Leopold Spiegel

Leopold Spiegel (* um 1680; † 25. April 1730 in Prag) war ein süddeutscher Orgelbauer in Prag.

Leben

Leopold Spiegel wuchs im damals zu Vorderösterreich gehörenden Fridingen an der Donau auf. Seine Vorfahren stammten aus Innerösterreich. Am 12. Februar 1712 wurde er auf eigenen Wunsch aus dem Bürgerrecht der Stadt Fridingen entlassen. Im Jahr 1721 erhielt er das Bürgerrecht der Stadt Prag.

Nach dem Totenbuch der Prager St.-Wenzels-Kirche auf der Kleinseite starb Spiegel im Jahr 1730 im Alter von 50 Jahren. Zu seinen Schülern zählte sein Neffe Hieronymus Spiegel, der nach seinen Prager Lehrjahren in Vorderösterreich wirkte.

Werk

Leopold Spiegel baute Orgeln in Mittel- und Nordböhmen. Erhalten sind die Orgeln in Strahov und Manětín, ein Positiv in Malovary, sowie Prospekte in Prag St. Ursula, Roudnice und Doksany.

JahrOrtGebäudeBildManualeRegisterBemerkungen
1717/1727 Prag Loretokirche nicht erhalten
1718 Prag Strahov Geburtskirche II/P 19 erhalten[1]
1720 Prag Servitenkloster, St. Michael nicht erhalten
1721 Manetin (Manětín) St. Barbarakirche
I/P 10 erhalten[2]
1722 Prag  ? I 4 Positiv, 1853 umgesetzt nach Malovary, heute im Regionalmuseum erhalten[3]
1726 Prag Altstadt Franz-Xaver-Kirche nicht erhalten
1727–1730 Prag Neustadt St. Ursula-Kirche  ? ? Prospekt erhalten
1729 Raudnitz an der Elbe (Roudnice) Mariä-Geburt-Kirche
II/P 24 1910 pneumatischer Neubau, Gehäuse erhalten[4]
1729–1732 Doxan (Doksany) Prämonstratenserinnenstift 1924 Neubau mit erhaltenen Prospekt, Orgelwerk in das Nationalmuseum in Prag
 ? Leitmeritz Dominikanerkirche.

Literatur

  • Corbinian Gindele: Die Orgelbauer Leopold und Hieronymus Spiegel aus Fridingen in Prag, Rottenburg und Waldsee. Beuroner Kunstverlag, Beuron 1985.
Commons: Leopold Spiegel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Leopold Spiegel Orgel und Orgelbauer in Tschechien, mit wechselnder Orgelliste (bis zu 9 Instrumente, tschechisch)

Einzelnachweise

  1. Orgel in Strahov Orgeln und Orgelbauer in Tschechien (tschechisch)
  2. Orgel in Manětín Orgeln und Orgelbauer in Tschechien
  3. Orgel in Prag Orgeln und Orgelbauer in Tschechien
  4. Orgel in Roudnice Orgeln und Orgelbauer in Tschechien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.