Kryptoportikus von Reims
Die Kryptoportikus von Reims stammt aus dem 3. Jahrhundert und war ein Teil des römischen Forums in Reims, das er unterstützen sollte.[1]
Es handelt sich um einen teilweise unterirdischen und korridorartigen Raum[2]. In dem Horreum wurde auch Getreide im unterirdischen Bereich gelagert, um es vor Licht und Wärme zu schützen. Gleichzeitig war es auch als Promenade verwendbar, wenn es draußen zu warm war. Diese Kryptoportikus ist eine der wenigen erhaltenen Kryptoportiken der Welt. Ein Museum vor Ort informiert über die Ausgrabungen.
Eine weitere bedeutende Kryptoportikus gehört zur Heiltherme des antiken Kurorts Allianoi.[3]
Weblinks
Commons: Kryptoportikus von Reims – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Literatur über Kryptoportiken im Bestand der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Martin Stohler: Auf Besuch beim lächelnden Engel in Reims. Abgerufen am 17. August 2015.
- Kryptoportikus (Reims) | Structurae. In: Structurae. Abgerufen am 17. August 2015.
- Ahmet Yaras: Wasser in der Heiltherme von Allianoi. Gilbert Wiplinger, S. 445 ff, abgerufen am 17. August 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.