Lebzelterhaus (Steyr)

Das Lebzelterhaus in Steyr, Sierningerstraße 1, ist ein Patrizierhaus im Renaissancestil.

Das Lebzelterhaus. Rechts im Vordergrund der Rote Brunnen

Geschichte

Das Gebäude stammt in seiner heutigen Form etwa aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Die Fassade zeigt die Jahreszahl 1567, vermutlich stammen auch die Malereien aus dieser Zeit. Lebzelten, Met und Wachsgegenstände wurden bis 1957 im Haus verkauft[1] und bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts dort selbst hergestellt. Am 15. November 1957 genehmigte der Gemeinderat den Kauf des Hauses – bis 1960 war nach Renovierungsarbeiten der ursprüngliche Renaissancezustand wiederhergestellt.[2] Heute befinden sich darin ein Lebzeltenmuseum und das Café Christkindl.[3]

Lage

Das Haus befindet sich im Stadtteil Steyrdorf, Sierningerstraße 1 direkt gegenüber dem Roten Brunnen. Ein paar Schritte entfernt befindet sich der gotische Dunklhof (Kirchengasse 16).

Einzelnachweise

  1. Manfred Brandl: Neue Geschichte von Steyr. Ennsthaler, Steyr 1980, ISBN 3-85068-093-2, S. 118.
  2. Neue Geschichte von Steyr, S. 51.
  3. oberoesterreich.at: Lebzelterhaus Angesehen am 22. Jänner 2016

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.