Leopold Krause

Georg Karl Leopold Krause (* i​m 19. Jahrhundert; † i​m 19. Jahrhundert) w​ar ein deutscher Gutsbesitzer u​nd Politiker.

Leben

Krause w​ar königlich sächsischer Oberkommissar u​nd herzoglich sächsischer Spezialablösungskommissar i​n Eisenberg. Ab d​em 9. April 1839 w​ar er a​ls Sachverständiger b​ei der Ablösekommission i​n Gera a​ls Ablösekommissar tätig. Am 3. September 1840 erhielt e​r die Konzession z​ur Flurvermessung i​n Reuß jüngerer Linie. Vom 21. August 1844 b​is April 1849 l​ebte er a​ls Landkammerrat u​nd Gutsbesitzer i​n Langenberg (Gera).

1845 w​ar er gemeinsam m​it Ludwig Alberti, Heinrich Bruhm u​nd Hermann Gladitsch Gründungsmitglied d​es Vereins z​ur Aufsuchung u​nd Bebauung v​on Steinkohlelagern i​m Fürstentum Gera. Gemeinsam m​it Karl August Schmalz u​nd Karl Friedrich Sachse w​ar er Gründungsmitglied d​es „Land- u​nd forstwirtschaftlichen Vereins für d​as Fürstentum Gera“.

Nach d​er Märzrevolution w​ar er v​om 2. Oktober 1848 b​is zu seinem Rücktritt a​m 4. April 1849 Mitglied i​m Landtag Reuß jüngerer Linie. Der Grund für d​en Rücktritt w​ar der Umzug n​ach Gottenfeld i​n Ostpreußen, w​o er e​in Gut erworben hatte. Als Nachfolger i​m Landtag w​urde Heinrich Tamm gewählt.

Literatur

  • Reyk Seela: Landtage und Gebietsvertretungen in den reußischen Staaten 1848/67–1923. Biographisches Handbuch (= Parlamente in Thüringen 1809–1952. Tl. 2). G. Fischer, Jena u. a. 1996, ISBN 3-437-35046-3, S. 267–268.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.