Kurt Benz

Kurt Benz (* 2. November 1889 in Ludwigshafen; † unbekannt) war ein deutscher Bürgermeister und Landrat.

Leben und Wirken

Er war ein promovierter Mediziner und als Zahnarzt in Landsberg (Warthe) tätig, wo er ab 1928 auch Orts- und Kreisleiter der NSDAP war. Er bewarb sich erfolgreich um die ausgeschriebene Stelle als Bürgermeister in Nowawes und wurde durch Verfügung des Regierungspräsidenten am 24. September 1935 für 12 Jahre mit Wirkung vom 15. Oktober 1935 in dieses Amt berufen. In seiner Amtszeit wurde 1938 die Stadt Nowawes mit der Villenkolonie Neubabelsberg zur Stadt Babelsberg zusammengelegt.

Mit Erlass des Reichsministers des Inneren vom 17. Oktober 1939 wurde Benz im November 1939 als kommissarischer Landrat des Landkreises Beeskow-Storkow eingesetzt. Mit Wirkung vom 6. Juni 1942 übernahm er offiziell dieses Amt.[1] Er wurde am 1. Juli 1944 zum Wehrdienst eingezogen, blieb pro forma bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 im Amt.

Ehrungen

  • Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP
  • 1942 Kriegsverdienstkreuz II. Klasse

Literatur

  • Kurt Weiden: Neubabelsberg. Die historische Entwicklung der Villen-Colonie Neubabelsberg. Klaus Becker verlag, Potsdam, 1984, S. 137ff.
  • Landkreis Beeskow-Storkow. Verwaltungsgeschichte und die Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)

Einzelnachweise

  1. Warnack (Hrsg.): Taschenbuch für Verwaltungsbeamte, Bd. 60, Carl Heymanns Verlag, Berlin, 1943, S. 485.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.