Larsen Point
Der Larsen Point ist eine Landspitze an der Nordküste Südgeorgiens. Sie markiert als östlicher Ausläufer der Lewin-Halbinsel die westliche Begrenzung der Einfahrt zur Cumberland Bay.
| Larsen Point | ||
| Geographische Lage | ||
| ||
| Koordinaten | 54° 12′ S, 36° 29′ W | |
| Lage | Südgeorgien | |
| Gewässer | Südatlantik | |
| Gewässer 2 | Cumberland Bay | |
Benannt ist sie nach dem norwegischen Walfangunternehmer und Antarktisforscher Carl Anton Larsen (1860–1924), der die Landspitze im Zuge seiner Antarktisfahrt mit der Jason (1892–1894) kartiert hatte.
Weblinks
- Larsen Point im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Larsen Point auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
