MW 18757 | 10. September 1944 | Startabbruch | |
2 | 128 | MW 18769 | 12. September 1944 | 221 | |
3 | 129 | MW 18767 | 13. September 1944 | Zündversager | |
4 | 130 | MW 18761 | 13. September 1944 | 178 | |
5 | 131 | MW 18765 | 13. September 1944 | 220 | |
6 | 132 | MW 18745 | 14. September 1944 | 218 | |
7 | 133 | MW 18758 | 14. September 1944 | 210 | |
8 | 134 | MW 18751 | 14. September 1944 | Zündversager. Zur Heeresversuchsanstalt Peenemünde zurücktransportiert | |
9 | 135 | MW 18756 | 15. September 1944 | 4 | Versagen des Steuerungssystems kurz nach dem Start |
10 | 136 | MW 18763 | 15. September 1944 | 12 | Explosion im Antriebssystem |
11 | 137 | MW 18746 | 16. September 1944 | 217 | |
12 | 138 | MW 18750 | 16. September 1944 | 193 | Luftzerleger |
13 | 139 | MW 18752 | 17. September 1944 | 168 | Luftzerleger |
14 | 140 | MW 18754 | 17. September 1944 | 164 | Luftzerleger |
15 | 141 | MW 18755 | 18. September 1944 | 165 | Einschlag |
16 | 142 | MW 18747 | 18. September 1944 | 171 | Einschlag |
17 | 143 | MW 18766 | 18. September 1944 | 166 | Luftzerleger |
18 | 144 | MW 18762 | 18. September 1944 | 141 | Einschlag |
19 | 145 | MW 18753 | 19. September 1944 | 199 | Luftzerleger |
20 | 146 | MW 18764 | 19. September 1944 | 162 | Luftzerleger |
21 | 147 | MW 18822 | 21. September 1944 | 160 | Einschlag |
22 | 148 | MW 18824 | 21. September 1944 | 173 | Einschlag |
23 | 149 | MW 18825 | 22. September 1944 | 143 | Einschlag |
24 | 150 | MW 18826 | 22. September 1944 | 177 | Einschlag |
25 | 151 | MW 18823 | 23. September 1944 | 42 | Vorzeitiger Einschlag |
26 | 152 | MW 18821 | 23. September 1944 | 151 | Einschlag |
27 | 153 | MW 18831 | 23. September 1944 | 242 | Einschlag |
28 | 154 | MW 18827 | 24. September 1944 | 141 | Einschlag |
29 | 155 | MW 18820 | 24. September 1944 | Abbruch. Rücktransport zur Heeresversuchsanstalt Peenemünde | |
30 | 157 | MW 18806 | 25. September 1944 | 168 | Luftzerleger |
31 | 158 | MW 18807 | 25. September 1944 | 143 | Luftzerleger |
32 | 159 | MW 18808 | 25. September 1944 | 164 | Luftzerleger |
33 | 160 | MW 18815 | 25. September 1944 | 164 | Einschlag |
34 | 161 | MW 18803 | 25. September 1944 | 162 | Luftzerleger |
35 | 162 | MW 18801 | 26. September 1944 | 171 | Luftzerleger |
36 | 163 | MW 18804 | 26. September 1944 | 165 | Einschlag |
37 | 164 | MW 18805 | 26. September 1944 | 166 | Luftzerleger |
38 | 165 | MW 18802 | 26. September 1944 | 162 | Luftzerleger |
39 | 166 | MW 18803 | 26. September 1944 | Start abgebrochen wegen beschädigter Flosse. Erneuter Startversuch am 5. Oktober 1944 | |
40 | 167 | MW 18770 | 26. September 1944 | 92 | Luftzerleger |
41 | 156 | MW 18837 | 27. September 1944 | 138 | Luftzerleger |
42 | 168 | MW 18771 | 27. September 1944 | 160 | Luftzerleger |
43 | 169 | MW 18774 | 30. September 1944 | 170 | Luftzerleger |
44 | 170 | MW 18788 | 30. September 1944 | 167 | Einschlag |
45 | 171 | MW 18794 | 30. September 1944 | 179 | Einschlag |
46 | 172 | MW 18777 | 1. Oktober 1944 | 166 | |
47 | 173 | MW 18772 | 1. Oktober 1944 | 170 | |
48 | 174 | MW 18773 | 1. Oktober 1944 | 173 | |
49 | 175 | MW 18778 | 2. Oktober 1944 | 132 | |
50 | 176 | MW 18776 | 2. Oktober 1944 | 170 | |
51 | 177 | MW 18796 | 2. Oktober 1944 | 247 | Luftzerleger |
52 | 178 | MW 18795 | 2. Oktober 1944 | 236 | Luftzerleger |
53 | 179 | MW 18799 | 5. Oktober 1944 | 229 | Luftzerleger |
54 | 180 | MW 18798 | 5. Oktober 1944 | 230 | Luftzerleger |
55 | 181 | MW 18792 | 5. Oktober 1944 | 225 | Einschlag |
56 | 182 | MW 18797 | 5. Oktober 1944 | 252 | Luftzerleger |
57 | 183 | MW 18803 | 5. Oktober 1944 | 228 | Einschlag |
58 | 184 | MW 18791 | 5. Oktober 1944 | 233 | Einschlag |
59 | 185 | MW 18790 | 5. Oktober 1944 | 183 | Luftzerleger |
60 | 187 | MW 19041 | 6. Oktober 1944 | 222 | |
61 | 188 | MW 19048 | 6. Oktober 1944 | 225 | |
62 | 189 | MW 19045 | 9. Oktober 1944 | 213 | |
63 | 190 | MW 19047 | 9. Oktober 1944 | 210 | |
64 | 191 | MW 19039 | 9. Oktober 1944 | 205 | Einschlag |
65 | 192 | MW 19043 | 9. Oktober 1944 | 7 | Kurz nach dem Start abgestürzt |
66 | 193 | MW 19042 | 9. Oktober 1944 | 219 | |
67 | 194 | MW 19046 | 10. Oktober 1944 | 220 | |
68 | 195 | MW 19040 | 10. Oktober 1944 | 224 | Luftzerleger |
69 | 196 | MW 19044 | 10. Oktober 1944 | 209 | |
70 | 197 | MW 18810 | 10. Oktober 1944 | 239 | Luftzerleger |
71 | 198 | MW 18813 | 10. Oktober 1944 | 209 | Einschlag |
72 | 199 | MW 18809 | 10. Oktober 1944 | 200 | |
73 | 200 | MW 18811 | 11. Oktober 1944 | 272 | Einschlag |
74 | 201 | MW 18816 | 11. Oktober 1944 | 217 | Luftzerleger |
75 | 202 | MW 18814 | 11. Oktober 1944 | 216 | Einschlag |
76 | 203 | MW 18818 | 11. Oktober 1944 | 220 | Luftzerleger |
77 | 204 | MW 18812 | 14. Oktober 1944 | 245 | Einschlag |
78 | 205 | MW 18819 | 14. Oktober 1944 | 44 | Rakete wurde beim Start beschädigt |
79 | 206 | MW 18817 | 14. Oktober 1944 | 245 | Einschlag |
80 | 207 | MW 19487 | 28. Oktober 1944 | 223 | |
81 | 208 | MW 19486 | 29. Oktober 1944 | 224 | |
82 | 209 | MW 19484 | 30. Oktober 1944 | 217 | |
83 | 210 | MW 19498 | 30. Oktober 1944 | 223 | |
84 | 211 | MW 19488 | 31. Oktober 1944 | 223 | |
85 | 212 | MW 19491 | 31. Oktober 1944 | 223 | |
86 | 213 | MW 19489 | 31. Oktober 1944 | 231 | |
87 | 214 | MW 19504 | 1. November 1944 | 2 | |
88 | 215 | MW 19490 | 1. November 1944 | 221 | |
89 | 216 | Ma241 | 1. November 1944 | Zündversager | |
90 | 217 | MW 19492 | 2. November 1944 | 223 | Einschlag |
91 | 218 | MW 19493 | 2. November 1944 | 218 | Einschlag |
92 | 219 | MW 19494 | 3. November 1944 | 214 | Einschlag |
93 | 220 | MW 19496 | 3. November 1944 | 221 | Einschlag |
94 | 221 | MW 19495 | 4. November 1944 | 226 | Einschlag |
95 | 222 | MW 19497 | 4. November 1944 | 224 | Luftzerleger |
96 | 223 | MW 19502 | 5. November 1944 | 224 | Luftzerleger |
97 | 224 | MW 19500 | 5. November 1944 | 116 | Luftzerleger |
98 | 225 | MW 19501 | 5. November 1944 | 222 | Luftzerleger |
99 | 226 | MW 19499 | 5. November 1944 | 112 | Luftzerleger |
100 | 227 | MW 19508 | 6. November 1944 | 250 | Einschlag |
101 | 228 | MW 19511 | 7. November 1944 | 290 | Einschlag |
102 | 229 | MW 19514 | 7. November 1944 | 250 | Luftzerleger |
103 | 230 | MW 19506 | 7. November 1944 | 293 | Luftzerleger |
104 | 231 | MW 19507 | 7. November 1944 | 250 | Einschlag |
105 | 232 | MW 19509 | 8. November 1944 | 1 | Kurz nach dem Start abgestürzt |
106 | 236 | MW 19520 | 9. November 1944 | 257 | Einschlag |
107 | MW 19519 | 9. November 1944 | wegen technischen Defekts zum Mittelwerk zurücktransportiert | ||
108 | 238 | MW 19516 | 10. November 1944 | 248 | Luftzerleger |
109 | 239 | MW 19518 | 10. November 1944 | 35 | Einschlag |
110 | MW 19529 | 11. November 1944 | wegen technischen Defekts zum Mittelwerk zurücktransportiert | ||
111 | 235 | MW 19510 | 12. November 1944 | 49 | Nach dem Start explodiert |
112 | 237 | MW 19528 | 12. November 1944 | 245 | Einschlag |
113 | 233 | MW 19513 | 13. November 1944 | 267 | Luftzerleger |
114 | 234 | MW 19512 | 13. November 1944 | 90 | Einschlag |
115 | 241 | MW 19525 | 14. November 1944 | 250 | Einschlag |
116 | 242 | MW 19517 | 14. November 1944 | 250 | Einschlag |
117 | 243 | MW 19549 | 15. November 1944 | 197 | |
118 | 244 | MW 19548 | 15. November 1944 | 196 | |
119 | 245 | MW 19544 | 18. November 1944 | 76 | |
120 | 246 | MW 19547 | 19. November 1944 | 159 | |
121 | 247 | MW 19545 | 19. November 1944 | 168 | |
122 | 248 | MW 19553 | 20. November 1944 | 183 | |
123 | 249 | MW 19550 | 20. November 1944 | 194 | |
124 | 250 | MW 19552 | 20. November 1944 | 189 | |
125 | 251 | MW 19551 | 21. November 1944 | 113 | |
126 | 252 | MW 19546 | 21. November 1944 | 168 | |
127 | 253 | MW 19829 | 21. November 1944 | 233 | Einschlag |
128 | 254 | MW 19843 | 22. November 1944 | 229 | Luftzerleger |
129 | 255 | MW 19830 | 22. November 1944 | 190 | Einschlag |
130 | 256 | MW 19832 | 22. November 1944 | Triebwerkversagen | |
131 | 257 | MW 19862 | 23. November 1944 | 385 | Keine Daten übermittelt |
132 | 258 | MW 19866 | 23. November 1944 | 289 | Luftzerleger |
133 | 260 | MW 19833 | 24. November 1944 | 219 | Einschlag |
134 | 261 | MW 19834 | 24. November 1944 | 35 | Versagen des Steuerungssystems |
135 | MW 19839 | 24. November 1944 | wegen technischen Defekts zum Mittelwerk zurücktransportiert | ||
136 | 262 | MW 19835 | 25. November 1944 | 58 | Versagen des Steuerungssystems |
137 | 259 | MW 19864 | 25. November 1944 | 323 | Keine Daten übermittelt |
138 | 263 | MW 19836 | 26. November 1944 | 232 | Einschlag |
139 | MW 19842 | 26. November 1944 | wegen technischen Defekts zum Mittelwerk zurücktransportiert | ||
140 | 267 | MW 19861 | 26. November 1944 | 0 | Auf der Abschussrampe explodiert |
141 | 264 | MW 19831 | 27. November 1944 | 235 | Luftzerleger |
142 | 265 | MW 19844 | 27. November 1944 | 230 | Luftzerleger |
143 | 266 | MW 19840 | 27. November 1944 | Fehlstart | |
144 | 269 | MW 19827 | 28. November 1944 | 231 | Luftzerleger |
145 | 268 | MW 19868 | 28. November 1944 | 279 | Keine Daten übermittelt |
146 | 270 | MW 19841 | 29. November 1944 | 166 | Einschlag |
147 | 271 | MW 19825 | 29. November 1944 | 231 | Einschlag |
148 | 274 | MW 19873 | 29. November 1944 | 315 | Keine Daten übermittelt |
149 | 272 | MW 19846 | 30. November 1944 | 132 | Fehlstart |
150 | 273 | MW 19849 | 30. November 1944 | 232 | Einschlag |
151 | MW 19826 | 30. November 1944 | wegen technischen Defekts zum Mittelwerk zurücktransportiert | ||
152 | 276 | MW 19848 | 1. Dezember 1944 | 214 | Luftzerleger |
153 | 277 | MW 19850 | 1. Dezember 1944 | 2 | Explosion nach dem Start |
154 | MW 19869 | 1. Dezember 1944 | Tank undicht, zur Feldstation zurücktransportiert | ||
155 | 275 | MW 19302 | 1. Dezember 1944 | 320 | Keine Daten übermittelt |
156 | 278 | MW 19301 | 4. Dezember 1944 | 293 | Keine Daten übermittelt |
157 | 279 | MW 19883 | 5. Dezember 1944 | 250 | Luftzerleger |
158 | 280 | MW 19893 | 5. Dezember 1944 | 246 | Einschlag |
159 | 281 | MW 19905 | 5. Dezember 1944 | 251 | Luftzerleger |
160 | 282 | MW 19913 | 6. Dezember 1944 | 167 | Einschlag |
161 | 283 | MW 19891 | 6. Dezember 1944 | Fehlstart | |
162 | 285 | MW 19874 | 7. Dezember 1944 | 349 | Keine Daten übermittelt |
163 | 284 | MW 19901 | 7. Dezember 1944 | 224 | Einschlag |
164 | 285 | MW 19894 | 8. Dezember 1944 | 243 | Einschlag |
165 | 286 | MW 19888 | 8. Dezember 1944 | 215 | Einschlag |
166 | 290 | MW 19020 | 9. Dezember 1944 | 347 | Keine Daten übermittelt |
167 | 287 | MW 19900 | 9. Dezember 1944 | 270 | Einschlag |
168 | 288 | MW 19895 | 9. Dezember 1944 | wegen technischen Defekts zum Mittelwerk zurücktransportiert | |
169 | 291 | MW 19856 | 11. Dezember 1944 | 245 | |
170 | 292 | MW 18783 | 11. Dezember 1944 | 284 | Keine Daten übermittelt |
171 | 293 | MW 19855 | 12. Dezember 1944 | 0 | Explosion kurz nach dem Abheben |
172 | 294 | MW 19858 | 12. Dezember 1944 | 243 | |
173 | 295 | MW 19854 | 12. Dezember 1944 | 246 | |
174 | MW 19871 | 12. Dezember 1944 | wegen technischen Defekts zur Feldstation zurücktransportiert | ||
175 | 296 | MW 19859 | 13. Dezember 1944 | 244 | |
176 | 297 | MW 19870 | 13. Dezember 1944 | 239 | |
177 | 298 | MW 19857 | 13. Dezember 1944 | 68 | Luftzerleger |
178 | 299 | MW 19865 | 14. Dezember 1944 | 1 | Luftzerleger |
179 | 300 | MW 19847 | 15. Dezember 1944 | 230 | Luftzerleger |
180 | 301 | MW 19837 | 16. Dezember 1944 | 216 | Einschlag |
181 | 302 | MW 19838 | 16. Dezember 1944 | 228 | Luftzerleger |
182 | 303 | MW 19851 | 17. Dezember 1944 | 128 | Fehlstart |
183 | 305 | MW 19828 | 19. Dezember 1944 | 52 | Fehlstart |
184 | 304 | MW 19872 | 19. Dezember 1944 | 243 | |
185 | 306 | MW 19845 | 20. Dezember 1944 | 0 | Steuerungssystem versagte nach dem Start in 15 m Höhe |
186 | 307 | MW 19852 | 20. Dezember 1944 | 81 | Versagen des Steuerungssystems |
187 | 308 | MW 19853 | 20. Dezember 1944 | 232 | Luftzerleger |
188 | MW 19186 | 21. Dezember 1944 | 229 | Einschlag | |
189 | MW 19676 | 21. Dezember 1944 | 260 | Einschlag | |
190 | MW 19778 | 21. Dezember 1944 | 228 | Einschlag | |
191 | MW 19886 | 23. Dezember 1944 | 232 | Einschlag | |
192 | MW 19674 | 23. Dezember 1944 | 222 | Einschlag | |
193 | MW 19776 | 23. Dezember 1944 | 224 | Luftzerleger | |
194 | MW 19650 | 25. Dezember 1944 | 225 | Einschlag | |
195 | MW 19681 | 25. Dezember 1944 | 228 | Luftzerleger | |
196 | 309 | MW 20853 | 27. Dezember 1944 | 212 | |
197 | 310 | MW 20844 | 28. Dezember 1944 | 234 | |
198 | 311 | MW 20845 | 28. Dezember 1944 | 229 | |
199 | 312 | MW 20848 | 28. Dezember 1944 | Fehlstart | |
200 | 313 | MW 20820 | 30. Dezember 1944 | 230 | |
201 | 314 | MW 20816 | 30. Dezember 1944 | 231 | |
202 | 315 | MW 20847 | 31. Dezember 1944 | 226 | |
203 | 316 | MW 20825 | 31. Dezember 1944 | 227 | |
204 | 317 | MW 20852 | 1. Januar 1945 | 34 | Fehlstart |
205 | Ma419 (MW 20843) | 1. Januar 1945 | Startversuch abgebrochen und am 8. Januar 1945 wiederholt | ||
206 | 318 | MW 20815 | 2. Januar 1945 | 232 | |
207 | 319 | MW 20817 | 2. Januar 1945 | 232 | |
208 | 320 | MW 20818 | 2. Januar 1945 | 231 | |
209 | 321 | MW 20838 | 3. Januar 1945 | 229 | |
210 | 322 | MW 20841 | 3. Januar 1945 | 224 | |
211 | 323 | MW 20851 | 3. Januar 1945 | 223 | |
212 | 324 | MW 20823 | 4. Januar 1945 | 228 | |
213 | 325 | MW 20814 | 4. Januar 1945 | Kurz nach dem Start abgestürzt | |
214 | 326 | MW 20843 | 8. Januar 1945 | 231 | |
215 | 327 | MW 20819 | 8. Januar 1945 | 234 | |
215 | 330 | MW 20705 | 10. Januar 1945 | 215 | |
216 | 331 | MW 20808 | 10. Januar 1945 | 56 | Fehlstart |
217 | 332 | MW 20809 | 10. Januar 1945 | 227 | |
218 | 334 | MW 20810 | 11. Januar 1945 | 226 | |
219 | 335 | MW 20807 | 11. Januar 1945 | 161 | Fehlstart |
220 | 336 | MW 20811 | 11. Januar 1945 | 231 | |
221 | 337 | MW 20804 | 11. Januar 1945 | 223 | |
222 | 338 | MW 20806 | 11. Januar 1945 | 226 | Luftzerleger in großer Höhe |
223 | MW 20824 | 11. Januar 1945 | Startabbruch | ||
224 | MW 20812 | 11. Januar 1945 | Startabbruch |
Im Rahmen der Operation Backfire durchgeführte Raketenstarts (Startort Cuxhaven)
Datum | Uhrzeit | Flughöhe | Flugweite | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
2. Oktober 1945 | 14.41 Uhr | 69,4 km | 249,4 km | |
4. Oktober 1945 | 14.16 Uhr | 17,4 km | 24 km | Der Raketenmotor fiel kurz nach dem Start aus |
15. Oktober 1945 | 15.06 Uhr | 64 km | 233 km | Manche Quellen nennen auch den 14. Oktober 1945 als Starttag |
Start von A4-Raketen, welche von den USA erbeutet wurden
Nummer der Rakete | Datum | Startplatz | Startrampe | Maximale Höhe (km) | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
2 | 15. März 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 5,5 | Funkverbindung 19,5 s nach dem Start abgerissen, Flosse 4 versagte kurz vor dem Start |
3 | 10. Mai 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 112,6 | Planmäßiger Flug |
4 | 29. Mai 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 112,1 | Planmäßiger Flug |
5 | 13. Juni 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 117,4 | Planmäßiger Flug |
6 | 28. Juni 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 107,8 | Abtrennung der Nase versagte |
7 | 9. Juli 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 134,4 | Flugleistung nominell |
8 | 19. Juli 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 4,824 | Explosion der Sauerstoffpumpe |
9 | 30. Juli 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 161,5 | Flugleistung nominell |
10 | 15. August 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 6,4 | Funkverbindung 16,5 s nach dem Start abgerissen |
11 | 22. August 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 0 | Ausfall des Kontrollsystems führte zum vorzeitigen Brennschluss nach 6,5 s |
12 | 10. Oktober 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 173,8 | Flugleistung nominell |
13 | 24. Oktober 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 104,6 | V-2 No. 13, Antriebsleistung zu gering, Erstes Foto aus dem Weltraum |
14 | 7. November 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 0,32 | Ausfall des Steuerungssystems veranlasste Notbrennschluss 31 s nach dem Start |
15 | 21. November 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 101,4 | Antriebsleistung zu gering |
16 | 5. Dezember 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 152,9 | Ausfall des Steuerungssystems in großer Höhe |
17 | 17. Dezember 1946 | White Sands | Startrampe 33 | 183,4 | Rakete explodierte nach 440 s. |
18 | 10. Januar 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 116,2 | Verringerte Leistung bewirkte eine Rollrate von 60 Umdrehungen pro Minute |
19 | 23. Januar 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 49,9 | Verringerte Leistung bewirkte eine Rollrate von 80 Umdrehungen pro Minute |
20 | 20. Februar 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 109,4 | V-2 No. 20, Blossom 1 – Schubreduktion 55,5 s nach dem Start, erste Lebewesen im Weltraum: Roggen- und Baumwollsamen, Fruchtfliegen |
21 | 7. März 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 162,5 | Flugleistung nominell |
22 | 1. April 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 129,2 | Flugleistung nominell |
23 | 8. April 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 102,2 | Flugleistung nominell |
24 | 17. April 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 142,4 | Erfolgreicher Test der Rammjetnutzlast |
26 | 15. Mai 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 135,2 | Explosion 64,3 s nach dem Start |
H-II # 0 | 29. Mai 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 79,3 | Hermes II Prototyp mit Attrappe des Ramjet Organ. Ausfall der Steuerung 4 s nach dem Start und Absturz außerhalb des Versuchsgeländes nahe Juarez in Mexiko. |
29 | 10. Juli 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 16,25 | Frühe Gierung führte zum Abbruch des Flugs nach 32 s |
30 | 29. Juli 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 160,7 | Nahezu vertikale Flugbahn. |
28 | 6. September 1947 | USS Midway | 1,5 | Operation Sandy. Startete erfolgreich vom Flugzeugträger Midway aber explodierte in 1524 m Höhe | |
27 | 9. Oktober 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 156,1 | Explosion 83,5 s nach dem Start |
GE-SP | 20. November 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 26,7 | Flugüberprüfung durch GE Technologie |
28 | 8. Dezember 1947 | White Sands | Startrampe 33 | 104,6 | Erfolgreicher Flug aber Maximalhöhe geringer als geplant |
34 | 22. Januar 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 159,3 | Nutzlastabtrennung versagte |
36 | 6. Februar 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 111 | Erfolgreich von der Bodenstation während der ersten 40 Sekunden des Fluges ferngesteuert |
39 | 19. März 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 5,5 | Niedrige Flughöhe verhinderte jede Datenübertragung |
25 | 2. April 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 144 | Nach drei vergeblichen Startversuchen im Vorjahr ein ausgezeichneter Flug |
38 | 19. April 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 56 | Fehlerhafte Steuerung führte zu hohe Rollenraten und dann zum Flugabbruch |
Bumper-1 | 13. Mai 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 127,3 | Vorzeitiger Brennschluss der WAC-Oberstufe |
35 | 27. Mai 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 139,7 | Stabiler Flug mit niedriger Rollenrate |
37 | 11. Juni 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 62,3 | Blossom 2 – Brennschluss bei 57,7 s; Trennung der Nutzlast 96 s nach dem Start |
40 | 26. Juli 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 86,9 | Überhöhte Drehzahl der Turbine führte zu vorzeitiger Triebwerksabschaltung 61 s nach dem Start. Rollen mit 2 Umdrehungen pro Minute begann 70s nach dem Start |
43 | 5. August 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 165,7 | Flugleistung nominell |
Bumper-2 | 19. August 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 13,4 | Ausfall der Erststufe wegen Ausfall des Treibstoffflusses |
33 | 2. September 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 150,6 | Träger brach nach 370 s in 84 Kilometern Höhe auseinander |
Bumper-3 | 30. September 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 150,3 | WAC-Zweitstufe versagte |
Bumper-4 | 1. November 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 4,8 | Explosion im Heck der A4-Startstufe |
44 | 18. November 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 145,3 | Erster Test des Ramjet Hermes B „Organ“ an Stelle der Nutzlastsektion. Flugleistung nominell. |
42 | 9. Dezember 1948 | White Sands | Startrampe 33 | 108,4 | Flossenbruch 22 s nach dem Start führte zu chaotischem Flugverlauf |
H-II # 1 | 13. Januar 1949 | White Sands | Startrampe 33 | 1. Hermes II Test | |
45 | 28. Januar 1949 | White Sands | Startrampe 33 | 59,9 | Triebwerksschub verringert |
48 | 17. Februar 1949 | White Sands | Startrampe 33 | 100,6 | Flugleistung nominell |
Bumper-5 | 24. Februar 1949 | White Sands | Startrampe 33 | ca. 400[1] | Erfolgreicher Flug. Trennung der beiden Stufen in einer Höhe von ca. 35 Kilometern |
41 | 21. März 1949 | White Sands | Startrampe 33 | 133,5 | Blossom 3 – Fallschirm öffnete sich nicht |
50 | 11. April 1949 | White Sands | Startrampe 33 | 87,2 | Verminderte Schubkraft nach 43 s |
Bumper-6 | 21. April 1949 | White Sands | Startrampe 33 | 49,9 | Vorzeitiger Brennschluss der A4-Startstufe; WAC-Zweitstufe zündete nicht |
46 | 5. Mai 1949 | White Sands | Startrampe 33 | 8,85 | Hermes II. zweiter Test des Ramjets „Organ“, der an Stelle der Nutzlastsektion montiert wurde |
47 | 14. Juni 1949 | White Sands | Startrampe 33 | 133,5 | V-2 No. 47, Blossom 4 – Flugleistung nominell, erstes Säugetier im Weltraum, der Rhesusaffe Albert II |
32 | 16. September 1949 | White Sands | Startrampe 33 | 4,2 | Nutzlast Blossom. Explosion beendete vorzeitig den Flug |
49 | 29. September 1949 | White Sands | Startrampe 33 | 150,8 | Flugleistung nominell |
H-II # 2 | 6. Oktober 1949 | White Sands | Startrampe 33 | 2. Hermes-II-Test | |
56 | 18. November 1949 | White Sands | Startrampe 33 | 123,9 | Flugleistung nominell |
31 | 8. Dezember 1949 | White Sands | Startrampe 33 | 130,3 | Blossom 6 – Ausgezeichnete Leistung |
53 | 17. Februar 1950 | White Sands | Startrampe 33 | 148,7 | Flugleistung nominell |
Bumper-8 | 24. Juli 1950 | Cape Canaveral | LC 3 | 16,1 | Flug mit niedrigen Elevationswinkel über eine Strecke von 320 Kilometern |
Bumper-7 | 29. Juli 1950 | Cape Canaveral | LC 3 | 16,1 | Flug mit niedrigen Elevationswinkel über eine Strecke von 320 Kilometern |
51 | 31. August 1950 | White Sands | Startrampe 33 | 136,4 | Blossom 7 – Flugleistung nominell |
61 | 26. Oktober 1950 | White Sands | Startrampe 33 | 8 | Explosion 50 s nach dem Start beendete den Flug bei Mach 3 |
H-II # 3 | 11. November 1950 | White Sands | Startrampe 33 | 3. und abschließender Hermes-II-Test | |
54 | 18. Januar 1951 | White Sands | Startrampe 33 | 1,6 | Verminderter Triebwerksschub, hob erst nach 13 s ab und explodierte dann nach 38 s Flug in geringer Höhe |
57 | 8. März 1951 | White Sands | Startrampe 33 | 3,1 | Blossom 8 – Drei Explosionen 15,5; 18,5 und 19,5 s nach dem Start zerstören den Heckabschnitt |
55 | 14. Juni 1951 | White Sands | Startrampe 33 | 0 | Explodierte auf der Startrampe in 1,8 Meter Höhe, nach Schalten des Triebwerks auf volle Leistung |
52 | 28. Juni 1951 | White Sands | Startrampe 33 | 5,8 | Blossom 9 – Explosion im Heck 8 s nach dem Start, Notbrennschluss nach 22 s |
TF-1 | 22. August 1951 | White Sands | Startrampe 33 | 213,4 | Test zur Ausbildung der Armee |
60 | 29. Oktober 1951 | White Sands | Startrampe 33 | 140,9 | Test zur Ausbildung der Armee, Nutzlast ausgestoßen, aber bei der Landung beschädigt |
59 | 20. Mai 1952 | White Sands | Startrampe 33 | 103,5 | Test zur Ausbildung der Armee, wurde auch als TF-2 bezeichnet |
TF-3 | 22. August 1952 | White Sands | Startrampe 33 | 78 | Test zur Ausbildung der Armee Schub nahm 53 s nach dem Start ab. Abtrennung des Hecks 217 s nach dem Start |
TF-5 | 19. September 1952 | White Sands | Startrampe 33 | 27 | Test zur Ausbildung der Armee. Heckexplosion 27 s nach Brennschluss |
Start von in der Sowjetunion nachgebauten A4-Raketen
Bezeichnung der Rakete | Datum | Startplatz | Reichweite | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
T-01 | 18. Oktober 1947 | Kapustin Jar | 207 km | Rakete zerbrach beim Eintritt in die Atmosphäre |
T-02 | 20. Oktober 1947 | Kapustin Jar | 231 km | Flugbahn wich um 181 Kilometer von vorgesehenem Flugverlauf ab |
T-03 | 23. Oktober 1947 | Kapustin Jar | 29 km | Beobachtung der Rakete im Flug wurde durch tiefhängende Wolkendecke behindert. Rakete zerbrach, möglicherweise durch einen Defekt des Sprengkopfs |
T-04 | 28. Oktober 1947 | Kapustin Jar | 274 km | Erfolg; nach Einbau eines Signalfilters in das Steuerungssystem erstmals zielgenau mit 4 km Abweichung |
T-05 | 31. Oktober 1947 | Kapustin Jar | 2 km | Fing nach dem Start zu rollen an und stürzte ab |
T-06 | 2. November 1947 | Kapustin Jar | 260 km | Erfolg, zielgenau mit 8 km Abweichung |
T-07 | 2. November 1947 | Kapustin Jar | 2 km | Fing nach dem Start zu rollen an und verlor die Flossen nach dem Start |
T-08 | 4. November 1947 | Kapustin Jar | 269 km | Erfolg, zielgenau mit 1,1 km Abweichung |
T-09 | 10. November 1947 | Kapustin Jar | 24 km | Ausfall des Steuerungssystems |
T-10 | 13. November 1947 | Kapustin Jar | 270 km | Zerbrach beim Wiedereintritt. Landete 180 Meter vom Zielpunkt entfernt. |
T-11 | 13. November 1947 | Kapustin Jar | 262 km | Startete 5 Stunden nach der vorangegangenen Rakete und verfehlte den Zielpunkt um 700 Meter |
Weblinks
- https://web.archive.org/web/20200117115106/http://www.launchers.co.uk/a4-p.htm
- https://web.archive.org/web/20200117064200/http://www.launchers.co.uk/a4-hl.htm
- https://web.archive.org/web/20200117114403/http://www.launchers.co.uk/a4-hk.htm
- https://web.archive.org/web/20191118043646/http://www.launchers.co.uk/hermes.htm
- https://web.archive.org/web/20191118043316/http://www.launchers.co.uk/a4-ky.htm
Einzelnachweise
- Heinz v. Diringshofen, Rolf Engel: Raumfahrtforschung. 1. Januar 1952, doi:10.1515/9783486778755 (Andere Literaturquellen nennen abweichende Höhen.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.