Liste der Stolpersteine in Wangerooge

In der Liste der Stolpersteine in Wangerooge werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in Wangerooge verlegt worden sind.

Verlegte Stolpersteine

Bild Inschrift, Person Adresse Verlegedatum Anmerkung
Elisabeth-Anna-Straße 27
wohnte
Hermann Levy
Jg. 1885
deportiert 1941
Riga
Schicksal unbekannt
Elisabeth-Anna-Straße
(Standort)
21. Mai 2011 geboren am 25. Februar 1885 in Esens[1]
Elisabeth-Anna-Straße 27
wohnte
Martha Levy
geb. Heinemann
Jg. 1884
deportiert 1941
Riga
ermordet 26.12.1944
Stutthof
21. Mai 2011 geboren am 26. Juni 1884 in Herford[2]
Elisabeth-Anna-Straße 27
wohnte
Marga Levy
Jg. 1914
deportiert
Richtung Osten
Schicksal unbekannt
21. Mai 2011 geboren am 18. März 1914 auf Wangerooge[3]
Elisabeth-Anna-Straße 27
wohnte
Siegmund Levy
Jg. 1919
Flucht 1938
England
USA
überlebt
21. Mai 2011 geboren. 26. Januar 1919 auf Wangerooge, verstorben am 3. Juli 2004 in Stockton/Kalifornien[4]
Commons: Stolpersteine in Wangerooge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das Bundesarchiv: Eintrag: Levy, Hermann Hugo. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 28. Januar 2016.
  2. Das Bundesarchiv: Eintrag: Levy, Marta Martha. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 28. Januar 2016.
  3. Das Bundesarchiv: Eintrag: Fuld, Marga. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 28. Januar 2016.
  4. Stolpersteine der Familie Levy. In: wangerooge-aktuell.de, abgerufen am 5. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.