Kraftwerk Florina

Das Kraftwerk Florina bzw. Kraftwerk Meliti ist ein im Jahr 2003 fertiggestelltes Braunkohlekraftwerk bei Florina in Griechenland. Es hat eine Nennleistung von 330 MW und ist das erste thermische Kraftwerk in Griechenland mit einer Rauchgasentschwefelungsanlage. Das Kraftwerk soll spätestens im Jahr 2023 im Rahmen des griechischen Kohleausstiegs stillgelegt werden.[1][2]

Kraftwerk Florina
Lage
Kraftwerk Florina (Griechenland)
Koordinaten 40° 48′ 43″ N, 21° 36′ 4″ O
Land Griechenland
Daten
Typ Braunkohlekraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Braunkohle
Leistung 330 Megawatt
Betreiber Dimosia Epichirisi Ilektrismou (ΔΕΗ)
Betriebsaufnahme 2003
f2

Zeitweise wurde am Standort ein zweiter Block mit 440 MW erwogen. Der Neubau wurde jedoch aufgrund fehlender Umweltgenehmigungen im Januar 2020 vom Obersten Verwaltungsgericht Griechenlands untersagt.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Geld für Kohleausstieg in Griechenland. In: EnergieZukunft.eu. 24. September 2020, abgerufen am 24. September 2020.
  2. Daniel Argyropoulos: Coal, on its way out – Greece’s plans to phase out lignite are boosted by the pandemic. In: EnergyTransition.org. 16. September 2020, abgerufen am 24. September 2020 (englisch).
  3. Bau eines neuen Kohlekraftwerks in Griechenland gestoppt. In: EnergieZukunft.eu. 18. Januar 2020, abgerufen am 24. September 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.