Liste der Gemarkungen von Krefeld

Das Stadtgebiet von Krefeld gliedert sich in 11 Gemarkungen

Überblick

Die „Gemarkung“ ist ein Begriff, der im Katasterwesen Verwendung findet und meist so groß wie ein Stadtteil ist. In Krefeld sind die Gemarkungen in den meisten Fällen im Namen und dem größten Teil ihrer Fläche identisch mit den auf ihnen befindlichen Stadt- und Ortsteilen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Gemarkungen vor der Eingemeindung nach Krefeld eigenständige Gemeinden bildeten und auch danach noch als Katasterbezirke erhalten blieben.

Gemarkungen von Krefeld

GemarkungsschlüsselNameheutige Ortsteile im GemarkungsgebietEingemeindungsjahr
3243BenradBenrad-Nord, Benrad-Süd, Forstwald 1929
3045BockumBockum1907
3050FischelnFischeln1929
3051Gellep-StratumGellep-Stratum1929
3244Hüls Hüls 1975
3049KrefeldKrefeld, Inrath, Kliedbruch, Dießem, Lehmheide, Baackeshof, Kempener FeldKrefeld um 1900
3059Linn Linn 1901
3046OppumOppum1907
3047TraarTraar, Hülser Berg, Elfrath, Gartenstadt-Autobahnabfahrt, Vennikel1929
3061UerdingenUerdingen, Gartenstadt-Ost, Hohenbudberg1929
3048VerbergVerberg, Gartenstadt 1907
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.