Leopold Ernst

Leopold Ernst (* 14. Oktober 1808 in Wien; † 17. Oktober 1862 ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Leopold Ernst, Lithographie von Eduard Kaiser, 1855
Grabmal von Leopold Ernst auf dem Friedhof St. Marx in Wien

Leopold Ernst war ein Schüler Peter von Nobiles. Ab 1853 war er Dombaumeister von St. Stephan in Wien. Er gestaltete das Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse und das Schloss Grafenegg neu und erstellte die Pläne für den Turmausbau der Pfarrkirche Großweikersdorf.[1] Leopold Ernst starb 1862 in Wien.

Fachlich folgte ihm sein Sohn Hugo Ernst (1840–1930) nach, der, als Dombauführer, nach dem Tod des Vaters dessen am Stephansdom begonnenen Restaurierungsarbeiten vollendete.[2]

1894 wurde im Wiener Bezirk Hernals die Leopold-Ernst-Gasse nach ihm benannt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederösterreich nördlich der Donau.“ Bearbeitet von Evelyn Benesch, Bernd Euler-Rolle u. a. Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1990, ISBN 3-7031-0652-2, S. 362
  2. Lokales:Architekt Hugo Ernst. In: Badener Zeitung, 20. Februar 1929, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bzt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.