Liste der Superintendenten in Oschatz
Die Liste der Superintendenten in Oschatz enthält alle seit der Einführung der Reformation in Oschatz amtierenden Superintendenten seit 1539.[1][2] Der Amtssitz des Superintendenten befand sich bis zum 1. Januar 2001 im 1572 errichteten Haus Kirchplatz 2.
Vorname Name | Amtszeit | Geboren | Gestorben |
---|---|---|---|
Johann Buchner | 1539–1564 | 1494 Geisa | 1564 |
Bartholomäus Friedel | 1564–1577 | 1528 Oschatz | 1577 |
Paul Matthesius | 1577–1584 | 1548 Joachimsthal | 1584 |
David Kleeblatt | 1585–1590 | 1539/40 Oschatz | 1590 |
Georg Placcius | 1590–1592 | unbekannt Gräfenthal | unbekannt |
Peter Scheiner | 1592–1603 | 1554 Meißen | 1603 |
Helvicus Garthius | 1603–1609 | 1579 Kirtorf/Hessen | 1619 Prag |
Aegidius Strauch | 1609–1611 | 1583 Wittenberg | 1657 Dresden |
Michael Schumler | 1611–1617 | 1556 Meißen | 1617 |
Georg Cademann | 1617–1634 | 1580 Dresden | 1634 |
Gottfried Cundisius | 1635–1637 | 1599 Radeberg | 1651 |
Johann Jentsch | 1638–1662 | 1585 Mügeln | 1662 |
Elias Rehebold | 1662–1712 | 1623 Torgau | 1712 |
Johann Boßeck | 1712–1720 | 1668 Lippstadt | 1720 |
Georg Richter | 1720–1737 | 1658 Stollberg (Erzgebirge) | 1737 |
Johann David Strohbach | 1737–1753 | 1685 Burkhardtswalde | 1753 |
Carl Christoph Zandt | 1753–1769 | 1695 Blauschlath in Baden | 1769 |
Johann Carl Friedrich von Brause | 1769–1792 | 1729 Sangerhausen | 1792 |
Heinrich Christian Gehe | 1792–1807 | 1752 Neustadt-Dresden | 1807 |
Johann Gottlob Steinert | 1808–1822 | 1765 Limbach/Chemnitz | 1822 |
Christian Abraham Wahl[3] | 1823–1835 | 1773 Dresden | 1855 |
Victorin Gottfried Facilides | 1835–1842 | 1777 Mittweida | unbekannt |
Friedrich Leberecht Max Liebe | 1842–1874 | 1804 | 1886 |
Christian Friedrich Schönecke | 1874–1895 | unbekannt | unbekannt |
Karl August Kalich | 1895–1900 | 1844 Leutwitz | 1900 Oschatz |
Armin Ottokar Colditz | 1901–1914 | 1850 Treuen i. V. | unbekannt |
Paul Samuel Moritz Flade | 1914–1922 | 1860 Dresden | 1921 Oschatz |
Gotthelf Imanuel Michael | 1922–1928 | 1863 Dresden | 1927 Oschatz |
Ernst Johannes Rietschel | 1928–1938 | 1872 Rüdigsdorf | 1960 |
Johannes Heinrich August Ernst Ludwig | 1938–1946 | 1900 Thieschitz bei Gera | 1976 |
Johannes Willy Rißmann | 1947–1953 | 1901 | 1984 |
Gerhard Johannes Eckert | 1954–1972 | unbekannt | unbekannt |
Hans-Christoph Schumann | 1972–1986 | unbekannt | unbekannt |
Martin Kupke | 1986–1999 | 1937 Guben |
Literatur
- Johann Gottlob Frenckels Diptycha Ositiensia: oder Historia derer Herren Superintendenten und Diaconen zu Oschatz in Meissen. Miethens, Dresden 1722 (books.google.de).
- 150 Jahre Haupt- und Pfarrkirche St. Aegidien Oschatz nach Brand und Zerstörung 1849–1999. Festschrift.
Einzelnachweise
- Sachsens Kirchengalerie – Dritter Band – Vierte Abtheilung – Die Inspection Oschatz. Abgerufen am 16. November 2010.
- Carl S. Hofmann: Historische Beschreibung der Stadt, des Amtes und der Diöces Oschatz in älteren und neueren Zeiten. Oldecop, 1815 (books.google.de).
- Allgemeine Deutsche Biographie Vierzigster Band Seite 591. Verlag Duncker & Humblot 1896, abgerufen am 16. November 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.