Lachen Künga Gyeltshen

Lachen Künga Gyeltshen (tib. bla chen kun dga' rgyal mtshan; * 1432; † 1506) war ein Gelehrter der Kadam-Tradition (bKa' gdams pa) des tibetischen Buddhismus. Sein Sitz war das Tsethang-Kloster.

Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
ལས་ཆེན་ཀུན་དགའ་རྒྱལ་མཚན་
Wylie-Transliteration:
Las chen kun dga' rgyal mtshan

bka' gdams chos 'byung gsal ba'i sgron me

Er ist der Verfasser einer recht bekannten Geschichte der Kadampa-Schule (bka' gdams chos 'byung gsal ba'i sgron me[1]) aus dem Jahr 1494. Das Werk

„enthält eine generelle Darstellung der Schule, der einzelnen Überlieferungen sowie eine abschließende Darstellung der dGe-lugs-pa-Schule, die als “Neue bKa’-gdams[-pa-Schule]” (bka’ gdams gsar ma) präsentiert wird.[2]

Werke

  • bka' gdams kyi rnam par thar pa bka' gdams chos 'byung gsal ba'i sgron me (1494)

Ausgaben

  • Las-chen Kun-dga’ rgyal-mtshan: bKa’ gdams kyi rnam par thar pa bka’ gdams chos ’byung gsal ba’i sgron me. Lhasa 2003.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. chin. Zongjiao yuanliu mingju shi 宗教源流明炬史; engl. Lamp Illuminating the History of the Kadam Tradition, oder chin. Gadang yuanliu shi 噶当源流史
  2. http://webinfo.campus.lmu.de/view_structure_tree.cfm?root=36898&cl=21&mode=detail@1@2Vorlage:Toter+Link/webinfo.campus.lmu.de (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+ (Franz-Karl Ehrhard)
Lachen Künga Gyeltshen (Alternativbezeichnungen des Lemmas)
Lachen Künga Gyeltshen, bla chen kun dga' rgyal mtshan, Leqin Gunga Jianzan 勒钦•衮噶坚赞, Laqin Gongga Jiancan 喇钦•贡噶坚参, Lechen Künga Gyaltsen, Lechen Kunga Gyaltsen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.