Kurt Romstöck

Kurt Romstöck (* 13. Februar 1925 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 9. Januar 2017) war ein deutscher Politiker (CSU) und Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Neumarkt in der Oberpfalz.

Leben

Kurt Romstöck wurde 1952 erstmals in den Stadtrat der damals kreisfreien Stadt Neumarkt in der Oberpfalz. Diesem gehörte er bis 1995 an. 1961 bis 1972 war er 2. Bürgermeister hinter Theo Betz.

Als 1972 der erste Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Neumarkt. Hierbei hatte er die in Folge der Gebietsreform eingemeindeten Ortschaften zu integrieren. 1990 trat er aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl an. Romstöck war 24 Jahre Mitglied im Kreistag und von 1990 bis 1996 stellvertretender Landrat.

Als Heimathistoriker hat er die Geschichte seiner Stadt, insbesondere des Feuerwehrwesens, beschrieben.[1]

Ehrungen

Romstöck wurde 1985 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und der Bayerische Verdienstorden verliehen. Außerdem war er Ehrenbürger der Großen Kreisstadt Neumarkt.[2][3]

2005 wurde nach ihm der Kurt-Romstöck-Ring benannt.[4][5]

Einzelnachweise

  1. Glücksfall für Neumarkt in der „Gründerzeit“. Abgerufen am 26. August 2020.
  2. Bayerischer Verdienstorden: Startseite. Abgerufen am 26. August 2020.
  3. Neumarktaktuell. Abgerufen am 26. August 2020 (englisch).
  4. Von Wolfgang Endlein 09 Januar 2017 16:03 Uhr: Neumarkt trauert um Alt-OB Kurt Romstöck. Abgerufen am 26. August 2020.
  5. Kurt Romstöck sprühte immer vor Ideen. Abgerufen am 26. August 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.