Liderung

Liderung ist eine Art der Dichtung, insbesondere an Kolben von Hydraulikmaschinen und zur Abdichtung von Verschlüssen von Geschützen.

Liderungsringe bei Flachkeilverschlüssen

Ursprünglich waren derartige Dichtungen aus Leder und wurden im Bergbau zur Abdichtung von Pumpen verwendet. Das Wort lidern ist dabei eine Nebenform zu ledern, etwas zu Leder machen.

Heute kommen bei Geschützen, die lose Beuteltreibladungen verwenden, nur noch Liderungsringe aus Metall zum Einsatz. Diese werden in eine entsprechende Aussparung des Verschlusses oder in eine Ringnut am Bodenring des Geschützrohres eingesetzt. Durch den Druck der Pulvergase wird der Liderungsring auseinandergetrieben und dichtet die Pulverkammer nach außen ab.

Weiterhin wird mit dem Begriff das Verhalten einer Patronenhülse im Patronenlager einer Feuerwaffe beschrieben. Unter dem Druck des verbrennenden Treibladungspulvers beim Schuss schmiegt sich das Material der Patronenhülse an die Wandung des Patronenlagers und gewährleistet so einen gasdichten Verschluss des Waffenlaufes am rückwärtigen Ende.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.