Kornfeld
Als Kornfeld wurde früher ein Acker bezeichnet, auf dem Getreide angebaut wird.

Kornfeld in der Abendsonne
Die typische Darstellungsform eines Kornfeldes in der Kunst ist mit reifen Ähren kurz vor der Ernte im Herbst.

Kornfeld bei Nettgendorf

Abgeerntetes Kornfeld auf dem Mount Vully, Fribourg
Aus den Maischen verschiedener Getreidesorten hergestellte klare Brände werden auch als Kornbrand bezeichnet. Ihr Alkoholgehalt beträgt um die 40 Prozent.[1]
Siehe auch
Weblinks
Wiktionary: Kornfeld – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
- Meyers Neues Lexikon, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1964, Band 5, S. 66.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.