Liste der Landeshauptleute des Herzogtums Bukowina

Diese Liste führt die Landeshauptleute des Kronlands Herzogtum Bukowina zur Zeit der Herrschaft des Habsburgerreiches auf.

Wappen des Herzogtums Bukowina

Kurze Geschichte

Nach der Verfassung für die cisleithanischen Länder von 1861 (Februarpatent) bestimmte der Kaiser für jedes Kronland einen Landeschef (in der Bukowina: Landespräsident) als Vertreter des Kaisers als Landesherr und der k.k. Regierung in Wien fungiert. Weiters ernannte der Kaiser als Landesherr ein Mitglied des Landtages zum Landeshauptmann mit der Funktion Landtagsvorsitzender und Vorsitzender des Exekutivausschusses des Landtags namens Landesausschuss.[1][2][3]

Persönlichkeiten

Bildergalerie

Einzelnachweise

  1. Nikolaus von Preradovich: „Die Landeshauptleute der Bukowina national und sozial“, Band II, Festschrift zum 75. Geburtstag von Frau Dr. Paula Tiefenthaler, Hofmann-Verlag, Augsburg 1993, S. 438–440
  2. Südostdeutsche Historische Kommission: „Südostdeutsches Archiv“, Bände 42–43, Verlag R. Oldenbourg, München 1995, S. 34f.
  3. Georg Stadtmüller: „Saeculum“, Band 15, Verlag K. Alber, Freiburg im Breisgau 1964, S. 408
  4. Klagenfurter Zeitung Nr. 294, vom Dienstag, 23. Dezember 1862, S. 1175
  5. Neue Freie Presse Nr. 3474, vom Dienstag, 28. April 1874, S. 2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.