Liste der Gedichte aus Traumgekrönt
Dies ist eine Liste der Gedichte, die im Gedichtband Traumgekrönt. Neue Gedichte von Rainer Maria Rilke, der 1896 erschien, enthalten sind.
| Titel | Erste Zeile | Entstehung |
|---|---|---|
| Königslied | Darfst das Leben mit Würde ertragen | Prag, 9. September 1896 |
| Träumen I. | Mein Herz gleicht der vergessenen Kapelle | Prag, 10. September 1896 |
| Träumen II. | Ich denke an: | |
| Träumen III. | Mir ist: ein Häuschen wär mein eigen | Prag, 13. April 1896 |
| Träumen IV. | Eine alte Weide trauert | Prag, 17. Mai 1895 |
| Träumen V. | Die Rose hier, die gelbe | Prag, um den 1. Mai 1894 |
| Träumen VI. | Wir saßen beisammen im Dämmerlichte | München, 26. Oktober 1896 |
| Träumen VII. | Ich wollt, sie hätten statt der Wiege | vermutlich: 1895 |
| Träumen VIII. | Jene Wolke will ich neiden | Prag, Mai 1894 |
| Träumen IX. | Mir ist: Die Welt, die laute, kranke | Dittersbach, Juli 1895 |
| Träumen X. | Wenn das Volk, das drohnenträge | Prag, Mitte April 1896 |
| Träumen XI. | Weiß ich denn, wie mir geschieht? | Prag, 10. April 1896 |
| Träumen XII. | Schon blinzt aus argzerfetztem Laken | Prag, März 1896 |
| Träumen XIII. | Fahlgrauer Himmel, von dem jede Farbe | Prag, 8. April 1896 |
| Träumen XIV. | Die Nacht liegt duftschwer auf dem Parke | 1896, wohl Juni |
| Träumen XV. | Im Schoß der silberhellen Schneenacht | Prag, März 1895 |
| Träumen XVI. | Abendläuten. Aus den Bergen hallt es | Dittersbach, Juli 1895 |
| Träumen XVII. | Weltenweiter Wandrer | Frühjahr 1894 |
| Träumen XVIII. | Möchte mir ein blondes Glück erkiesen | München, 19. Oktober 1896 |
| Träumen XIX. | Vor mir liegt ein Felsenmeer | Prag, 29. März 1895 |
| Träumen XX. | Die Fenster glühten an dem stillen Haus | Anfang Juni 1896 |
| Träumen XXI. | Es gibt so wunderweiße Nächte | München, 10. Oktober 1896 |
| Träumen XXII. | Wie eine Riesenwunderblume prangt | Prag, 14. April 1896 |
| Träumen XXIII. | Wie, jegliches Gefühl vertiefend | Prag, 7. April 1896 |
| Träumen XXIV. | O gäbs doch Sterne, die nicht bleichen | Prag, 7. April 1896 |
| Träumen XXV. | Mir ist so weh, als müßte | Prag, 4. April 1896 |
| Träumen XXVI. | Matt durch der Tale Gequalme wankt | Prag, 13. April 1896 |
| Träumen XXVII. | Ein Erinnern, das ich heilig heiße | Prag, 14. April 1896 |
| Träumen XXVIII. | Glaubt mir, daß ich, matt vom Kranken | Prag, 13. April 1896 |
| Lieben I. | Und wie mag die Liebe dir kommen sein? | Goisern bei Ischl, 31. August 1896 |
| Lieben II. | Das war der Tag der weißen Chrysanthemen | Prag, 2. August 1896 |
| Lieben III. | Einen Maitag mit dir beisammen sein | |
| Lieben IV. | Ich weiß nicht, wie mir geschieht ... | Prag, 5. September 1896 |
| Lieben V. | Ob du´s noch denkst, daß ich dir Äpfel brachte | Sommerreise im Nordböhmischen, 16./18. August 1896 |
| Lieben VI. | Wir saßen beide in Gedanken | Prag, 8. September 1896 |
| Lieben VII. | Blondköpfchen hinter den Scheiben | Prag, 23. Juni 1896 |
| Lieben VIII. | Die Liese wird heute just sechzehn Jahr | |
| Lieben IX. | Ich träume tief im Weingerank | vermutlich: Prag, September 1896 |
| Lieben X. | Es ist ein Weltmeer voller Lichte | Prag, 14. April 1896 |
| Lieben XI. | Ich war noch ein Knabe. Ich weiß, es hieß: | Prag, 2. August 1896 |
| Lieben XII. | Die Nacht im Silberfunkenkleid | Prag, 4. April 1896 |
| Lieben XIII. | Schon starb der Tag. Der Wald war zauberhaft | Prag, 22. September 1896 |
| Lieben XIV. | Es leuchteten im Garten die Syringen | Prag, 19. April 1896 |
| Lieben XV. | Oft scheinst du mir ein Kind, ein kleines | Prag, 7. April 1896 |
| Lieben XVI. | Nach einem Glück ist meine Seele lüstern | Prag, 18. Juli 1896 |
| Lieben XVII. | Wir gingen unter herbstlich bunten Buchen | Sommerreise im Nordböhmischen, 19. August 1896 |
| Lieben XVIII. | Im Frühling oder im Traume | Prag, 9. April 1896 |
| Lieben XIX. | Sie hatte keinerlei Geschichte | |
| Lieben XX. | Man merkte: der Herbst kam. Der Tag war schnell | Prag, Anfang April 1896 |
| Lieben XXI. | Manchmal da ist mir: Nach Gram und Müh | |
| Lieben XXII. | Es ist lang. – es ist lang ... | Prag, 15. Mai 1896 |
Literatur
- Sämtliche Werke, 7 Bände, hg. vom Rilke-Archiv in Verbindung mit Ruth Sieber-Rilke, besorgt durch Ernst Zinn. Insel Verlag, Frankfurt am Main 1955–1966 (Bd. 1–6), 1997 (Bd. 7)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.