Linear-Antiqua
Linear-Antiqua sind Schriften, die zu den Antiqua-Schriften gehören und bei denen die Buchstaben keine oder nur unwesentliche Strichstärkenunterschiede aufweisen.

Helvetica (eine Grotesk-Schrift)

Rockwell (eine Egyptienne-Schrift)
Man unterscheidet zwei Arten:
- die Serifenlose Linear-Antiqua oder Grotesk, bei der die Serifen an den Buchstaben fehlen
- sowie die Serifenbetonte Linear-Antiqua oder Egyptienne, bei der die Serifen der Buchstaben stark betont sind.
Die auf deutschen Verkehrszeichen verwendete Schriftart ist nach DIN 1451-2 eine serifenlose Linear-Antiqua.
Abgrenzung
Es gibt auch Schriften mit (fast) konstanter Strichstärke, die nicht zu den Antiqua-Schriften und damit auch nicht zu den Linear-Antiqua zählen, wie etwa die gebrochenen Groteskschriften.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.