Lavalturbine
Die Lavalturbine ist eine Gleichdruck-Dampfturbine, die von Carl Gustav Patrik de Laval konstruiert wurde. Laval entwickelte diese Turbine, um eine von ihm entwickelte Zentrifuge für Milch anzutreiben.
![](../I/Impulse_Turbine.jpg.webp)
Gleichdruckdampfturbine (rechts) mit Getriebe (Mitte) und Schwungrad (links), Deutsches Museum, München
![](../I/De_Laval_turbine_wheel_(Heat_Engines%252C_1913).jpg.webp)
Läufer und Düsen einer Lavalturbine
Laval benutzte für die Konstruktion dieser Turbine die nach ihm benannte Lavaldüse, die er sich 1883 patentieren ließ und mit der eine Gasströmung auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt werden kann.
Weblinks
Commons: Lavalturbine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.