Liguilla Pre-Libertadores

Die Liguilla Pre-Libertadores war ein uruguayischer Fußball-Vereinswettbewerb.

Die Liguilla wurde seit 1974 jeweils nach Saisonende der Primera División ausgespielt. Der Wettbewerb diente dazu, die Teilnehmer Uruguays an den internationalen Klubwettbewerben der CONMEBOL festzulegen. Seit der Spielzeit 2005/06 wurde das Turnier auch als Copa Artigas bezeichnet.[1]

Zusammensetzung und Modus

Die Startberechtigung in der Liguilla ergab sich über die erreichte Saisonplatzierung während der Erstligasaison. Es nahmen jeweils die besten Mannschaften der Saison teil. Bis 1985 spielten sechs Teams die Liguilla aus, wobei jedes Team einmal gegen jeden Teilnehmer antrat. 1986 wechselte man in einen Gruppenmodus mit zwei Vierer-Gruppen und einer Finalrunde der jeweils beiden Erstplatzierten der Gruppen. Bereits ab 1987 kehrte man zum vorherigen Modus mit sechs Mannschaften zurück. Teils wurde die Austragungsweise modifiziert und es schlossen sich nach Abschluss der Gruppenphase noch Play-Off-Spiele an. 1995, 1996 und 1997 wurde die Teilnehmerzahl auf acht Mannschaften erweitert. 1997 wurde erneut in zwei Vierer-Gruppen gespielt. 1998 bestritten lediglich vier Teams das Turnier. Auch in den Folgejahren änderte man wiederholt die Teilnehmeranzahl.

Qualifikationsziel

Von 1974 bis 1990 wurden lediglich die Teilnehmer der Copa Libertadores ausgespielt. Von 1991 bis 1999 wurde zusätzlich über dieses Turnier ermittelt, welche uruguayischen Mannschaften an der Copa Conmebol startberechtigt waren. Seit 2002 wurden anstelle der Copa Conmebol zusätzlich die Teilnehmer der Copa Sudamericana ermittelt. Seit der Spielzeit 2009/10 werden die uruguayischen Teilnehmer an den internationalen Vereinswettbewerben über die erreichte Position in der Jahresgesamttabelle (Copa Libertadores) und der Abschlusstabellen der Apertura und Clausura (Copa Sudamericana) der jeweiligen Erstligaspielzeit festgelegt.[2]

SaisonSiegerQualifiziert für Copa LibertadoresQualifiziert für Copa Conmebol/Copa Sudamericana
1974Peñarol (1)Peñarol, Montevideo Wanderers
1975Peñarol (2)Peñarol, Nacional
1976Defensor (1)Defensor, Peñarol
1977Peñarol (3)Peñarol, Danubio
1978Peñarol (4)Peñarol, Nacional
1979Defensor (2)Defensor, Nacional
1980Peñarol (5)Peñarol, Nacional[3], Bella Vista
1981Defensor (3)Defensor, Peñarol
1982Nacional (1)Nacional, Peñarol[4], Montevideo Wanderers
1983Danubio (1)Danubio, Nacional
1984Peñarol (6)Peñarol, Bella Vista
1985Peñarol (7)Peñarol, Montevideo Wanderers
1986Peñarol (8)Peñarol, CA Progreso
1987Montevideo Wanderers (1)Montevideo Wanderers, Peñarol[5], Nacional
1988Peñarol (9)Peñarol, Nacional[6], Danubio
1989Defensor (4)Defensor, CA Progreso
1990Nacional (2)Nacional, Bella Vista
1991Defensor (5)Defensor, NacionalPeñarol, Danubio
1992Nacional (3)Nacional, Bella VistaDanubio, Peñarol
1993Nacional (4)Nacional, DefensorPeñarol, Danubio
1994Peñarol (10)Peñarol, Club Atlético CerroDefensor, Sud América
1995Defensor (6)Defensor, PeñarolRiver Plate, CR Porongos FC
1996Nacional (5)Nacional, PeñarolDanubio, Defensor
1997Peñarol (11)Peñarol, NacionalHuracán Buceo, River Plate
1998Bella Vista (1)Bella Vista, Nacional[7]CA Rentistas, River Plate
1999Nacional (6)Nacional, Bella Vista, Peñarol
2000Defensor (7)Defensor, Peñarol, Nacional[8]
2001Montevideo Wanderers (2)Montevideo Wanderers, Nacional[9], Peñarol[10]
2002Fénix (1)Fénix, Nacional[11], Peñarol[12]Nacional[13], Danubio
2003Fénix (2)Fénix, Peñarol[14], Nacional[15]Peñarol[16], Danubio
2004Peñarol (12)Peñarol, Danubio[17], Nacional[18]Defensor, Danubio
2006[19]Defensor (8)Defensor, Nacional[20] DanubioNacional, Central Español
2007[21]Nacional (7)Danubio[22], Nacional, Montevideo WanderersDanubio, Defensor
2008[23]Nacional (8)Defensor, Nacional, PeñarolDefensor, River Plate
2009[24]Club Atlético Cerro (1)Nacional, Club Atlético Cerro, RacingRiver Plate, Liverpool FC

Quellen bis einschließlich 2004: [25][26]

Einzelnachweise

  1. Uruguay 2005/06 auf www.rsssf.com, abgerufen am 23. April 2014
  2. No hay Liguilla en 2010 y a la Copa clasifican por la Anual (Memento vom 15. September 2013 im Webarchiv archive.today) (spanisch) ovaciondigital.com.uy vom 1. August 2009, abgerufen am 23. April 2014
  3. als Sieger der Copa Libertadores 1980
  4. als Sieger der Copa Libertadores 1982
  5. als Sieger der Copa Libertadores 1987
  6. als Sieger der Copa Libertadores 1988
  7. als Uruguayischer Meister, keine Teilnahme an der Liguilla
  8. als Uruguayischer Meister, keine Teilnahme an der Liguilla
  9. als Uruguayischer Meister, keine Teilnahme an der Liguilla
  10. als Gewinner des Torneo Clasificatorio, keine Teilnahme an der Liguilla
  11. als Uruguayischer Meister, keine Teilnahme an der Liguilla
  12. als Gewinner des Torneo Clasificatorio, keine Teilnahme an der Liguilla
  13. als Uruguayischer Meister, keine Teilnahme an der Liguilla
  14. als Uruguayischer Meister, keine Teilnahme an der Liguilla
  15. als Uruguayischer Vize-Meister, keine Teilnahme an der Liguilla
  16. als Uruguayischer Meister, keine Teilnahme an der Liguilla
  17. als Gewinner des Torneo Clasificatorio, keine Teilnahme an der Liguilla
  18. keine Teilnahme an der Liguilla
  19. Uruguay 2005/06 auf www.rsssf.com, abgerufen am 23. April 2014
  20. als Uruguayischer Meister
  21. Uruguay 2006/07 auf www.rsssf.com, abgerufen am 23. April 2014
  22. als Uruguayischer Meister
  23. Uruguay 2007/08 auf www.rsssf.com, abgerufen am 23. April 2014
  24. Uruguay 2008/09 auf www.rsssf.com, abgerufen am 23. April 2014
  25. Uruguay - Liguilla Pre-Libertadores All Results auf www.rsssf.com, abgerufen am 23. April 2014
  26. Uruguay - Liguilla Winners auf www.rsssf.com, abgerufen am 23. April 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.