Löw Schwab

Löw Schwab (hebräisch יהודה ליב שוואב, ungarisch Schwab Oroszlán; 1794 in Mährisch-Kromau3. April 1857 in Pest) war ein österreichischer Rabbiner.

Löw Schwab

Leben

Er war der Sohn eines Hausierers. Ab 1805 war Löw Schwab Talmudschüler beim mährischen Landesrabbiner in Nikolsburg und anschließend erfolgte in Preßburg seine Ausbildung zum Rabbiner. Von 1831 amtierte er als Rabbiner in Proßnitz, dann ab 1836 in Pest, wo er sich insbesondere für die Emanzipation der Juden in Ungarn engagierte. Der Bau der Großen Synagoge in Budapest ging auf seine Initiative zurück.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.