Kreisgericht Görlitz (DDR)

Das Kreisgericht Görlitz war ein Kreisgericht in der DDR mit Sitz in der Stadt Görlitz im Bezirk Dresden.

Gerichtsgebäude am Postplatz in Görlitz

Geschichte

Durch das am 2. Oktober 1952 verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz der DDR wurden in der DDR auf Ebene der am 25. Juli 1952 gegründeten Kreise Kreis- und Stadtgerichte gegründet.[1] Für den Kreis Görlitz war seit 1952 das Kreisgericht Görlitz zuständig. Der Stadtkreis Görlitz besaß bis zum 1. April 1979 ein eigenes Stadtgericht. Im Jahr 1979 wurden Stadt- und Kreisgericht zu einem gemeinsamen Kreisgericht zusammengeführt. Der Zuständigkeitsbereich erstreckte sich nun über Stadt und Kreis Görlitz. Das Kreisgericht bestand bis 31. Dezember 1992. Nachfolger des Kreisgerichtes ist das Amtsgericht Görlitz.[2]

Das Bezirksgericht Dresden war den Kreisgerichten im Bezirk Dresden übergeordnet.[3]

Einzelnachweise

  1. verfassungen.de: Gesetz über die Verfassung der Gerichte der Deutschen Demokratischen Republik. Abgerufen am 2. Januar 2013.
  2. archiv.sachsen.de: Kreisgericht Görlitz. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 2. Januar 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.archiv.sachsen.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. archiv.sachsen.de: Bezirksgericht Dresden. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 2. Januar 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.archiv.sachsen.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.