Laitaure

Der Laitaure ist ein See in Lappland, in Nord-Schweden, der vom Rapaätno, einem Nebenfluss des Lilla Luleälven, durchflossen wird. Der Sarek-Nationalpark grenzt an den See. Nördlich des Sees liegt der 1179 Meter hohe Granit-Berg Skierffe, dessen Südseite 350 m senkrecht und dann noch weitere 350 m fast senkrecht zum 10 km² großen Laitauredelta hin abfällt. Der den See speisende Rapaätno ist einer der wasserreichsten Flüsse Schwedens und führt am Eingang zum Laitaure 175 m³/Sekunde Wasser, nach Regenperioden auch 250 m³/Sekunde und mehr. Der Fluss entwässert 30 Gletscher und befördert entsprechend viel Schlamm und Geröll, so dass das Mündungsdelta immer größer und der See jedes Jahr etwa 50 cm kleiner wird.[3]

Laitaure (Laidaure)
Geographische Lage Jokkmokk (Gemeinde), Lappland, Schweden
Zuflüsse Rapaätno
Abfluss Rapaätno
Daten
Koordinaten 67° 8′ 0″ N, 18° 17′ 0″ O
Laitaure (Norrbotten)
Höhe über Meeresspiegel 494,2 m ö.h.
Fläche 10,94 km²[1]
Einzugsgebiet 763 km²[2]

Siehe auch

Commons: Laitaure – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sjöareal och sjöhöjd (3,32 MB; PDF), Svenskt vattenarkiv (SVAR), Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut (schwedisch)
  2. VattenWeb, Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut (schwedisch)
  3. http://www.barrois.de/Hobby/Outdoor/lappland.htm

Literatur

  • Axel Hamberg: Sarekfjällen: Vägledning för färder i högfjällen mellan lule älvs källarmar. Wahlström & Widstrand-Verlag, Stockholm 1922, S. 36ff. (online)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.