Liste der Bezirke und Stadtteile Reinbeks
Das Gebiet der Stadt Reinbek gliedert sich in 6 statistische Bezirke und 22 Stadtteile.
Nach dem Stand vom 31. Dezember 2020 hatte Reinbek insgesamt 28.196 Einwohner, die sich wie folgt verteilten:[1]
- Bezirk: Nennt den statistischen Bezirk.
- Schlüsselnummer: Nennt die Schlüsselnummer(n) des Bezirks.
- Fläche: Gibt die Gesamtfläche des Bezirks in Quadratkilometern an.
- Einwohner: Gibt die Gesamtbevölkerungszahl des Bezirks an (Stand: 31. Dezember 2020).
| Bezirk | Schlüssel- nummer |
Fläche (km²) |
Einwohner |
|---|---|---|---|
| Alt-Reinbek | 11–12 | ? | 15142 |
| Ihnenpark | 20 | ? | 869 |
| Schönningstedt | 30 | ? | 2044 |
| Neuschönningstedt | 40 | ? | 8068 |
| Ohe | 50 | ? | 1321 |
| Krabbenkamp | 60 | ? | 870 |
- Stadtteil: Nennt den Stadtteil.
- Schlüsselnummer: Nennt die Schlüsselnummer(n) des Stadtteils.
- Fläche: Gibt die Gesamtfläche des Stadtteils in Quadratkilometern an.
- Einwohner: Gibt die Gesamtbevölkerungszahl des Stadtteils an (Stand: 31. Dezember 2020).
| Stadtteil | Schlüssel- nummer |
Fläche (km²) |
Einwohner |
|---|---|---|---|
| Hinschendorf | 111 | ? | 2089 |
| St. Adolfstift / Loddenallee | 112 | ? | 182 |
| Wildenhof/Böhmekoppel | 113 | ? | 1858 |
| Klosterbergen | 114 | ? | 3232 |
| Märchensiedlung / Gergenbusch / Am Kolk | 115 | ? | 689 |
| Gewerbegebiet Reinbek/Glinde/Haidland | 116/302 | ? | 114 |
| Kleingewerbegebiet | 117 | ? | 215 |
| Stadtmitte | 121 | ? | 904 |
| Ziegelkamp/Bahnsenallee | 122 | ? | 414 |
| nördliche Stadtmitte westlich Schulstraße | 123 | ? | 414 |
| nördliche Stadtmitte östlich Schulstraße | 124 | ? | 1073 |
| Waldstraße/Kückallee/Goetheallee | 125 | ? | 1144 |
| Soltaus Koppel/Schulzentrum | 126 | ? | 539 |
| Prahlsdorf/Cronsberg | 127 | ? | 2252 |
| Ihnenpark | 20 | ? | 869 |
| Schönningstedt | 30 | ? | 2044 |
| Neuschönningstedt-Süd | 401 | ? | 3635 |
| Neuschönningstedt-Nord | 402 | ? | 4068 |
| Langeloher Weg / Büchsenschinken | 403–404 | ? | 365 |
| Ohe/Schönau | 501 | ? | 1165 |
| Burgstall/Sachsenwaldau/Bornbruch | 502–503 | ? | 156 |
| Krabbenkamp | 60 | ? | 870 |
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.