Liste der Fließgewässer im Flusssystem Nidder

Die Liste der Fließgewässer im Flusssystem Nidder umfasst alle direkten und indirekten Zuflüsse der Nidder, soweit sie namentlich auf der Topographische Karte 1:25 000 Hessen (DK 25), im Kartenwerk des Stadtplandienstes der Euro-Cities AG oder im Kartenservicesystem des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) WRRL in Hessen aufgeführt werden. Andere Quellwerke werden separat in den Einzelnachweisen dokumentiert. Namenlose Zuläufe und Abzweigungen werden nicht berücksichtigt. Wenn nach dem Zusammenfluss zweier Gewässerabschnitte sich der Gewässername ändert, werden die beiden Zuflüsse als Quellzuflüsse separat angeführt, ansonsten erscheint der Teilbereichsname in Klammern. Die Längenangaben werden auf eine Nachkommastelle gerundet. Die Fließgewässer werden jeweils flussabwärts aufgeführt. Die orografische Richtungsangabe bezieht sich auf das direkt übergeordnete Gewässer.

Der Verlauf der Nidder

Nidder

Die Nidder ist ein 68,6 km langer linker Zufluss der Nidda in Hessen.

Fließgewässer größer 5 km

Zuflüsse

Direkte und indirekte Zuflüsse der Nidder
  • Spießbach (links), 7,1 km
  • Merkenfritzerbach (links) 6,2 km (mit Gänsbach 10,6 km)
  • Hillersbach (rechts), 19,9 km
  • Bleichenbach (rechts) 22,2 km
  • Seemenbach (links), 37,4 km
    • Steinbach (links), 3,2 km
    • Daukenbach (rechts), 4,6 km
      • Rödenbach[1] [GKZ 2486613342] (links), 0,9 km
    • Steinbach (rechts), 1,9 km
    • Reichenbach (Reichenbach von Rinderbügen[2]) (links), 3,8 km
      • Bornwiesengraben (links), 2,9 km
        • Preiserlengraben (links), 0,8 km
    • Bornbach (links), 2,0 km
    • Flattersbach (rechts), 2,5 km
    • Kälberbach (rechts), 8,3 km
      • Pferdsbach (rechts), 2,8 km
    • Salzbach (links), 7,3 km
    • Lohrbach (links), 2,9 km
    • Wolfsbach (rechts), 13,3 km
    • Kleiner Bach (rechts), 2,9 km
    • Hundsgraben (rechts), 1,4 km
  • Grenzgraben (Schwarzlochgraben) (links) 3,8 km
    • Grenzgraben (links), 1,9 km
  • Grenzgraben (rechts), 2,6 km
  • Lämmchesgraben (rechts), 2,6 km
  • Bachstaden (rechts), 3,1 km
  • Schwarzlachgraben (links), 3,1 km
  • Neuwiesengraben (rechts), 1,5 km
  • Hessenjakobsgraben (links), 4,0 km
  • Lohmühlsgraben (rechts), 2,4 km
  • Krebsbach (rechts), 7,8 km
    • Seegrundgraben (rechts), 1,6 km
    • Keichen (rechts), 1,6 km
  • Katzbach (links), 2,5 km
    • Jungfernborngraben (links), 1,7 km
  • Landwehrgraben (rechts), 4,1 km
  • Erlenbach (rechts), 2,8 km
    • Froschbach (rechts), 1,5 km
  • Hellerborner Bach (links), 2,5 km
  • Feldbach (links), 4,8 km
  • Graben im Reith (rechts), 2,0 km

Flusssystem Nidda

Einzelnachweise

  1. Bezeichnung nach den Flurnamen An der Rödenbach und In der Rödenbach auf der Liegenschaftskarte
  2. Bezeichnung bei WRRL in Hessen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.