Landhaus Michaelsen
Das Landhaus Michaelsen ist eine repräsentative Villa am Grotiusweg 79 im Hamburger Stadtteil Blankenese unmittelbar zwischen dem hohen Elbufer und dem Sven-Simon-Park an der Grenze zum Stadtteil Rissen. Das Haus wurde 1922/23 nach Entwürfen des Architekten Karl Schneider gebaut und steht zusammen mit den Mauern der Gartenanlage seit 1986[1] unter Denkmalschutz. Das Gebäude wird seit Mitte der 1980er Jahre als Puppenmuseum Falkenstein genutzt.
Architektur
Das Gebäude ist ein frühes Beispiel für die rationalistische Moderne, es gilt als ein Pionierbauwerk des Neuen Bauens[1] und Bau von internationalem Rang.[2] Bereits kurz nach Ende der Bauphase fand das Haus breite Beachtung in der Literatur zur zeitgenössischen Architektur.[3]
Die großzügige, weit ausgreifende L-förmige Anlage ist eine Zusammensetzung aus Haus-, Turm- und Terrassenbaukörpern mit wechselnden Beziehungen zwischen Innen- und Außenraum. Der viergeschossige Turm verbindet das Hauptgebäude mit den Stützmauern einer terrassierten Böschung, Haupthaus und Terrassen enden spiegelbildlich in gerundeten Vorbauten. Durch die Kombination aus Walm- und Flachdächern sowie geraden und runden Wänden erhält das Gebäude einen Teil seines eigenwilligen Charakters.[4] Vor allem das gebogene Panoramafenster im Ostflügel galt zum Entstehungszeitpunkt als Sensation.[5] Die Fassade ist vollständig weiß geschlämmt und zeigt bis auf kontrastierende dunkle Fensterrahmen keine weitere Ornamentik. Um die besondere Lage am Elbufer zu erreichen und das Gebäude harmonisch in die Umgebung einzufügen, musste das Gelände großräumig umgestaltet werden.[5]
Die Innenräume sind weniger auf repräsentative Nutzung ausgelegt, sondern für ein Gebäude dieser Ausdehnung recht niedrig und klein, so dass sie einen eher familiären Eindruck vermitteln.[5]
Das Gebäude wurde 1925 durch einen Nordflügel ergänzt, der nicht von Schneider stammt.
Geschichte
Der Bau erfolgte im Auftrag des Ehepaars Hermann und Elise „Ite“ Michaelsen, die es als Wohnhaus nutzten. Elise Michaelsen war auch als Bildhauerin tätig[5] und versuchte das Haus als Begegnungsstätte für Künstler zu entwickeln. Allerdings wurde das Haus von den Michaelsens nur vier Jahre bewohnt und danach vermietet.[5]
Am 17. März 1955 kaufte Axel Springer das Haus zusammen mit einem 2,8 ha großen Grundstück.[3] Springer wohnte bis in die 1960er-Jahre in dem Haus, begann aber bald damit, den ursprünglichen Zustand zu verändern. Schon 1957 ließ er ein zum Ensemble gehörendes ehemaliges Stallgebäude abreißen, 1970 erhielt er eine Abbruchgenehmigung für den vollständigen Bau, die er allerdings nicht nutzte, 1973 beantragte er den Abriss des Daches, der allerdings auch nicht umgesetzt wurde.[3] In den Folgejahren verfiel das Haus, da es von Springer nicht mehr bewohnt oder anderweitig genutzt wurde. 1980 schenkte Springer das Gebäude zusammen mit dem Sven-Simon-Park der Stadt Hamburg,[1] im Gegenzug erhielt er über 10 Jahre jährliche Spendenbescheinigungen über 560.000 DM.[3] Das Gebäude befand sich in einem ruinierten Zustand,[6] als die Galeristin Elke Dröscher der Stadt Hamburg das Angebot machte, die Kosten für Restaurierung und Unterhalt zu übernehmen, da sie daran interessiert war, das Gebäude zu nutzen. Elke Dröscher bekam die Nutzungsgenehmigung[1] für 75 Jahre[3] und ließ das Haus von 1985 bis 1986 durch das Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner wieder aufbauen.
An Renovierung und Instandhaltung beteiligte sich auch die Hermann Reemtsma Stiftung.[5]
Heutige Nutzung des Gebäudes
Wie geplant, eröffnete Elke Dröscher im Gebäude das Puppenmuseum Falkenstein, ein Museum für historische Puppen, das sie dort seit 1986 bis heute betreibt.
Fotografien und Karte
- Nordseite
- Ostseite mit Panoramafenster
- Abschluss der Terrassen
- Aussicht über die Elbe
Literatur
- Hans Buge: Elke Dröscher zum Geburtstag: Hin-Gabe. In: Architektur in Hamburg: Jahrbuch 2021/22. Junius Verlag, Hamburg 2021, ISBN 978-3-96060-535-5, S. 170–175.
- H. de Fries (Hg.): Moderne Villen und Landhäuser, 3. Auflage, Berlin: Wasmuth 1925, S. 89–92.
- Elke Dröscher (Hg.): Karl Schneider – Landhaus Michaelsen. Kunstraum Falkenstein, Hamburg 1992.
- Georg Dehio (Begr.): Hamburg, Schleswig-Holstein (Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler). 3. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München 2009, ISBN 3-422-03033-6, S. 70 f.
- Ralf Lange: Architektur in Hamburg. Junius Verlag, Hamburg 2008, ISBN 978-3-88506-586-9, S. 285 f.
- Roland Jaeger: Haus Michaelsen von Karl Schneider. Ein Pionierbau der Moderne in Entstehung und Rezeption, Hamburg: Schaff Verlag 2019, ISBN 978-3-944405-46-9.
Weblinks
- Beschreibung des Gebäudes im Karl-Schneider-Archiv, hier finden sich auch Entwurfszeichnungen und Grundrisse.
- Internetseite des Puppenmuseums Falkenstein
Einzelnachweise
- Beschreibung auf der Internetseite des Hamburger Bezirkes Altona. Abgerufen am 24. August 2016.
- Bewertung siehe Ralf Lange: Architektur in Hamburg. Junius Verlag, Hamburg 2008, ISBN 978-3-88506-586-9, S. 285.
- Ingeborg Wiensowski: Denkmal der Architekturmoderne: Drama um die weiße Villa. Spiegel Online,17. Mai, 2011; abgerufen am 25. August 2016
- Artikel. In: Die Zeit, Nr. 39/1992; zu einer Ausstellung über Karl Schneider vom 18. September 1992.
- Hans-Juergen Finck: Landhaus Michaelsen: Puppenstube einmal ganz anders. In: Hamburger Abendblatt. 16. Mai 2011 (online [abgerufen am 29. August 2016]).
- Beschreibung auf der Internetseite von Elke Dröscher, die auch zwei Fotos aus der Mitte der 1980er-Jahre zeigt; abgerufen am 24. August 2016.