Liste der Rijksmonumente in Aardenburg
Im niederländischen Ort Aardenburg, der zur Gemeinde Sluis gehört, gibt es 67 Einträge im Monumentenregister:
| Objekt | Typ? | Baujahr | Architekt | Adresse | Koordinaten? | Nr.? | Bild |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gelände mit den Resten eines Klosters, Mittelalter. | Kloosterwei | 51° 16′ 9″ N, 3° 26′ 44″ O | 330191 | ||||
| Gelände mit Spuren von der Bewohnung und/oder der Bestattung von Römern. | Eecloosche | 51° 16′ 11″ N, 3° 27′ 0″ O | 330202 | ||||
| Gaswerk | Beekmanstraat | 51° 16′ 15″ N, 3° 27′ 3″ O | 330373 | ||||
| Gelände mit Fundamenten einer Festungsmauer mit Türmen, die Reste der angrenzenden Wassergräben, eine Straße und Spuren von einer Besiedlung aus der Römerzeit. | Scheidingspad/Zuidw | 51° 16′ 17″ N, 3° 26′ 53″ O | 330379 | ||||
| Gelände mit Fundamenten von einem Eintrittstor mit anschließender Festungsmauer und Spuren eines Wassergrabens, einer Straße und einer Bewohnung, Römisches Reich (Mittelalter). | Ruiterskwartier/Schei | 51° 16′ 19″ N, 3° 26′ 54″ O | 330419 | ||||
| Gelände mit Fundamenten von einem Eintrittstor mit anschließenden Festungsmauer und Spuren eines Wassergrabens, eines Zugangswegs und einer Brücke, Römisches Reich | Burchtstraat | 51° 16′ 22″ N, 3° 26′ 48″ O | 330428 | ![]() Gelände mit Fundamenten aus einem Eintrittstor mit anschließender Festungsmauer und Spuren eines Wassergrabens, eines Zugangswegs und einer Brücke aus der Zeit des Römischen Reichs | |||
| Gelände mit den Fundamenten einer Festungsmauer mit Ecktürmen und Spuren eines Wassergrabens, Römerzeit. | Sint Bavostraat | 51° 16′ 24″ N, 3° 26′ 49″ O | 330445 | ||||
| Fundamentierung der Mariakerk | Akkerstraat/Boogaards | 51° 16′ 17″ N, 3° 27′ 9″ O | 330452 | ||||
| Villa mit vielen Vorbauten an allen Fronten. | 1885 | J.A. Frederiks | Herendreef 61 | 51° 16′ 22″ N, 3° 25′ 47″ O | 509251 | ||
| Villa mit vielen Vorbauten an allen Fronten. | 1885 | J.A. Frederiks | Herendreef bei 63 | 51° 16′ 24″ N, 3° 25′ 43″ O | 509252 | ||
| Park im englischen Landschaftsstil | im ausgehenden 19. Jahrhundert | Herendreef bei 61 | 51° 16′ 19″ N, 3° 25′ 59″ O | 509253 | |||
| Brandspuithuisje | 1888 | J.A. Frederiks | Markt 2 | 51° 16′ 26″ N, 3° 26′ 57″ O | 509263 | ![]() Brandspuithuisje | |
| Pferdestall | ca. 1895 | Markt 4 | 51° 16′ 26″ N, 3° 26′ 57″ O | 509264 | ![]() Pferdestall | ||
| Bavokerk | Sint Bavostraat 5 | 51° 16′ 22″ N, 3° 26′ 55″ O | 6880 | ![]() Bavokerk | |||
| Turm der Bavokerk | Sint Bavostraat bei 5 | 51° 16′ 23″ N, 3° 26′ 53″ O | 6881 | ![]() Turm der Bavokerk | |||
| Kellerwohnung, zog zusammen aus zwei separaten Gebäuden. | Markt 27 | 51° 16′ 24″ N, 3° 26′ 57″ O | 6882 | ![]() | |||
| Teilweise unterkellertes Haus mit einer gestrichen rechten Fassade und einem Satteldach. | Markt 24 | 51° 16′ 24″ N, 3° 26′ 58″ O | 6883 | ||||
| Kellerwohnung | Markt 26 | 51° 16′ 24″ N, 3° 26′ 57″ O | 6884 | ![]() | |||
| Kellerwohnung | Markt 28 | 51° 16′ 25″ N, 3° 26′ 56″ O | 6885 | ||||
| Teilweise unterkellertes Haus aus gelbem Stein | Marktstraat 18 | 51° 16′ 27″ N, 3° 26′ 53″ O | 6886 | ![]() Teilweise unterkellertes Haus aus gelbem Stein | |||
| Gebäude | 16. Jahrhundert | Tuimelsteenstraat 18 | 51° 16′ 21″ N, 3° 26′ 55″ O | 6887 | ![]() | ||
| Fünf Joche breites Gebäude mit verputzter Fassade. | Weststraat 15 | 51° 16′ 26″ N, 3° 26′ 47″ O | 6888 | ||||
| Taufgesinnte Schuurkerk (Scheunenkirche) | Weststraat 37 | 51° 16′ 26″ N, 3° 26′ 43″ O | 6889 | ![]() Taufgesinnte Schuurkerk (Scheunenkirche) | |||
| Fünf Joche breit Gebäude mit rechten Fassade. | Weststraat 55 | 51° 16′ 26″ N, 3° 26′ 39″ O | 6890 | ||||
| Kellerwohnung mit verputzter, rechter Fassade. | Weststraat 61 | 51° 16′ 26″ N, 3° 26′ 38″ O | 6891 | ||||
| Teilweise unterkellertes Haus mit Satteldach. | Weststraat 63 | 51° 16′ 26″ N, 3° 26′ 37″ O | 6892 | ![]() | |||
| Gebäude aus Fassadenziegeln. | Weststraat 75 | 51° 16′ 26″ N, 3° 26′ 35″ O | 6893 | ||||
| Haus mit zweifarbigen Treppengiebel. | Weststraat 79 | 51° 16′ 26″ N, 3° 26′ 34″ O | 6894 | ![]() | |||
| Gebäude mit in der Fassade eingetragener römischen Zahl „XVII“ Fragmente: dekorative Anker, Girlanden und der Jahrstein 1646. | 1646 | Weststraat 85 | 51° 16′ 26″ N, 3° 26′ 33″ O | 6895 | |||
| Teil der Parzelle eines zweischiffigen Hauses mit doppeltem Treppengiebel zur Straße. | Weststraat 22 | 51° 16′ 27″ N, 3° 26′ 47″ O | 6896 | ![]() Teil der Parzelle eines zweischiffigen Hauses mit doppeltem Treppengiebel zur Straße. | |||
| Teil der Parzelle eines zweischiffigen Hauses mit doppelten Treppengiebel zur Straße. | Weststraat 24 | 51° 16′ 27″ N, 3° 26′ 47″ O | 6897 | ||||
| Teilweise unterkellertes Haus. | Weststraat 38 | 51° 16′ 27″ N, 3° 26′ 44″ O | 6898 | ||||
| L-förmige Kellerwohnung. | Weststraat 56 | 51° 16′ 27″ N, 3° 26′ 39″ O | 6899 | ![]() | |||
| Maria Hemelvaartkerk | Weststraat 80 | 51° 16′ 27″ N, 3° 26′ 34″ O | 6900 | ![]() Maria Hemelvaartkerk | |||
| Gebäude mit zerstörter, rechten Fassade auf einem natürlich-steinernen Fundament. | Weststraat 84 | 51° 16′ 26″ N, 3° 26′ 33″ O | 6901 | ![]() | |||
| Gebäude | Weststraat 90 | 51° 16′ 26″ N, 3° 26′ 32″ O | 6902 | ![]() | |||
| Westpoort | Torbau Westpoort | 51° 16′ 26″ N, 3° 26′ 31″ O | 6903 | ![]() Westpoort | |||
| Grundstücke aus dem ehemaligen Verteidigungssystems. | Platz eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 19″ N, 3° 27′ 9″ O | 6904 | ||||
| Gelände von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines alten Verteidigungssystems. | 51° 16′ 21″ N, 3° 27′ 7″ O | 6905 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Gebiet eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 17″ N, 3° 26′ 30″ O | 6906 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 31″ N, 3° 27′ 0″ O | 6907 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück früheres Verteidigungssystems. | 51° 16′ 39″ N, 3° 26′ 36″ O | 6908 | ||||
| Grundstücke aus dem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück früheres Verteidigungssystems. | 51° 16′ 19″ N, 3° 25′ 50″ O | 6909 | ||||
| Grundstücke aus einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines ehemaligen Verteidigungssystems. | 51° 16′ 24″ N, 3° 25′ 50″ O | 6910 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 24″ N, 3° 25′ 50″ O | 6911 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück von einem früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 14″ N, 3° 27′ 34″ O | 6912 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystem. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 18″ N, 3° 26′ 6″ O | 6913 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems.. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 39″ N, 3° 26′ 45″ O | 6914 | ||||
| Grundstücke von dem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 6″ N, 3° 26′ 59″ O | 6915 | ||||
| Grundstücke aus dem ehemaligen Verteidigungssystem. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 33″ N, 3° 27′ 5″ O | 6916 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 39″ N, 3° 26′ 41″ O | 6917 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 10″ N, 3° 27′ 34″ O | 6918 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 28″ N, 3° 27′ 7″ O | 6919 | ||||
| Grundstücke aus dem ehemaligen Verteidigungssystem. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 17′ 16″ N, 3° 27′ 50″ O | 6920 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück von einem früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 27″ N, 3° 26′ 20″ O | 6921 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines ehemaligen Verteidigungssystems. | 51° 16′ 38″ N, 3° 26′ 40″ O | 6922 | ||||
| Grundstücke eines ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück von einem früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 10″ N, 3° 27′ 38″ O | 6923 | ||||
| Grundstücke eines ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 29″ N, 3° 27′ 6″ O | 6924 | ||||
| Grundstücke eines ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 35″ N, 3° 26′ 39″ O | 6925 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 17′ 9″ N, 3° 26′ 59″ O | 6926 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 38″ N, 3° 26′ 53″ O | 6927 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 34″ N, 3° 26′ 32″ O | 6928 | ||||
| Grundstücke eines ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück früheres Verteidigungssystems. | 51° 16′ 11″ N, 3° 27′ 42″ O | 6929 | ||||
| Grundstücke eines ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines ehemaligen Verteidigungssystems. | 51° 16′ 12″ N, 3° 26′ 50″ O | 6930 | ||||
| Grundstücke eines ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 22″ N, 3° 27′ 26″ O | 6931 | ||||
| Grundstücke eines ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 31″ N, 3° 27′ 17″ O | 6932 | ||||
| Grundstücke von einem ehemaligen Verteidigungssystems. | Grundstück eines früheren Verteidigungssystems. | 51° 16′ 16″ N, 3° 26′ 30″ O | 6933 |
Quellen
- Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed Rijksmonumenten Dataset (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

















