Liste der Gipfel der Geisler
Die Liste der Gipfel der Geisler stellt benannte Berge, Gipfel und Nebengipfel der Geisler, des markantesten Teils der Geislergruppe in den Dolomiten, dar.
Ansicht der Geisler von der südlich gelegenen Stevia aus
Ansicht der Geisler vom westlich gelegenen Schienboden aus
Ansicht der Geisler von der nördlich gelegenen Geisleralm aus
Ansicht der Geisler von der südlich gelegenen Cislesalm aus
Legende
- Nr.: Rangfolge in der Liste.
- Name: Häufigster in der angegebenen Literatur verwendeter Name.
- Alternativer Name: Bezeichnung, die neben dem Namen auch verwendet wird.
- Koordinaten: Koordinaten des Gipfels mit Link auf verschiedene Kartenangebote
- Höhe: Höhe des Gipfelpunktes.
- Bild: Abbildung des jeweiligen Berges.
Gipfel
Durch klicken auf das Symbol im Spaltenkopf ist die Tabelle sortierbar.
| Nr. | Name | Alternativer Name |
Koordinaten | Höhe (m) | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Sass Rigais | Sas Rigais | 46° 37′ N, 11° 46′ O | 3.025 | ![]() |
| 2 | Große Furchetta | Furcheta | 46° 37′ N, 11° 46′ O | 3.025 | ![]() |
| 3 | Kleine Furchetta | Furcheta | 46° 37′ N, 11° 46′ O | 2.975 | ![]() |
| 4 | Torkofel | Sas dla Porta La Porta |
46° 36′ N, 11° 47′ O | 2.967 | ![]() |
| 5 | Odla de Valdusa | 46° 37′ N, 11° 47′ O | 2.936 | ![]() | |
| 6 | Wasserkofel | Sas dal Ega | 46° 37′ N, 11° 47′ O | 2.924 | ![]() |
| 7 | Große Fermeda | Gran Fermeda | 46° 36′ N, 11° 45′ O | 2.873 | ![]() |
| 8 | Villnößer Turm | 46° 36′ N, 11° 45′ O | 2.834 | ![]() | |
| 9 | Gran Odla | Geislerspitze | 46° 36′ N, 11° 45′ O | 2.832 | ![]() |
| 10 | Kleine Fermeda | Pitla Fermeda | 46° 36′ N, 11° 45′ O | 2.814 | ![]() |
| 11 | Villnößer Odla | Odla da Funes | 46° 36′ N, 11° 45′ O | 2.800 | ![]() |
| 12 | Odla de Cisles | 46° 36′ N, 11° 45′ O | 2.780 | ![]() | |
| 13 | Sas de Mesdì | Sass de Mesdì | 46° 36′ N, 11° 46′ O | 2.762 | ![]() |
| 14 | Cumedel | Kumedel | 46° 36′ N, 11° 46′ O | 2.755 | ![]() |
| 15 | Wasserstuhl | 46° 37′ N, 11° 47′ O | 2.610 | ![]() | |
| 16 | Obere Fermeda | Fermeda de sëura | 46° 36′ N, 11° 45′ O | 2.630 | ![]() |
| 17 | Campiller Turm | 46° 37′ N, 11° 47′ O | 2.599 | ![]() | |
| 18 | Untere Fermeda | Fermeda de sot Broglesspitze Villnößer Rowand |
46° 36′ N, 11° 45′ O | 2.590 | ![]() |
| 19 | Col dala Crëusc | Col de la Crusc Col dela Creusc |
46° 36′ N, 11° 46′ O | 2.490 | ![]() |
| 20 | Kasnapoff-Turm | Torre Kasnapoff | 46° 36′ N, 11° 46′ O | 2.437 | ![]() |
Weiters benannt sind auch die in der folgenden Tabelle angeführten Grate der Geisler.
| Name | Alternativer Name |
Koordinaten | Höhe und Anmerkung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Kanzeln | La Canssles | 46° 36′ N, 11° 47′ O | Die Kanzeln verfügen über fünf Gipfel, einer ist 2787 m, ein weiterer 2718 m hoch. |
![]() |
| Campiller Grat[1] | Cresta de Longiarù[2] | 46° 37′ N, 11° 47′ O | Der Campiller Grat ist etwa 2900 m hoch. | ![]() |
Einzelnachweise
- Julius Gallhuber (Bearb.): Dolomiten. Ein Führer durch die Täler, Orte und Berge der gesamten Dolomiten. III. Band: Westliche Dolomiten. Artaria, Wien 1929, III Band S. 68.
- Ettore Castiglioni: Odle, Sella, Marmolada. Club Alpino Italiano – Touring Club Italiano, Roma/ Milano 1937, S. 306.
Literatur
- Josef Kostner, Gilo Prugger: Planta danter i ruves de Cuecenes y Ncisles. Calënder de Gherdëina 1967, Union di Ladins, St. Ulrich 1966, S. 93.
Weblinks
Commons: Geislergruppe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.





















