Kristin Shi-Kupfer
Kristin Shi-Kupfer (* 1974 in Essen) ist eine deutsche Sinologin und Politikwissenschaftlerin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die digitale Gesellschaft, Religionspolitik sowie sozialer Wandel und soziale Konflikte.

Kristin Shi-Kupfer (2015)
Von 2007 bis 2011 berichtete sie u. a. für ZEIT Online, Die Tageszeitung, epd, Südwest Presse und Profil aus Peking. 2010 hat sie an der Ruhr-Universität Bochum über das Thema Emergence and Development of Spiritual-Religious Groups in China after 1978 promoviert.
Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sinologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, bevor sie Leiterin im Forschungsbereich Politik, Gesellschaft, Medien beim MERICS wurde.
Veröffentlichungen
- Kristin Shi-Kupfer: China-Versteher machen alles noch schlimmer, Zeit online vom 2. Mai 2020, abgerufen am 20. Juni 2020.
- mit Thorsten Benner, Jan Gaspers, Mareike Ohlberg, Lucrezia Poggetti: Authoritarian Advance: Responding to China's Growing Political Influence in Europe. Global Public Policy Institute and Mercator Institute for China Studies, Berlin 2018, OCLC 1023590846.
Weblinks
- Offizielle Website
- Literatur von und über Kristin Shi-Kupfer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- MERICS - Bereichsleiter
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.