Last Man Standing (Album)

Last Man Standing ist ein Album, für das Jerry Lee Lewis Duette mit verschiedenen Stars der Rock-, Country- und Blues-Szene aufgenommen hat.

Allgemeines

Das Album ist das erste Studioalbum, das Lewis seit 1996 aufgenommen hat.[1] Der Titel Last Man Standing bezieht sich auf das sogenannte Million Dollar Quartet, zu dem neben ihm noch Elvis Presley, Johnny Cash und Carl Perkins gehörten. Er ist das einzige noch lebende Mitglied.

Das Album erschien 2006 bei Edel Records; in den USA bei Artists First. 2009 wurde das Album gemeinsam mit Last Man Standing Live und dem Last-Man-Standing-Album als 3-CD-Set bei Shangri-La Entertainment als Special Edition herausgegeben. 2007 erschien eine DVD, die Konzerte von Lewis mit verschiedenen Musikern in New York City und Los Angeles aufzeichnete sowie eine CD/DVD-Auflage.

Titelliste

  1. Rock and Roll (Bonham, Jones, Page, Plant), 2:14 mit Jimmy Page
  2. Before the Night Is Over (Peters), 3:39 mit B. B. King
  3. Pink Cadillac (Springsteen), 3:55 mit Bruce Springsteen
  4. Evening Gown (Jagger), 3:57 mit Mick Jagger und Ron Woods
  5. You Don’t Have to Go (Reed), 4:00 mit Neil Young
  6. Twilight (Robertson), 2:48 mit Robbie Robertson
  7. Travelin’ Band (Fogerty), 2:01 mit John Fogerty
  8. That Kind of Fool (Vickery), 4:14 mit Keith Richards
  9. Sweet Little Sixteen (Berry), 3:04 mit Ringo Starr
  10. Just a Bummin’ Around (Graves), 2:43 mit Merle Haggard
  11. Honky Tonk Woman (Jagger, Richards), 2:21 mit Kid Rock
  12. What’s Made Milwaukee Famous (Sutton), 2:39 mit Rod Stewart
  13. Don’t Be Ashamed of Your Age (Walker, Wills), 1:59 mit George Jones
  14. Couple More Years, (Locorriere, Silverstein), 5:13 mit Willie Nelson
  15. Ol’ Glory (Darnell, Lewis, Robert), 2:05 mit Toby Keith
  16. Trouble in Mind (Jones), 3:49 mit Eric Clapton
  17. I Saw Her Standing There, (Lennon, McCartney), 2:21 mit Little Richard
  18. Lost Highway (Payne), 2:59 mit Delaney Bramlett
  19. Hadacol Boogie (Nettles), 3:18 mit Buddy Guy
  20. What Makes the Irish Heart Beat (Morrison), 4:12 mit Don Henley
  21. The Pilgrim (Kristofferson), 3:00 mit Kris Kristofferson[2]

Für das Album wurden noch weitere, bisher unveröffentlichte Songs aufgenommen:

  • CryJohnnie Ray
  • Last Night I Heard You Call My Name
  • Miss the Mississippi and You
  • Roll over Beethoven; You Can’t Catch Me – Chuck Berry

Charts

  • Country Albums: Platz 9
  • The Billboard 200: Platz 1
  • Top Independent Albums: Platz 1
  • Top Internet Albums: Platz 2[2]

Kritikerstimmen

“Despite all the high-powered guests, Lewis stays in charge throughout LAST MAN STANDING.”

„trotz der hochrangigen Gäste bleibt Lewis in Last Man Standing der Boss.“

Rolling Stone

“The Killer’s first new studio CD in more than a decade finds him in strong form …”

„das erste Studioalbum des Killers seit mehr als einem Jahrzehnt findet ihn in starker Form …“

Entertainment Weekly

“Impressive at any age.”

„In jedem Alter beeindruckend.“

Q

“Nothing really has been lost on this disc in his fierce and knowing, insinuating vocals, or his pumping rhythm and attack.”

„Wirklich nichts ging auf dieser Disk von seinem feurigen Gesang oder seinem pumpenden Rhythmus und seiner Angriffslust verloren.“

No Depression

“… it proves beyond any doubt that the Killer can still whup his rivals after an astonishing half-century of recording.”

„… es beweist ohne jeden Zweifel, dass der Killer nach einer erstaunlichen Aufnahmekarriere von einem halben Jahrhundert immer noch seine Rivalen um den Finger wickeln kann.“

Mojo

“this Lewis collection points to a remarkable legacy …”

„Diese Lewissammlung weist auf ein bemerkenswertes Vermächtnis …“

CD Universe[3]

Einzelnachweise

  1. Amazon Editorial Review
  2. All Music Guide
  3. CD Universe
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.