Liste der Fließgewässer im Flusssystem Haßlach

Die Liste der Fließgewässer im Flusssystem Haßlach umfasst alle direkten und indirekten Zuflüsse der Haßlach, soweit sie namentlich auf der Topographische Karte 1:10000 Bayern Nord (DK 10) oder in den Kartenservicesystem des Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) aufgeführt werden. Namenlose Zuläufe und Abzweigungen werden nicht berücksichtigt. Wenn nach dem Zusammenfluss zweier Gewässerabschnitte sich der Gewässername ändert, werden die beiden Zuflüsse als Quellzuflüsse separat angeführt, ansonsten erscheint der Teilbereichsname in Klammern. Die Längenangaben werden auf eine Nachkommastelle gerundet. Die Fließgewässer werden jeweils flussabwärts aufgeführt. Die orografische Richtungsangabe bezieht sich auf das direkt übergeordnete Gewässer. Teilflusssysteme mit mehr als 20 Fließgewässern sind in eine eigene Liste ausgelagert (→ Flusssystem).

Haßlach

Die Haßlach ist ein 31,2 km langer, rechter Nebenfluss der Rodach.

Zuflüsse

Direkte und indirekte Zuflüsse der Haßlach
  • Dammbach (rechts), 4,0 km
  • Steinbach (rechts), 4,8 km
  • Kegelbach[1] (rechts), 1,1 km
  • Ölschnitz (Landleitenbach[2]) (rechts), 13,8 km, 21,06 km²
    • Kummbach (rechts), 2,0 km
    • Dammbach (rechts), 3,1 km
      • Jagersbach (rechts), 0,7 km
    • Kohlgraben (links), 0,8 km
  • Heinersbach[3] (links)
  • Buchbach (Aubach[4]) (rechts), 12,7 km
    • Aschengraben (rechts), 0,5 km
    • Wallerbach (rechts), 0,7 km
    • Langenbach[5] (links), 1,9 km
    • Hüttenbächlein[6] (links), 0,8 km
    • Kleiner Buchbach (rechts), 3,5 km
  • Tettau (rechts), 21,2 km, 60,12 km²
    • Albersbach (rechts)
    • Kleine Tettau (links)
      • Seifenbach[7] (rechts)
    • Sattelberggraben (rechts)
    • Seifbach (links)
    • Langenau (links) (mit Großer Bärenbach), 9,1 km
      • Großer Bärenbach[8] (rechter Quellbach)
      • Fichtelbach (rechts)
      • Kleiner Bärenbach (linker Quellbach[9])
      • Orbisgrundbach (rechts)
      • Tauchnitz (rechts)
    • Klettnitzbach (rechts)
    • Bollerbach (rechts)
    • Kitzgraben (rechts)
    • Eckertsgraben (rechts)
    • Waldau (links)
    • Lautenbach (rechts)
  • Lauterbach (links)
  • Weißbach (rechts)
  • Haargraben (rechts)
  • Grössau (links)
    • Kedelbach (rechts)
  • Grünerbach (links)
    • Dobersgrundbach (rechts)
  • Reitscher Bach (links)
  • Glosberger Graben (links)
  • Haiger Bach (rechts)
    • Lochbach (links)
  • Birkacher Graben (links)
  • Geiersbächlein (rechts)
    • Erlesbach (links)
    • Talschrottbächlein
  • Steinbach (rechts)
  • Köstenbach (links)
  • Eiersbach (rechts)
  • Seelabach (rechts)
  • Dobersgrundbach (rechts)
    • Paulusgraben (links)
  • Kronach (links) 25,6 km → Flusssystem

Flusssystem Rodach

Liste der Fließgewässer im Flusssystem Rodach

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Bezeichnung nach Flurnamen
  2. Bezeichnung des Unterlaufes
  3. Straßenname: Heinersbachweg
  4. Bezeichnung des Oberlaufes
  5. Bezeichnung nach Positionsblätter 1:25000
  6. Bezeichnung nach Uraufnahme (1808-1864)
  7. Straßennamen Am Seifenbach
  8. Mündet nach LfU in die Haßlach
  9. Wird auch als Zufluss des Großen Bärenbaches angesehen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.