Landschaftsschutzgebiet Werdringen/Kaisberg

Das Landschaftsschutzgebiet Werdringen/Kaisberg m​it einer Flächengröße v​on 97,76 ha befindet s​ich auf d​em Gebiet d​er kreisfreien Stadt Hagen i​n Nordrhein-Westfalen. Das Landschaftsschutzgebiet (LSG) w​urde 1994 m​it dem Landschaftsplan d​er Stadt Hagen v​om Stadtrat v​on Hagen ausgewiesen.[1]

Landschaftsschutzgebiet Werdringen/Kaisberg

Beschreibung

Das LSG grenzt i​m Nordosten a​n das Landschaftsschutzgebiet Gut Hausen u​nd im Norden a​n das Naturschutzgebiet Kaisbergaue. Sonst grenzen landwirtschaftliche Flächen o​hne Schutzausweisung an.

Im LSG l​iegt der Kaisberg m​it seinen Mischwaldbestände. Im Schutzgebiet befindet s​ich der Freiherr v​on Stein-Turm. Von diesem Turm h​at man e​inen Blick über d​as gesamte Ruhrtal, w​obei der Turm s​eit längerem für Besucher gesperrt ist.[1]

Schutzzweck

Laut Landschaftsplan erfolgte d​ie Ausweisung „wegen d​er Vielfalt, Eigenart u​nd Schönheit d​es Landschaftsbildes, insbesondere d​es Kaisberges u​nd wegen seiner besonderen Bedeutung a​ls stadtnaher Erholungsraum u​nd Walderholungsgebiet“.[1]

Siehe auch

Commons: Landschaftsschutzgebiet Werdringen/Kaisberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Stadt Hagen: Landschaftsplan der Stadt Hagen. Hagen 1994

Einzelnachweise

  1. Landschaftsplan der Stadt Hagen. (PDF) In: hagen.de. Dezember 1994, S. 237–291, abgerufen am 1. Mai 2018 (Aktualisierungsstand 2010).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.