Lietuvos šaulių sąjunga

Lietuvos šaulių sąjunga (Abk.: LŠS; dt. Litauische Schützenunion) ist eine paramilitärische Organisation, nach der litauischen Armee und dem Freiwilligenverband Savanorių pajėgos (der Nationalgarde Litauens) die dritte Verteidigungslinie in Litauen.

Emblem die Litauischen Schützenunion
Flagge der Litauischen Schützenunion
Sitz in Vilnius, Vašingtono Platz

Geschichte

Der Verein wurde 1919 gegründet und ist seit 1989 wieder in Litauen aktiv. Ihm gehören nicht nur Soldaten, sondern auch Zivilisten verschiedener Berufe (Rechtsanwälte, Ärzte, Ingenieure, Beamte, Angestellte, Geschäftsleute) an.[1] Momentan hat er über 8.000 Mitgliedern (Stand Februar 2015).[2]

Leitung

Commons: Lithuanian Riflemen's Union – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die litauische Furcht vor Russland (24. Mai 2014)
  2. Euronews - Schnelle NATO-Eingreiftruppe erheblich aufgestockt, neue Stützpunkte in sechs Ländern (6. Februar 2015)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.