Lackstift

Ein Lackstift ist ein kleiner mit Lack gefüllter Behälter, der mit der Hand geführt wird. Er ist mit einem Applikationsmechanismus wie zum Beispiel einem Pinsel, einer Pipette oder einer filzstiftähnlichen Spitze versehen. Er findet sich im Schreibwarenhandel, Bastelgeschäften oder im Kfz-Zubehörhandel als Autolack für den Kraftfahrzeugbereich.

Spitze eines Lackstifts für Papier oder Pappe
Reparaturset für den PKW, bestehend aus Farblackstift und Klarlackstift

Schreibware

Als Lackmarker oder Lackmalstift findet der Lackstift Verwendung im Bereich der handschriftlichen Textbearbeitung (etwa Korrekturen oder Hervorhebungen) oder künstlerischer Gestaltung auf Papier oder Karton.

Kraftfahrzeugbereich

Lackstifte finden für kleine Reparaturen an PKW, LKW oder Motorrädern wie zum Beispiel Kratz- und Steinschlagspuren Anwendung. Diese sind üblicherweise in den Serienfarbtönen oder Klarlack erhältlich oder bei Fahrzeuglackierereien in den jeweils verwendeten Farbtönen. Mit einem mitgelieferten oder eingebauten Lacktupfer (Mikropinsel) werden kleine Mengen von Lack aufgebracht. Mit der leicht durchzuführenden Eigenreparatur können Kosten und höherer Aufwand, etwa das Verbringen zu einer Autolackierei, vermieden werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.