Lachesis (Mythologie)
Lachesis (griechisch Λάχεσις Láchesis, deutsch ‚Zuteilerin‘) ist in der griechischen Mythologie die mittlere der drei Moiren.[1] Ihre Aufgabe ist es, die Länge des Lebensfadens zu bemessen, der von ihrer Schwester Klotho gesponnen und der dritten Schwester Atropos durchtrennt wird.
_06.jpg.webp)
Lachesis (Marmorrelief, 2. Jahrhundert, Madrid)
Nach Hesiod war Lachesis eine Tochter von Zeus und Themis.[2] An anderer Stelle in der Theogonie werden die Schicksalsgöttinnen (Moiren) allerdings Kinder der Nyx („Nacht“) genannt.[3]
Ihre Entsprechung in der römischen Mythologie war Decima (die ‚Zehnte‘).
Literatur
- Magdalena Schmidt: Lachesis. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XII,1, Stuttgart 1924, Sp. 341.
Weblinks
Commons: Lachesis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Anmerkungen
- Bibliotheke des Apollodor 1,13
- Hesiod, Theogonie 901–906
- Hesiod Theogonie 217f
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.