Leitmünze

Leitmünze ist ein Begriff aus der Numismatik und hat zwei verschiedene Bedeutungsmöglichkeiten.[1]

Internationaler Geldverkehr

Im internationalen Geldverkehr ist dies eine Münze, die überregional als Münz- oder Recheneinheit verwendet wird. In der Antike und im Mittelalter haben sich Leitmünzen aus Münzen mit einem stabilen und hohen Edelmetallgehalt entwickelt.

Beispiele für Leitmünzen verschiedener Epochen:

Archäologie

Im Bereich der Archäologie versteht man unter einer Leitmünze eine Münze, die es ermöglicht, archäologische Funde einer bestimmten Region oder Epoche zuzuordnen. Dies ist möglich über Motive oder Schriftzeichen, die auf der Münze abgebildet sind.

Siehe auch

Quellen

  1. http://www.historische-muenze.de/shop/action/lexicon?prefix=L
  2. Staatliche Münzsammlung München
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.