Lagdo-Stausee

Der Lagdo-Stausee ist ein Stausee am Benue in Kamerun.

Lagdo-Stausee
Satellitenaufnahme des Stausees
Satellitenaufnahme des Stausees
Lage: Region Nord,
Kamerun Kamerun
Zuflüsse: Benue, Mayo Godi, Mayo Rey, Mayo Oldiri
Abfluss: Benue
Größere Städte in der Nähe: Garoua
Lagdo-Stausee (Kamerun)
Koordinaten  51′ 0″ N, 13° 55′ 0″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1977 bis 1982
Kronenlänge: 308 m
Kraftwerksleistung: 72 MW
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 586 km²

Lage

Lage des Lagdo-Stausee im Einzugsgebiet des Benue (Mitte rechts)

Der See befindet sich in der Region Nord. Er liegt etwa 50 km südlich der Stadt Garoua. Der See hat eine Fläche von 586 km², von denen der größte Teil im Département Mayo-Rey, ein kleinerer Teil einschließlich des Stauwerks im Département Bénoue liegt. Wichtigste Zuflüsse sind Mayo Godi, Mayo Rey und Mayo Oldiri. Am Stauwerk liegt der Ort Lagdo, unweit des Sees am Mayo Rey die Stadt Rey Bouba.

Absperrbauwerk

Das Absperrbauwerk ist ein Steinschüttdamm mit einer Länge von 308 m und einer Höhe von 40 m.[1] Der Staudamm wurde von 1977 bis 1982 mit chinesischer Unterstützung (China International Water & Electric Corp.) zur Versorgung Nordkameruns mit Elektrizität errichtet.

Kraftwerk

Das Kraftwerk Lagdo verfügt über eine installierte Leistung von 72 MW. Es ging 1982 in Betrieb. Die 4 Turbinen des Kraftwerks leisten jede maximal 18 MW.[1]

Siehe auch

Commons: Lagdo-Stausee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lagdo Hydroelectric Power Plant Careoon. Global Energy Observatory, abgerufen am 18. August 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.