Koriander (Gattung)

Koriander (Coriandrum) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) mit drei Arten. Der Echte Koriander (Coriandrum sativum) ist eine Gewürzpflanze.

Koriander

Echter Koriander (Coriandrum sativum)

Systematik
Asteriden
Euasteriden II
Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Unterfamilie: Apioideae
Gattung: Koriander
Wissenschaftlicher Name
Coriandrum
L.

Merkmale

Echter Koriander, Illustration
Jungpflanzen von Coriandrum sativum

Die Koriander sind ein- bis zweijährige krautige Pflanzen. Sie sind kahl und riechen frisch nach Wanzen. Die unteren Blätter sind gelappt und haben breit eiförmige Endabschnitte. Die oberen Blätter sind zwei- bis dreifach gefiedert mit schmal-linealischen Endabschnitten.

Die Blüten stehen in zusammengesetzten Dolden. Die Randblüten sind vergrößert. Die Hülle fehlt oder ist einblättrig. Die Hüllchen sind mehrblättrig. Die Blüten sind teils zwittrig, teils männlich. Der fünfzähnige Kelch ist bleibend, die beiden nach außen weisenden Kelchblätter sind auffällig größer. Die Krone ist weiß oder rötlich. Die Kronblätter sind verkehrt-herzförmig. Das eingeschlagene Läppchen ist gestutzt oder ausgerandet. Der Fruchtknoten ist kahl.

Die Früchte sind kugelig und hart. Die Teilfrüchte hängen fest zusammen und sind nur schwer zu trennen. Außen sind sie glatt, Hauptrippen treten nur bei trockenen Früchten hervor. Die Ölstriemen sind zur Reifezeit verkümmert. Das Griffelpolster ist kegelförmig, der Griffel ist verlängert und zwei- bis dreimal so lang wie das Griffelpolster.

Verbreitung

Coriandrum tordylium kommt nur in Vorderasien vor, im Libanon, Syrien und der Türkei. Die Heimat des Echten Koriander (Coriandrum sativum) liegt ebenfalls in Westasien. Als Kulturpflanze ist er mittlerweile weltweit zu finden.

Arten

Zur Gattung Coriandrum gehören drei Arten:[1]

  • Echter Koriander (Coriandrum sativum L.)
  • Coriandrum tordylioides Boiss.: Sie kommt in Syrien und im Libanon vor.[1]
  • Coriandrum tordylium (Fenzl) Bornm.: Sie kommt in der Türkei, in Syrien und im Libanon vor.[1]

Literatur

  • Siegmund Seybold (Hrsg.): Schmeil-Fitschen interaktiv (CD-Rom), Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2001/2002, ISBN 3-494-01327-6

Einzelnachweise

  1. R. Hand (2011): Apiaceae. – In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity. Datenblatt Coriandrum
Commons: Coriandrum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.