Kurt Berndt (Architekt)

Kurt Berndt[1] (auch: Curt Berndt;[2] geboren 1863 in Berlin; gestorben 1925 ebenda) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer.[1]

Leben

Berndt gründete 1887 in Berlin eine Baugesellschaft, die ab 1912 als Kurt-Berndt-Baugesellschaft mbH firmierte. Nach Berndts Plänen entstanden zahlreiche Fabrik-, Geschäfts- und Mietwohnhäuser in Berlin.[1]

Während Kurt Berndt in der Regel die Gesamtprojektion seiner Bauten übernahm, konnte er – vor allem für die Gestaltung der Fassaden – zumeist andere Architekten und Künstler gewinnen, zum Beispiel Robert Schirmer, August Endell und A. F. M. Lange.[3]

Werke (Auswahl)

Ansicht der gemeinsam mit August Endell errichteten Hackeschen Höfe

Literatur

  • Kurt Berndt Baugesellschaft m.b.H. / Berlin NW 6, Albrechtstrasse 13 / Ausgeführte Bauten, Monographie mit Abbildung unter anderem von Wittlers Brotfabriken, in der Serie Deutschlands Gross-Baubetriebe, Berlin: Schellin (1930)
Commons: Kurt Berndt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Julius Posener: Berlin auf dem Wege zu einer neuen Architektur. Das Zeitalter Wilhelms II. (1890–1918) ( = Studien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, Band 40), München: Prestel, 1979, ISBN 978-3-7913-0419-9 und ISBN 3-7913-0419-4, S. 605 u.ö.; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  2. Schreibweise und Baujahre auf der Informationstafel Parteizentrale der SPD bis 1933. Lindenstraße 2–4
  3. Kathrin Chod, Herbert Schwenk, Hainer Weißpflug, Hans-Jürgen Mende, Kurt Wernicke: Berlin Mitte. Das Lexikon. 1. Auflage. Stapp, Berlin 2001, ISBN 3-87776-111-9, S. 51, 126; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  4. Punktgerasterter Druck einer um 1904 aufgenommenen Fotografie aus einer mehrsprachigen Architekturzeitschrift
  5. Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.