Liste der Neutestamentler der Universität Göttingen
Die Liste der Neutestamentler der Universität Göttingen erfasst Personen, welche einen Lehrstuhl für Neues Testament (NT) an der 1737 gegründeten Georg-August-Universität Göttingen innehatten.
Im späten 19., frühen 20. Jahrhundert war die Theologische Fakultät zeitweise durch die Religionsgeschichtliche Schule geprägt (im Fach Neues Testament: Johannes Weiß und Wilhelm Bousset).[1] Während der NS-Diktatur verhielt sich die Fakultät nach Selbsteinschätzung „in wesentlichen ihrer Vertreter der Ideologie des Nationalsozialismus entsprechend.“[1]
Nach 1945 erfolgte ein grundsätzlicher Neuaufbau der Theologischen Fakultät mit Neubesetzungen der Lehrstühle durch Wissenschaftler, die der Bekennenden Kirche nahegestanden hatten und deshalb in der NS-Diktatur berufliche Nachteile hingenommen hatten (im Fach Neues Testament: Günther Bornkamm).[2] In den 1950er und 1960er Jahren lehrten international bekannte Neutestamentler in Göttingen, neben Bornkamm Ernst Käsemann und Hans Conzelmann.[1]
| Bild | Name | Beginn | Ende | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Heinrich Ludwig Planck | 1810 | 1823 | außerordentliche Professur für NT | |
| Heinrich Ludwig Planck | 1823 | 1831 | ordentliche Professur für NT | |
| Johann Tychsen Hemsen | 1823 | 1830 | außerordentliche Professur für NT | |
| Johann Georg Reiche | 1823 | 1830 | ordentliche Professur für NT | |
| Wilhelm Heinrich Dorotheus Eduard Köllner | 1835 | 1847 | außerordentliche Professur für NT | |
| Karl Georg Joachim Wieseler | 1843 | 1851 | außerordentliche Professur für NT | |
| Georg Konrad Gottlieb Lünemann | 1851 | 1894 | außerordentliche Professur für NT | |
| Georg Christian Rudolf Matthaei | 1851 | 1872 | außerordentliche Professur für NT | |
| August Wiesinger | 1860 | 1895 | ordentliche Professur für NT | |
![]() |
Albrecht Ritschl | 1864 | 1889 | ordentliche Professur für NT |
![]() |
Theodor von Zahn | 1871 | 1877 | außerordentliche Professur für NT |
| Johannes Weiß | 1890 | 1895 | außerordentliche Professur für NT | |
| Emil Schürer | 1895 | 1910 | ordentliche Professur für NT | |
![]() |
Wilhelm Bousset | 1896 | 1916 | außerordentliche Professur für NT |
| Ernst Kühl | 1910 | 1918 | ordentliche Professur für NT | |
| Walter Bauer | 1916 | 1919 | außerordentliche Professur für NT | |
| Walter Bauer | 1919 | 1946 | ordentliche Professur für NT | |
| Friedrich Spitta | 1919 | 1921 | ordentliche Professur für NT | |
![]() |
Karl Barth | 1921 | 1925 | Honorarprofessur für NT |
| Johannes Behm | 1923 | 1935 | ordentliche Professur für NT | |
| Joachim Jeremias | 1935 | 1968 | ordentliche Professur für NT | |
| Günther Bornkamm | 1946 | 1949 | außerordentliche Professur für NT | |
| Karl Georg Kuhn | 1949 | 1955 | außerordentliche Professur für NT | |
| Ernst Käsemann | 1951 | 1959 | ordentliche Professur für NT | |
| Hans Conzelmann | 1960 | 1977 | ordentliche Professur für NT | |
| Eduard Lohse | 1964 | 1971 | ordentliche Professur für NT | |
| Georg Strecker | 1968 | 1994 | ordentliche Professur für NT | |
| Ulrich Luz | 1972 | 1980 | ordentliche Professur für NT | |
| Hartmut Stegemann | 1980 | 2002 | ordentliche Professur für NT | |
| Gerd Lüdemann | 1983 | 1999 | ordentliche Professur für NT | |
| Gerd Lüdemann | 1999 | 2011 | ordentliche Professur für NT
(Sonderstatus: Professur für Geschichte und Literatur des frühen Christentums)[3] | |
| Hans Hübner | 1983 | 1996 | außerordentliche Professur für NT | |
| John Berndt Schaller | 1984 | 1994 | außerordentliche Professur für NT | |
| Hans-Jürgen Becker | 1997 | ordentliche Professur für NT und antikes Judentum; Leitung des Instituts für Judaistik | ||
![]() |
Erik Aurelius der Jüngere | 1997 | 2004 | außerordentliche Professur für NT |
| Reinhard Feldmeier | 2002 | ordentliche Professur für NT | ||
| Florian Wilk | 2004 | ordentliche Professur für NT | ||
| Wolfgang Reinbold | 2010 | außerordentliche Professur für NT |
Weblinks
- Georg August Universität Göttingen, Theologische Fakultät: Professuren seit Anbeginn der Fakultät
Einzelnachweise
- Georg August Universität Göttingen, Theologische Fakultät: Geschichte
- Hansjörg Buss: Kurzbericht zur Göttiger theologischen Fakultät im Nationalsozialismus (PDF).
- Gerhard Czermak, Eric Hilgendorf: Religions- und Weltanschauungsrecht: Eine Einführung. Springer, 2. Auflage Berlin 2018, S. 237.




