Krusenstern-Riff

Krusenstern-Riff (auch: Krusenstern-Insel, Krusenstern-Klippe) ist der Name einer Phantominsel südlich der Nordwestlichen Hawaii-Inseln, angeblich entdeckt von Lissjanski. Sie wurde bei verschiedenen Sichtungen entweder als Insel, Riff oder Felsen beschrieben und an drei unterschiedlichen Orten lokalisiert:

  1. 20° 15′ N, 175° 37′ W [1]
  2. 21° 55′ N, 176° 5′ W [2]
  3. 22° 15′ N, 175° 37′ W [3]
Krusenstern-Riff (Hawaii gesamt)
1
2
3
vermutete Positionen des Krusenstern-Riffs

Die Existenz des Riffs wurde mehrfach angezweifelt. Nach einer gezielten Suche durch die USS Milwaukee im Oktober 1923 wurde es von den ersten Seekarten getilgt, blieb jedoch auch weiterhin noch auf einigen Karten verzeichnet.[4]

Krusenstern Rock wird im amtlichen Seehandbuch von 1899 an der dritten Position (22° 15′ N, 175° 37′ W) erwähnt, bereits mit dem Hinweis, dass es 1897 an dieser Position nicht gefunden wurde.[5]

Einzelnachweise

  1. A. G. Findlay: A Directory for the Navigation of the North Pacific Ocean. 3. Aufl., London 1886, S. 1123.
  2. U.S. Navy Department: Gazetteer (No. 4) Hawaiian Islands. Hydrographic Office. Misc. No. 10884. Washington, D. C. 1943.
  3. R. C. Murphy: The Populations of the Wedge-tailed Shearwater (Puffinus pacificus). In: Amer. Mus. Novitates. Vol. 1512, S. 1–21.
  4. Charles A. Ely, A. Binion Amerson: New Light on Snow's Krusenstern Island. In: The Auk, Vol. 87, Oktober 1970, S. 800–804. PDF-Version
  5. The Hawaiian Islands and the Islands, Rocks and Shoals to the Westward. United States Hydrographic Office, Washington 1899, S. 45 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.