Leonhard Roth (Kirchenlieddichter)

Leonhard Roth (* um 1500 in Tannowitz, Mähren; † 1541 in Schäkowitz, Mähren) war ein Kirchenlieddichter. Er war Anhänger einer Täufersekte, die auf Jakob Hutter zurückgeht. Daher wurde er 1539 verhaftet und nach Triest gebracht, konnte aber fliehen.

Werk

Literatur

  • Verfasserverzeichnis des evangelischen Gesangbuchs; Nummer 52 (Seite 1093)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.